Andi G Posted June 17, 2024 Posted June 17, 2024 Hallo, 2022 hatte ich mir so ein "Kosmos Kinderset Fleischfressende Pflanzen" bei Thalia bestellt. Dabei waren Venus Fliegenfallen Samen (die 6 Stück keimten leider nie) sowie ein Tütchen Sonnentau Samen. Letzterer keimte auch und ist erfolgreich gewachsen. Es war eine große Freude die Pflanzen vom Keimling bis zur jetzigen Größe heranwachsen zu sehen. Auch die ersten Fänge von Fruchtfliegen bis hin zu Stubenfliegen fühlten sich besonders an. Dieses Jahr hatte ich sie dann endlich (vermutlich eher zu spät) richtig eingetopft, nachdem ich mehrere Videos von Green Jaws gesehen habe. Allerdings weiß ich noch immer nicht so genau um welche Unterart der (vermeintlich) Drosera capensis es sich hier handelt. Anbei noch ein paar Merkmale, soweit ich das als Laie schon sagen kann: -Mehrjährig -Kultivierung auf der Fensterbank ganzjährig klappt recht gut -eher lange Fangblätter (bei den Größeren ist nur der Teil mit den Klebefallen schon 5cm und mehr) -deutliche rote Stile an den Fangblättern -behaarter Blütenstamm -hellviolette Revolverblüten -selbstbestäubend (und fruchtbar) -die schon älteren Pflanzen entwickeln eine leichte "Palmenstruktur" (also wie ein kleiner Stamm, auf dem das Grüne dann sitzt) Falls noch mehr Informationen nötig sind, gerne fragen. Ansonsten schon einmal Danke im Vorraus.
stickytrap Posted June 17, 2024 Posted June 17, 2024 Es handelt sich hierbei um den „typical“ Drosera capensis. 1
Wolfgang Liere Posted June 17, 2024 Posted June 17, 2024 Exakt, das ist mit Sicherheit einfach eine D. capensis. Es gibt von D. capensis auch keine Unterarten, sondern nur bestimmte Klone/Kultivare (mal mehr, mal weniger 'offiziell') Grüße Wolfgang 1
Thomas Carow Posted June 17, 2024 Posted June 17, 2024 Hallo, es dürfte sich um die sehr schöne D. capensis Form handeln, die sich durch große Stipulae und gedrungenem Wuchs auszeichnet (minimale Internodien). Dadurch kippen auch alte Pflanzen nicht/kaum um. Wir führen diese Form als ''small'', was sich nur auf die Stammhöhe bezieht. Die Pflanzen können trotzdem groß und kräftig werden. Grüße Thomas 2
Andi G Posted June 17, 2024 Author Posted June 17, 2024 (edited) Erst einmal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Hier übrigens noch ein aktuelles Bild (nach dem Umtopfen - ja leider noch wenige Tropfen). Das vorherige war aus dem letzten September / Oktober, als nochmal 2 Blütenstämme trieben. Edited June 18, 2024 by Ahnenzorn
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now