Jump to content

P. medusina 'Laguna encantada, Juxtlahuaca, Oaxaca, Mexico'


Recommended Posts

Tobias Kulig
Posted (edited)

Hallo,

da besonders die hochwachsenden Arten seit vielen Jahren meine Aufmerksamkeit gewonnen haben, zeige ich Euch heute mal meine P. medusina. Für mich eine der schönsten mexikanischen Arten. Die gezeigte Pflanze stammt von der 'Laguna encantada' im Distrikt Juxtlahuaca im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca.

 

Eine der wichtigsten Eigenschaften, die diese Art besitzt (wie ich finde), sind die Kindel, die sich an jedem Blattende bilden. Die gezeigte Pflanze ist noch klein und hat noch keine gemacht. Aber die Blattenden sehen bereits verdächtig aus und beginnen evtl. schon bald mit der Kindelbildung. Dies ist eine sehr effektive Methode der Pflanze, sich zu vermehren.

Ich hatte letztes Jahr viele Töpfe mit Kindeln gezogen, hatte aber letzten Winter alle durch zu feuchtes Substrat verloren (das passiert mir aber nicht nochmal!). Dieses Pflänzchen ist als einzigstes übriggeblieben und aus diesem werde ich diese Saison wieder einige nachziehen. 

 

Meine Kulturbedingungen:

Temperaturen: das, was die Witterung hergibt. Hitze im Sommer interessiert die Pflanzen genauso

wenig, wie die kühlen Temperaturen im Winter ( jedoch mind. 10 Grad)

Bewässerung: im Sommer immer leicht feucht. Kurzer, leichter Anstau, dann aber wieder verdunsten lassen. Im Winter trocken!

Licht: hell, jedoch auch indirekte Sonne

Substrat: Vermiculite/Sand 2:1

Luftfeuchte: das, was da ist. Spielt meiner Meinung nach aber eine eher untergeordnete Rolle.

 

Sobald die ersten Kindel da sind, gibts ein Update. Dann zeige ich auch, wie man diesen umgeht....

 

48140431ow.jpeg

Edited by Tobias Kulig
  • Gefällt mir 3
  • 4 months later...
Posted

Hallo,

tja, leider kommt der Großteil der Kindel erst jetzt im kühlen Herbst. Im Sommer sind natürlich auch mal vereinzelte gekommen, es waren aber nur 4 Stück. Aber wenn Ihr die Pflanze jetzt anschaut, befindet sich annähernd an jeder Blattspitze eine Jungpflanze. Teilweise sind schon Wurzeln dran, bei ein paar sieht man vorerst nur helle Punkte. 

Die Pflanze zeigt auch noch keinerlei Anzeichen, einziehen zu wollen. Vielleicht liegt das an der Standortform. Ich mache es immer so, daß ich die Kindel einfach abschneide, sobald kleine Wurzeln dran sind und sie dann gleich topfe. Erfahrungsgemäß werden die Jungpflänzchen im ersten Jahr nicht sonderlich groß, so daß ich erstmal kleine Töpfe verwende. 

Ich finde, daß es sich bei P. medusina um eine sehr interessante, aber auch effektive Art handelt. 

48921248yd.jpeg

  • Gefällt mir 5

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.