Doug Posted June 30, 2024 Posted June 30, 2024 Hallo Liebe Freunde Anbei ein Bild meiner Pflanze... Was könnte das "graue" sein? Grüsse aus der Schweiz
partisanengärtner Posted June 30, 2024 Posted June 30, 2024 Die Schläuche scheinen Sonnenbrand zu haben. die silbrigen Narben am Rhizom sind ein wenig rätselhaft. Denn das Rhizom selbst scheint gesund, soweit ich das erkennen kann. Mal sehen was die Cracks sagen. Könnte auch ganz was normales sein.
Xorx Posted June 30, 2024 Posted June 30, 2024 Sieht für mich nach alten Schläuchen aus,die vertrocknet sind. Die neuen Schläuche sehen gut aus. Das Rhizom sieht meines Erachtens auch völlig normal aus.An den hellbraun Stellen saßen früher mal Schläuche.Du siehst ja auf dem Foto sogar noch Reste davon. Lediglich dein Substrat sieht sehr verdichtet aus. Was benutzt du da? Ich würde die alten,vertrockneten Schläuche abschneiden und der Pflanze ein luftiges Substrat gönnen. LG XorX 1
Doug Posted June 30, 2024 Author Posted June 30, 2024 Hey Leute Herzlichen Dank für eure raschen inputs! Die vertrockneten Schläuche sind effektiv noch vom letzten Jahr, ich wollte im April nicht alle alten wegschneiden/auszupfen weil das wetter doch sehr bescheiden war und sehr wenig vorhanden war. Substrat ist speziell für Fleischfresser aus dem Hornbach, habe es dieses Jahr nicht gewechselt, deswegen wohl die hohe verdichtung. Vermutlich nicht die beste Idee das Substrat jetzt zu wechseln... oder? Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andi G Posted June 30, 2024 Posted June 30, 2024 (edited) Vorweg: Ich bin noch recht neu in der Welt der Schlauchpflanzen. Bei den Schläuchen sehe ich jetzt eigentlich klein Problem. Die Alten vertrocknen halt irgendwann und sterben ab. Da kann sich auch manchmal ein schwärzlicher Pilz bilden, an den Stellen wo der Nektar ist. Laut Matze wäre das auch gar nicht schlimm. Mir persönlich würde eher das silbrige Zeug am Rhizom Sorgen machen. Da habe ich auch keine Ahnung was das ist Meine Beiden (eine prächtige* S. flava x leucophylla von Matze und eine eher nicht so kräftige 'Judith' aus dem Gartencenter) haben sowas nicht... /Edit: Also prächtig ist jetzt relativ, die Pflanze ist ein Klon, kein Sämling. Sie hat daher ein ordentlich dickes Rhizom. Die bisherigen Sommerschläuche dieses Jahr sind so um die 40cm. Sprich da geht noch mehr Edited July 1, 2024 by Ahnenzorn
Tim Biking Posted July 1, 2024 Posted July 1, 2024 (edited) Hey Doung, wenn das silbrige nicht matschig ist, sind das absolut normale verholzte Rhizom, die sehen alle so aus. Halt die stellen wo die alten Schläuche drauf saßen. Im freien färben sich abgestorbene Pflanzenteile oft eher grau als braun. Vielleicht reflektierts auf dem Foto einfach etwas stärker als normal. Solange die Schläuche die absterben immer die letzten sind ist das auch kein Problem. Ich nehme an du hattest die Pflanze (fast) frostfrei kultiviert, sonst wären die Schläuche schon im Winter hinüber gewesen. Umtopfen kannst du sie zum Herbst hin aber wirklich mal. Dann am Besten auch wieder in einen normalen Plastiktopf. Haben die Tontöpfe Löcher? Grüße Tim Edited July 1, 2024 by Tim B
Doug Posted July 15, 2024 Author Posted July 15, 2024 Hey Ahnenzorn und Tim B Danke auch für eure inputs! Ich bin auch erst seit fünf Jahren am "zuschauen" und "probieren" Bei mir in der nähe gibt es zwei Baumärkte welche sporadisch diverse Schlauchpflanzen, Sonnentau, Venusfligenfallen und einmal eine Totgesagte Kannenpflanze verkauf(t)en. Auch ich bin auf Matze gestossen und diese coole community hier welche IMMER mit inputs aushilft! Danke an dieser Stelle an alle!! Zwischen Garten und Winterbalkon habe ich drei Moorbeete mit reinem Weisstorf welche das ganze Jahr draussen stehen. Auf dem Winterbalkon stehen im Winter alle anderen Pflanzen, ausser die Kannenpflanze welche in der Wohnung ihren Platz gefunden hat. Diese haben alle spezielle Karnivorenerde aus dem Hornbach. Um die Antworten von euch noch zu kommentieren Wie geschrieben wollte ich Anfang Jahr, als es warm wurde, noch nicht alle alten Schläuche schneiden. Das Risiko dass es wieder kalt wird war mir zu gross. Deshalb hat mich das graue am Rhizom auch ein wenig verunsichert weil ich dieses so zum ersten mal sah (nach fünf Jahren) Nein, matschig ist das graue nicht und ja, diese Pflanze steht im Winter immer auf dem Winterbalkon. Die Töpfe haben ein grosses Loch unten, bei Plastiktöpfen habe ich die Erfahrung gemacht dass alle Schläuche, welche über den Rand ragen resp den Rand berühren, hässliche Brandflecken aufweisen.. diese Töpfe werden nicht sehr warm und sehen (Geschmackssache) auch schöner aus Angehängt habe ich noch meine "Sammlung" Grüsse aus dem Gewitter in der Schweiz 2
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now