Nordhesse Posted July 30, 2024 Posted July 30, 2024 (edited) Ich habe seit einigen Tagen bei mir und auch beim Nachbarn im Teich folgende “Würmer“ gesichtet. Die scheinen in einer Gelartigen Kapsel zu “leben“ können scheinbar zu beiden Enden herauskommen (was sie teils sehr blitzartig machen) An beiden Enden der “Kapseln“ scheint sich was zu sammeln und sie haften an Pflanzen wie Schnecken Laich etc. Schwimmen also nicht aktiv rum. Zumindest konnte ich die dabei nicht beobachten. Alle Ergebnisse dritte ich per Google lens finden konnte, scheinen es aber nicht zu sein. Scheibenwurm scheint es nicht zu sein, da dieser ja seine Organe im Inneren hätte, was in meinem Fall aber der “Wurm“als solches zu sein scheint. Vielen Dank (Insgeheim setze ich auf dich, mein lieber Axel @partisanengärtner) Gruß Lukas Edited July 31, 2024 by Nordhesse
Andi G Posted July 30, 2024 Posted July 30, 2024 Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung Ich würde dir wünschen, dass es Tigerschnegel Nachwuchs ist (die fressen Schnecken weg und schaden den Pflanzen nicht). Aber ich habe auch keine Ahnung wie deren Nachwuchs aussieht. VG Andi
partisanengärtner Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 Keine Schnecke und schon gar kein Tigerschnegel. Ich kenn das Tier auch nicht. Als erstes würde ich an Insektenstadien denken auch Krebstiere können recht seltsame Stadien haben. Da tippe ich eher das Ronny da helfen kann. Bin aber weiter dran. Nach etwas Nachdenken erinnert mich diese "Larve" an manche Schwebfliegenlarven. DIe hier ist natürlich ein Wassertier aber die Richtung ist zumindest verdächtig.
partisanengärtner Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 Nach etwas Nachdenken erinnert mich diese "Larve" an manche Schwebfliegenlarven. DIe hier ist natürlich ein Wassertier aber die Richtung ist zumindest verdächtig. Vielleicht sehen ja auch die Mistbienenlarven als Jungtiere so aus. Ältere sind leicht zu erkennen aber nicht so transparent. Die haben ein Atemrohr das sie einziehen können. Ich konnte nicht dran bleiben weil wir zum Schwimmen weg waren; jetzt ist es ja schon wieder recht voll. Der erste Teil der zweiten Antwort war schon geschrieben,aber beim runterfahren vergessen zu posten. Jung sind sie richtig appetitlich und ganz transparent. https://www.gemuesegarten-blog.de/2020/06/rattenschwanzlarve-in-der-regentonne/ Als größere leicht zu erkennen (sogar ich) als so jung habe ich sie noch nie gesehen. Hier lernt man immer was dazu. Sicher bin ich noch nicht mit der Bestimmung aber die Richtung könnte stimmen. Ich habe die großen auch in recht sauberen Gräben und an bewachsenen Teichen gefunden. Im Sauerstoffarmen Mistwasser, Jauchetonnen etc. fallen wegen der Trübung nur die großen Stadien auf. Da sind sie fast die einzigen die das mögen. 1
Nordhesse Posted July 31, 2024 Author Posted July 31, 2024 Die - ich glaube - Rattenschwanzlarve? heißt die Larve von der Mistbiene - habe ich hier auch schon etliche gesehen, aber ich kenne sie tatsächlich auch nur in dem Stadium, wo sie einen "festen" Schwanz hat. Bei dem Tier was ich/wir hier haben bin ich mir weiterhin echt nicht sicher. Bei dem Video, wo ich sie auf der Hand habe sieht man eventuell, wie sich dieser - ich nenne es mal "Wurm"- innerhalb dieser gelartigen Kapsel sogar drehen kann. Also scheint es für mich zumindest nicht nur ein Organ zu sein, sondern das ganze Lebewesen. Larven von Eintagsfliegen habe ich lustigerweise erst gestern fotografiert und diese kenne ich nur so: Hier noch mal ein paar Bilder zu den Videos @Ronny K. ich velinke dich mal @andi Tigerschnegel habe ich hier auch schon einige gesehen (zum Glück - wobei es ja eher umstritten ist, dass sie tatsächlich gut gegen andere Nacktschnecken helfen) Aber das gezeigt Tier lebt unter Wasser, also schließe ich ganz klar eine Schnecke aus Liebe Grüße Lukas Anbei noch mal ein gedrehtes und zurechtgeschnittenes Bild 2
moskal Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 Hallo, irgendwas in Richtung Teichpflaume in das sich eine (Zucker)Mückenlarve eingenistet hat? Gruß Helmut 1 1
Ronny K. Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 Hallo, ich denke, dass ist eine Zuckmückenlarve mit einer gallertartigen Hülle als Fraßschutz. Viele Zuckmückenlarven bauen sich aus Seide und/oder anderem Material eine Behausung. Man kennt es vielleicht von den roten Mückenlarve, die sich eine Röhre aus Detritus bauen. Grüße Ronny 1 1
partisanengärtner Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 Danke für die deutlich besseren Fotos Lukas. 1
Frank-B. Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 Hallo, Tigerschlegel und auch die (%%&( Nacktschnecken habe ich tief in der Regenwassertonne gefunden. Sie haben da den ganzen Tag unter mehr als 1 Meter Wasser verharrt. Auch in meinem Moorbeet, in dem Wasserloch, sind ab und an Nacktschnecken unter Wasser. Sie kommen raus, wenn ich mit einer Gießkanne mit Brause, Wasser ins Loch laufen lasse. Ka wie lange sie das aushalten, aber den Tag über scheint es ihnen nichts zu machen. Das waren meine Beobachtungen. LG Frank 1
Nordhesse Posted July 31, 2024 Author Posted July 31, 2024 Wow. So eine Beobachtung konnte ich noch nicht machen. Ich kenne es vom Gärtnern her auch so, dass man gerne Pflanzen in eine Wanne stellt (mit abstandshalter wegen staunässe) und diese Wanne mit Wasser füllt um Schnecken fern zu halten. Meine Mum hatte mir aber die Tage auch einige Videos geguckt von nackt schmecken die wohl bewusst das Wasser aufgesucht haben zum Trinken? Zuck Mücken Larven könnte echt sehr sehr gut hinkommen. Ich kannte es aber wirklich noch nicht, dass die auch gallerthüllen oder wie auch immer man es nennen kann, bauen Faszinierend auf jeden Fall. Danke euch 2
Dose Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 (edited) Lukas, nimm doch eine Probe des Teichwassers und ein paar der Larven, packe sie zusammn in ein Glas mit Deckel an eine schattierte Stelle und warte ab. Mit etwas Glück sehen wir dann, was da heraus gekommen ist. Obwohl ....Eventuell müssen wir dann nur 2 Jahre warten. Viele Grüße Carsten Edited July 31, 2024 by Dose 1
Andi G Posted July 31, 2024 Posted July 31, 2024 Hier vor dem Haus hat der Weg einen Abfluss für Regen, darüber ist ein Metallrost. Aber in diesem Abfluss hausen die Tigerschnegel. Ob im Wasser oder nur der Nähe davon kann ich nicht sagen. Andere Schecken habe ich seit Jahren keine mehr im Vorgarten gesehen. Also zumindest hier scheinen die zu helfen Hat sich bei den Larven schon was getan?
Nordhesse Posted July 31, 2024 Author Posted July 31, 2024 Ich habe vorhin mal eine vorsichtig aus der Hülle "befreit" und würde schon sagen, dass es ziemlich sicher eine Zuckmückenlarve ist. Die Larve ist dann ganz normal wieder im Wasser "geschwommen" so wie ich es von den Larven gewohnt bin. Dieser Schutzpanzer war mir komplett neu und ich habe nun wieder etwas dazugelernt 1 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now