JanCla Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 Hallo, ich habe mir dieses Substrat gekauft. Auf der Warendeklaration steht jedoch, dass es sich um wenig bis mäßig und stark zersetzten Hochmoortorf (H2-H8) handelt. Damit ist das Substrat sicher nicht so ganz geeignet. Dachte meine Sarracenien und Nepenthes damit umzutopfen… Grüße Jan
Nordhesse Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 Schau es dir mal an, wie "hell" oder "dunkel" der Torf darin ist. (Nasser Torf ist natürlich auch etwas dunkler, aber wenn die Mischung einigermaßen trocken/feucht ist und dennoch sehr dunkel, dann wird es wohl eher Richtung H8 gehen - wobei ich stark davon ausgehe, dass hier der deutlich weniger zersetzte Torf verwendet wird. Mach den Beutel doch mal bitte auf und davon ein Bild Gruß Lukas
JanCla Posted June 16, 2024 Author Posted June 16, 2024 Hallo Lukas, danke für deine Hilfestellungen. Das Substrat ist eher trocken und eher etwas dunkler. Siehe dazu das Foto.
Jo_Schmidt Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 Ist gutes Zeug! Kannst noch mehr Perlite untermischen, dann ist es noch luftiger. Habe ähnlichen Torf von Floragard für Neps und mit viel Perlite gemischt für Sarracenien usw. Klappt prima. Gruß
JayPi Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 Ich finde es immer wieder erstaunlich in welch homöopathischen Mengen die Perlite in solchen Fertigerden aus dem Großhandel zugegeben werden : O 1
NazgulNr5 Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 Kann mich JayPi nur anschließen. Perlite scheint in Gold aufgewogen zu werden, so wenig ist da drin.
AndiKrauss Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 Sonst könnte man es ja nicht als Spezial Substrat zum vielfachen Preis verkaufen.
Jo_Schmidt Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 Seid doch froh. Perligran kostet quasi nix und ihr könnt das Volumen verdoppeln. Der Torf ist schön luftig und frei von Dünger, das ist schon was wert!
Bazi Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 quasi nix ... aber Torf ist halt noch günstiger, vor allem für Floragard selbst. Und wenn man so 99% Torf (die 90% auf der Verpackung halte ich für sehr optimistisch gerechnet) mit Faktor 10+ je Liter verkaufen kann (auf den 100l Sack), wird es auch gemacht Da kann man dann zumindest auch erwarten, dass der Torf nicht der minderwertigste ist
Hardy55 Posted June 17, 2024 Posted June 17, 2024 Hi, ich benutze seit Jahren einfach Kokoserde, die nicht gedüngt ist. Gibt es in Pressbriketts, die man in Wasser aufweicht und ist m.E. wesentlich preisgünstiger als die ganzen Spezialerden. Ich habe damit mein "Moorbeet" (ist ja eigentlich keins) gefüllt. Meine Sarracenien, Sonnentaus und die Venus fühlen sich pudelwohl und gedeihen. 1
Manu D. Posted June 17, 2024 Posted June 17, 2024 @Hardy55 hättest du ein Bild von deinen Pflanzen in Kokoserde? Würde mich echt interessieren LG Manu
Timo M Posted June 17, 2024 Posted June 17, 2024 Das sieht toll aus aber nach "seit Jahren" sieht das auch nicht aus. hast du vielleicht ein Foto von Pflanzen die schon länger in der Kokoserde wachsen? LG Timo
Hardy55 Posted June 18, 2024 Posted June 18, 2024 (edited) Sind jetzt 2 Jahre im Beet, waren vorher im Kübeln, aber auch mit dem Kakossubstrat. Das benutze ich seit 5 Jahren. Laub sammle ich heraus, ich habe einen Frühbeetkasten darüber, dessen Deckel im Winter daraufkommt und mit einer Styroporplatte gedeckt wird, zum Frostschutz. Im Frühjahr kommt Hasendraht drüber wegen der Amseln, die gerne das Beet umgraben. Die Kokoserde gibt's ungedüngt bei Amazon. Die abgestorbenen Schläuche und Fallen werden im Frühjahr zurückgeschnitten. Ich mache das jetzt seit 5 Jahren so und das funktioniert gut. Edited June 18, 2024 by Hardy55 Ergänzung 2
Andi G Posted June 18, 2024 Posted June 18, 2024 Besagte Fleurogard Carnivorenerde habe ich jetzt auch verwendet, als ich meine Drosera umtopfte. Volumen geht schnell weg, weil wenig Perlite. Aber ich hoffe meine Drosera gedeihen jetzt gut dain
Timo M Posted June 19, 2024 Posted June 19, 2024 Dein Beet sah so sauber aus, da dachte ich es sei neu
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now