Jump to content

Fragen zum Moorbeet


Recommended Posts

Emanuel_Nepenthes
Posted (edited)

Hallo

 

Ich möchte gern ein Morbeet anlegen, aber weiss nicht, warum man die Mörtelkästen unter die Erde stellen soll. Ich weiß, dass diese als Wasserspeicher gelten sollen. Das Wasser kann doch eh nicht aus der Teichfolie heraus also finde ich die Mörtelkästen sinnlos😅 Wofür braucht man diese dann?

 

Danke schon im voraus

Edited by Emanuel_Nepenthes
Gordon Shumway
Posted

Hallo!

 

In den Wasserspeichern ist kein Substrat und

daher darin mehr Platz für Wasser.

 

Und ganz nebenbei kann man damit eine Menge Torf o.ä. einsparen.

 

Schönen Gruß,

Ralph

  • Gefällt mir 2
partisanengärtner
Posted (edited)

Wenn Du nur Torf drinnen hast wird der in tieferen Schichten anfangen anaerob abzubauen. Da entstehen Schwefelwasserstoffverbindungen und andere für höhere Pflanzen giftige Stoffe.

Das kannst Du mit diesen Wasserspeichern ein wenig bremsen, weil da eben nichts organisches drin ist und die giftigen Stoffe besser an die Atmosphäre abgeben oder auch gleich oxydieren kann. Darum ist ein Entlüftungsrohr in diesen Wasserspeichern auch so hilfreich, sonst geschieht das beim wechselnden Wasserstand.

Hydroponisch kannst Du diesen toten Bereich auch ganz ausschalten.

 

Der Gestank in der Tiefe kann gut beim tiefen Griff in ein altes Moorbeet wahrgenommen werden. Die wenigsten Pflanzen haben Mittel dort Wurzeln rein zu schieben.

Von den Fleischfressern ist mir keine bekannt.

 

Edited by partisanengärtner
Rechtschreibung
schilfkolben
Posted

Das hat doch nichts mit der Folie zu tun. Du hast einfach mehr Wasser zur Verfügung! In den umgedrehten Kübeln ist kein Substrat sondern Wasser. Eigentlich für die heißen Tage, an denen viel Wasser verdunstet. Aber halt auch um Torf zu sparen als ebenso wichtiger Nebeneffekt.

partisanengärtner
Posted (edited)

In einem natürlichen Moor ist das Moor entweder von Wasser durchflossen (Flachmoor gibts in sauer und kalkig) oder man hat ein Hochmoor wo der Moorkörper uhrglasähnlich hochgewölbt ist durch das Wachstum des Moores. So ist der obere lebendige Bereich immer wieder von Sauerstoff durchströmt und doch immer feucht..

Edited by partisanengärtner
Rechtschreibung
Insectivorophilia
Posted

Das funktioniert natürlich nur, wenn du die Mörtelkästen oder Mörteleimer umgedreht auf die Teichfolie stellst und vorher Löcher oben und an den Seiten in die Mörtelkästen oder Mörteleimer gemacht hast. Am besten ein paar Einfüllstutzen in die Mörtelkästen stecken, die dann aus dem künstlichen Moor ragen. Dann erst den Torf einbringen. 10 cm Substratschicht über den umgedrehten Mörtelbehältern reichen aus. Auf diese Weise kannst du darin z. B. über die Einfüllstutzen Wasser einfüllen und die Volumen der umgedrehten Plastikbehälter dienen als Wasserspeicher und der Torfeinsparung. Den Torf vor dem Einringen bereits mit Regenwasser durchmischen.

 

Gruß

 

Insectivorophilia

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.