Jump to content

Frage Nepenthestriebe und Fachjargon


Recommended Posts

FannichtveganerPflanzen
Posted

Hallo Zusammen

 

Ich hätte hier mal eine theoretische Frage zur Beschreibung von Nepenthestrieben.

Das Ganze kann ja vielleicht auch allgemeingültig sein, ist halt einfach bei den Neps besonders auffällig.

Ich lese oft Begriffe wie Basaltrieb und Hochtrieb. Ersteres meist im Zusammenhang mit dem austreiben zusätzlicher Triebe. Zweiteres lese ich oft im Zusammenhang mit Hochkannen zb. "Pflanze geht in den Hochtrieb über".

 

Jetzt kann die Nepenthes ja sowohl aus der Wurzel heraus neue Triebe erzeugen als auch aus jedem schlafenden Auge oder anders bei jedem Internodium.

 

Gibt es für diese zwei unterschiedlichen Triebe eine eigene Bezeichnung?

Falls ja: Welche wären das?

 

Ist ein Hochtrieb immer dann ein Hochtrieb, wenn sich daraus Hochkannen bilden?

 

Leider habe ich dazu im Fremdwörterlexikon nichts gefunden.

 

Danke und beste Grüsse

 

Robin

 

 

  • Gefällt mir 1
Posted

Hallo Robin,

DAS nenne ich mal eine wirklich richtig gute Frage!! Ich würde meinen, daß sich Basal- und Hochtriebstecklinge trotz gleichen Alters der Mutterpflanze deutlich von einander unterscheiden. Mein Nepenthesbestand besteht zu etwa 90% aus Hochländern. Stecklinge aus den Trieben der schnell in die Höhe gehenden Sumatranern und Sulawesianern (Tenuis, Jamban, Jacquelineae, Inermis, Flava, Vogelii, Pitopangii etc) bilden ausschließlich Hochkannen (wenn auch anfänglich nur sehr kleine), die Basalabkömmlinge weisen aber ausschließlich Boden- bis Intermediärkannen auf. Bei den sehr spät (wenn überhaupt) in den Hochtrieb übergehenden Pflanzen (Macrophylla, Villosa, Edwardsiana, Attenbourougii etc.) hatte ich immer nur Basaltriebe mit sehr fortgeschrittenen Intermediärkannen. N. Lowii bildet im Hochtrieb aus den Internodien auch nur intermediäre Kannen, die sich aber recht zügig zu Hochkannen entwickeln, da sind die Basale deutlich langsamer im erreichen der typischen Sanduhr-Form. Wenn Du aber z.B. den Hochtrieb einer Ampullaria kappst und bewurzelst, erhältst Du letztendlich nur die tolle Basalrosette.

Somit ließe sich zumindest sagen, ein Hochtrieb ist kein Garant für Hochkannen, aber er berücksichtigt ebenso wie ein Basal das genetische Alter der Pflanze und bildet somit die beste Möglichkeit schnellstmöglich zu blühfähigen Nepenthes zu gelangen.

Herzliche Grüße,

Uwe

  • Gefällt mir 3

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.