Adrian Rotkegel Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Guten Morgen. habe mir gestern schöne winterharte Drosera „Carolina Giant“ und „All Green“ bestellt. zum ersten mal möchte ich die Pflanzen in ein Substrat kultivieren. Die Töpfe werden im Garten in voller Sonne über Stunden stehen , was sehr gut ist! Allerdings ich bin nur alle 5 bis 7 Tage im Garten und kann deswegen nur dann das Regenwasser nachfüllen bzw. gießen. sollte ich die Droseras in Töpfen mit Torf und löchern in ein Behälter mit Wasser stellen oder lieber ein Topf ohne Löcher nehmen, mit Torf befühlen und ordentlich gießen? was hättet ihr gemacht, im welchen Fall würde die Pflanze weniger vor austrocknen geschützt? danke
Tim Beier Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Hallo, Also wenn du nur alle 5 bis 7 Tage gießen kannst ist die Kultur im Topf vielleicht nicht das optimale. Wenn du dir nen Moor Kübel anlegst ist der Aufwand zum gießen marginal. Wenn's den unbedingt im Topf sein soll würde ich ganz normale Töpfe mit Löchern nehmen und die Töpfe in eine größere Wanne stellen. Die Wanne oder ähnliches müsste so viel Volumen haben, dass nach 7 Tagen noch nicht alles an Wasser weg ist. vor 14 Minuten schrieb Adrian Rotkegel: was hättet ihr gemacht, im welchen Fall würde die Pflanze weniger vor austrocknen geschützt? Ich würde nen Moor Kübel anlegen. MfG Tim Beier 1
Adrian Rotkegel Posted June 23, 2024 Author Posted June 23, 2024 vor 24 Minuten schrieb Tim Beier: Hallo, Also wenn du nur alle 5 bis 7 Tage gießen kannst ist die Kultur im Topf vielleicht nicht das optimale. Wenn du dir nen Moor Kübel anlegst ist der Aufwand zum gießen marginal. Wenn's den unbedingt im Topf sein soll würde ich ganz normale Töpfe mit Löchern nehmen und die Töpfe in eine größere Wanne stellen. Die Wanne oder ähnliches müsste so viel Volumen haben, dass nach 7 Tagen noch nicht alles an Wasser weg ist. Ich würde nen Moor Kübel anlegen. MfG Tim Beier Danke Tim. Ich habe bereits drei Moorkübel und würde gerne jetzt mit den Töpfen anfangen. würdest aber reines Weißtorf nehmen oder mit Sand und Perlite ?
Tim Beier Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Hallo Adrian, Ich gehe mal von Drosera intermedia aus..... Wenn die Pflanzen in hohem Anstau stehen würde ich wahrscheinlich nur Torf nehmen. Drosera intermedia sollte da gut damit zurecht kommen. Ob da dann noch Sand mit im Substrat ist oder nicht.... Spielt wahrscheinlich nicht die große Rolle. Perlite lass ich persönlich bei allen Drosera weg. Und ich würde auch wirklich so viel Wasser geben dass die Pflanzen bis zum Hals im Wasser stehen. So könnte das ganze funktionieren. MfG Tim Beier 1
Markus K. Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Hallo Adrian, Falls du noch Behälter suchst, kann ich dir diese großen Wannen empfehlen. Damit kannst du die Pflanzen locker ein paar Tage im Anstau bewässern. 1
Adrian Rotkegel Posted June 23, 2024 Author Posted June 23, 2024 vor 2 Stunden schrieb Tim Beier: Hallo Adrian, Ich gehe mal von Drosera intermedia aus..... Wenn die Pflanzen in hohem Anstau stehen würde ich wahrscheinlich nur Torf nehmen. Drosera intermedia sollte da gut damit zurecht kommen. Ob da dann noch Sand mit im Substrat ist oder nicht.... Spielt wahrscheinlich nicht die große Rolle. Perlite lass ich persönlich bei allen Drosera weg. Und ich würde auch wirklich so viel Wasser geben dass die Pflanzen bis zum Hals im Wasser stehen. So könnte das ganze funktionieren. MfG Tim Beier Ja, Drosera Intermedia, jeweils zwei Pflanzen (also4x) habe gerade auf dem Flohmarkt diesen ovalen Übertopf gefunden (4€) ich könne ihn mit Torf befühlen und zwei Pflanzen rein tun, so ne Art Mini Mooskübel und zwei ins Wasser stellen ?
Nordhesse Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 vor 1 Stunde schrieb Markus K.: Hallo Adrian, Falls du noch Behälter suchst, kann ich dir diese großen Wannen empfehlen. Damit kannst du die Pflanzen locker ein paar Tage im Anstau bewässern. Welche Wannen sind das genau und wo hast du die her? Gruß Lukas
Adrian Rotkegel Posted June 23, 2024 Author Posted June 23, 2024 Gerade eben schrieb Nordhesse: Welche Wannen sind das genau und wo hast du die her? Gruß Lukas Ich habe zwei davon. sind aus dem Bauhaus, gehören zum Mini-Gewächshaus und sind ca. 6cm hoch
Markus K. Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 vor 3 Stunden schrieb Nordhesse: Welche Wannen sind das genau und wo hast du die her? Gruß Lukas Hallo Lukas, Ich schicke dir dazu mal eine PM. Gruß Markus
Wolfgang Liere Posted June 24, 2024 Posted June 24, 2024 Am 23.6.2024 um 14:42 schrieb Nordhesse: Welche Wannen sind das genau und wo hast du die her? Gruß Lukas Moin Lukas, nimm am besten Euroschalen, die sind auch UV-stabil, Gibt es z.B. hier, da habe ich schon Zubehör für hunderte Euros eingekauft. https://www.kakteen-schwarz.de/content/shop/products/products_detail.php?type=behaelter&id=23 Das Baumarktzeug aus den MInigewächshäusern ist nach einigen Jahren poröse und zerfällt, weil nicht UV-beständig. Gruß Wolfgang 1
Markus K. Posted June 24, 2024 Posted June 24, 2024 Hallo Wolfgang, Wer sagt denn, dass die von mir gezeigte Wanne aus billigen Plastik besteht und aus einem Baumarkt kommt? Wie auch deine vorgeschlagene Wanne besteht sie aus PP und ist somit UV-beständig. Zudem hat sie mehr Fassungsvermögen. Gruß Markus 1
Nordhesse Posted June 24, 2024 Posted June 24, 2024 Ich denke Wolfgang hat auch (wie ich) den Post von Adrian Rotkegel als den deinigen gesehen. Das hatte mich auch kurz irritiert bis ich sah, dass der Post nicht von dir kam.
Benslay Posted June 25, 2024 Posted June 25, 2024 Zum Thema Kunststoffwannen nehm ich diese hier. Bin echt zufrieden. Gibts beim großen Versandhändler . 1 1
Gordon Shumway Posted June 25, 2024 Posted June 25, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb Benslay: Zum Thema Kunststoffwannen nehm ich diese hier. Bin echt zufrieden. Gibts beim großen Versandhändler . Genau die benutze ich auch seit etwa 2 Jahren, drinnen und draußen. Sind stabil, Sonne und Frost kein Problem. Außerdem passt das Format gut zu den üblichen Quadrattöpfen, Pikierschalen und in viele Regale. Nicht ganz billig, aber klare Kaufempfehlung! Edited June 25, 2024 by Gordon Shumway
Wolfgang Liere Posted June 25, 2024 Posted June 25, 2024 vor 18 Stunden schrieb Nordhesse: Ich denke Wolfgang hat auch (wie ich) den Post von Adrian Rotkegel als den deinigen gesehen. Das hatte mich auch kurz irritiert bis ich sah, dass der Post nicht von dir kam. Exakt, sorry für die Verwirrung 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now