Jump to content

Darlingtonia Blätter schlaffen ab, Welkepilz?


Recommended Posts

Detective Mark Hoffman
Posted (edited)

Hallo, seit 1 Woche schwächelt eine der Darlingtonias in meinem Topf. Die Pflanzen sind im Tontopf, bekommen Morgens und Vormittags Sonne und stehen leicht im Anstau. Die älteren Blätter starben zuerst ab und nun sehen die neue Blätter sehr schwach aus (sehr schlaffe und milde Blätter). Ist hier ein Welkepilz am Werk und kann man dies stoppen?20240526_192852.thumb.jpg.2076ae06059f2b3dc264145c691f4163.jpg

Die Pflanze daneben (2. Bild) schein nicht betroffen zu sein und dessen Blätter sind fester20240526_192839.thumb.jpg.66dfecf99f0c202fc20741573e747925.jpg

Edited by Detective Mark Hoffman
Tobias Kulig
Posted (edited)

Ich würde ganz schnell alle betroffenen Schläuche soweit unten wie möglich abschneiden. Was für einen Substratmix hast Du da?

 

Und das braune Sphagnum würde ich auch entfernen, dann kommt wieder Luft an das Zentrum.

Edited by Tobias Kulig
  • Gefällt mir 1
Insectivorophilia
Posted
vor 4 Minuten schrieb Tobias Kulig:

Ich würde ganz schnell alle betroffenen Schläuche soweit unten wie möglich abschneiden

 

Ich auch. Ganz rasch...

  • Gefällt mir 1
Detective Mark Hoffman
Posted

Hab die welken Blätter entfernt, etwas mit Anti-Pilz Spray besprüht und das Sphagnum herum getausch. 

Glaub es lag daran, das tote Sphagnum war faulig mit einigen blauen Stellen. Hab nun auch das Substrat gewechselt und frisches Sphagnum genommen20240526_204830.thumb.jpg.b9b6bd82caa073003cb98c6edd935b1a.jpg

Tobias Kulig
Posted

Was für ein Substrat hast Du gewählt? 

Detective Mark Hoffman
Posted

So ungefähr 65-70% Sphagnum, 20% Torf und der Rest Sand 

Tobias Kulig
Posted
vor 8 Stunden schrieb Detective Mark Hoffman:

So ungefähr 65-70% Sphagnum, 20% Torf und der Rest Sand 

Halte ich bei leichtem Daueranstau für zu nass! Daher auch die fauligen Stellen, die Du entfernt hast.

Ich pflanze Darlingtonia seit geraumer Zeit auch in Kakteensubstrat, welches ich mit etwas Torf aufmische. Lebendes Sphagnum als Topdressing nehme ich nur bei größeren Pflanzen. Bei kleineren Pflanzen lasse ich es weg, daß das Pflanzenzentrum abtrocknen kann. 

  • Danke 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.