Jump to content

Fragen zum Blumenkastenmoorbeet


Recommended Posts

Arvid Rinke
Posted

Hallo, 

ich bin neu hier und seit ca. einem dreiviertel Jahr Eigentümer fleischfressender Pflanzen. 

Jetzt möchte ich einen Moorblumenkasten auf meinem äußeren Fensterbrett kultivieren. Dazu bestehen bei mir noch ein paar Unklarheiten. 

1. Würdet ihr Substrat mit oder ohne Perlite empfehlen? Ich habe beides gesehen (mit bei Stephan Krämer, ohne bei Green Jaws)

 

2. Meine Darlingtonia fühlen sich in ihrem mineralischen Substrat pudelwohl, gibt es eine Möglichkeit sie in diesem Substrat zu belassen und damit in den Moorkübel einzubringen, oder härtet das restliche Substrat so auf?

 

3. Ich habe zwei s. leuco hybriden, diese stehen seit einiger Zeit auf dem besagten Fensterbrett, dabei knicken jedoch regelmäßig aufgrund von gelegentlichem, starkem Wind neue Schläuche ab. Werden die Pflanzen mit der Zeit robuster? Dafür fehlt mir schlicht die Langzeiterfahrung.

 

Vielen Dank schonmal

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.