Jump to content

Verwildertes Tieflandterrarium


Recommended Posts

Posted

Hier sehr ihr mein verwildertes Tieflandterrarium. 

20240905_193810.jpg

20240905_193814.jpg

20240905_193820.jpg

20240905_193838.jpg

20240905_193849.jpg

  • Gefällt mir 3
Posted (edited)

Hi Fichti,

hier würde ne Heckenschere Abhilfe schaffen 😂 . Aber im Ernst: Ist das so gewollt? Da würde ich dringend misten. Dies ist der Hauptgrund, warum Nepenthes nicht meine Gattung ist. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Terra voll mit Nepenthes. Untrennbar! Ich konnte nur noch alles rausreissen....

 

Gruß

Tobias

Edited by Tobias Kulig
Posted

Sehr cool, mir gefällt das so!

Vielleicht hier und da ein bischen zurückschneiden, aber ich finde das "verwilderte" viel schöner als die Terras wo ein paar Töpfe mit Pflanzen drin stehen.

 

👍

  • Danke 1
Posted
vor 10 Stunden schrieb Tobias Kulig:

Hi Fichti,

hier würde ne Heckenschere Abhilfe schaffen 😂 . Aber im Ernst: Ist das so gewollt? Da würde ich dringend misten. Dies ist der Hauptgrund, warum Nepenthes nicht meine Gattung ist. Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Terra voll mit Nepenthes. Untrennbar! Ich konnte nur noch alles rausreissen....

 

Gruß

Tobias

Moin Tobias, ja ich möchte die Pflanzen so natürlich wie möglich wachsen lassen. Ein eigenes Ökosystem. Nur die Efeutute schneide ich dann und wann mal, wegen dem Licht. 

  • Gefällt mir 2
Posted
vor 55 Minuten schrieb Fichti:

ja ich möchte die Pflanzen so natürlich wie möglich wachsen lassen. Ein eigenes Ökosystem.

Grüß Dich,

ja klar, wenn Dir das gefällt, dann soll es auch so sein, keine Frage! Das "Verwilderte" hat schon was, aber wenn halt mal eine Pflanze isoliert werden muß, warum auch immer, würde ich gerne auch dran kommen wollen. Ich meine, der Dschungel wird sicherlich nicht weniger! 

Du solltest Dir auch Gedanken machen, was Du machst, wenn die Nepenthes oben am Deckelglas ankommen. Das erste Blatt der ampullaria ist z.B. schon auf Tuchfühlung. Irgendwann ist in so einem Terra halt Ende mit den Neps. Sie werden einfach zu groß...

Posted
vor 26 Minuten schrieb Tobias Kulig:

Grüß Dich,

ja klar, wenn Dir das gefällt, dann soll es auch so sein, keine Frage! Das "Verwilderte" hat schon was, aber wenn halt mal eine Pflanze isoliert werden muß, warum auch immer, würde ich gerne auch dran kommen wollen. Ich meine, der Dschungel wird sicherlich nicht weniger! 

Du solltest Dir auch Gedanken machen, was Du machst, wenn die Nepenthes oben am Deckelglas ankommen. Das erste Blatt der ampullaria ist z.B. schon auf Tuchfühlung. Irgendwann ist in so einem Terra halt Ende mit den Neps. Sie werden einfach zu groß...

Ja da hast du recht. Eine Nepenthes hat bereits das Terrarium verlassen. Ist nicht ganz einfach. Ich bin auch schon am Suchen eines neuen größeren Terrarium.

  • Gefällt mir 1
Posted
vor 19 Minuten schrieb Fichti:

Ist nicht ganz einfach.

Sicher nicht. Aber mit einem größeren Terra gewinnst Du auch keinen Blumentopf. Tiefland-Nepenthes wachsen sehr zügig und da sind schnell wieder die Grenzen erreicht. Ich bin aus dem Nepenthes-Thema aus genanntem Grund schon viele Jahre raus. Wenn es denn Nepenthes sein sollen, würde ich auf die langsam wachsenden Arten setzen, dann wären wir aber schon im Bereich der Hochländer.

 

Ob es inzwischen neue, langsamwachsende Tieflandarten gibt, oder auch intermediäre Arten, weiß ich nicht. Da bin ich schon zu lange raus....

FannichtveganerPflanzen
Posted

Hallo Fichti

Ich finde es super dass die Nepenthes wuchern dürfen, wie sie grad lustig sind. Bilder grosser Exemplare finde ich immer besonder schön.

 

Hallo Tobias

vor 36 Minuten schrieb Tobias Kulig:

Tiefland-Nepenthes wachsen sehr zügig und da sind schnell wieder die Grenzen erreicht.

 

Dann habe ich wohl mit der madagascariensis, die einzige, Tiefländerin erwischt, die langsam zu wachsen scheint. Zumindest solange sie noch klein ist. Vielleicht zieht ihr Wachstumstempo mit zunehmender Grösse irgendwann noch an. Generell ist sie aber langsamer unterwegs als andere Verwandte, die ich beobachten konnte. Auch wenn ich nicht viele Vergleiche habe. Dies wurde mir auch von anderen Kultivierer bestätigt. Allerdings gibt es natürlich immer Ausnahmen, damit die Regel bestätigt ist.

 

Beste Grüsse

 

Robin

Posted
vor 1 Stunde schrieb Tobias Kulig:

Sicher nicht. Aber mit einem größeren Terra gewinnst Du auch keinen Blumentopf. Tiefland-Nepenthes wachsen sehr zügig und da sind schnell wieder die Grenzen erreicht. Ich bin aus dem Nepenthes-Thema aus genanntem Grund schon viele Jahre raus. Wenn es denn Nepenthes sein sollen, würde ich auf die langsam wachsenden Arten setzen, dann wären wir aber schon im Bereich der Hochländer.

 

Ob es inzwischen neue, langsamwachsende Tieflandarten gibt, oder auch intermediäre Arten, weiß ich nicht. Da bin ich schon zu lange raus....

Tiefländer wäre mein Traum, aber die Haltungsvorraussetzungen sind mir zu kompliziert, leider.

FannichtveganerPflanzen
Posted
vor 22 Minuten schrieb Fichti:

Tiefländer wäre mein Traum, aber die Haltungsvorraussetzungen sind mir zu kompliziert, leider.

 

Hi Fichti,

Ist das auf dem letzten Bild nicht eine Bicalcarata? Die ist ja glaube ich eine Tiefländerin, oder?

 

Beste Grüsse

 

Robin

Posted
vor 38 Minuten schrieb FannichtveganerPflanzen:

Ist das auf dem letzten Bild nicht eine Bicalcarata? Die ist ja glaube ich eine Tiefländerin, oder?

Yep, bei mir wuchs sie damals relativ zügig. Die gezeigte N. ampullaria ebenso.

 

vor 2 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen:

Dann habe ich wohl mit der madagascariensis, die einzige, Tiefländerin erwischt, die langsam zu wachsen scheint. Zumindest solange sie noch klein ist. Vielleicht zieht ihr Wachstumstempo mit zunehmender Grösse irgendwann noch an.

Die hatte ich damals (vor etwa 18 Jahren) beim OBI gekauft. Stammte demnach von Thomas Carow. Aber über das Wuchstempo kann ich leider nix mehr sagen. 

 

Aber es ist auch so, daß nicht alle Tiefländer ein tierisches Tempo aufweisen! Da wirds schon Unterschiede geben. Fakt ist, daß sie in einem Standardterra mit 35-40cm Höhe schnell an ihre Grenzen kommen. Mit "langjährig" ist da nix....

Posted
vor 6 Stunden schrieb Fichti:

Tiefländer wäre mein Traum, aber die Haltungsvorraussetzungen sind mir zu kompliziert, leider.

Schreibfehler Hochländer. Ich habe ja Tiefländer🙈

vor 6 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen:

 

Hi Fichti,

Ist das auf dem letzten Bild nicht eine Bicalcarata? Die ist ja glaube ich eine Tiefländerin, oder?

 

Beste Grüsse

 

Robin

Ja du hast recht. Ich habe mich da verschrieben. Das ist ja ein Tieflandterrarium. Ich meine natürlich Hochlandterrarium wäre mein Traum. 

Sonja Schweitzer
Posted (edited)

Du benötigst auf Dauer wohl eine Vitrine, also was deutlich Höheres, aber schön ist es auf jeden Fall so wie es ist😍!

Nur D.binata passt nicht so wirklich, die würde ich durch D.prolifera und D.schizandra ersetzen. .

 

Oh, ich seh gerade, D.prolifera wächst ja schon in dem Becken.🫣

Edited by Sonja Schweitzer
  • 4 months later...
Posted

Hallo Leute, das alte Terrarium wurde nun doch zu klein und die N. Merrilliana, N. Rafflesiana, N. Ampullaria und N. Bicalcarata sind umgezogen. Wie ihr aber sehen könnt ist die neue Behausung noch nicht fertig und könnte noch paar Pflanzen vertragen.

Wenn ihr mir Pflanzen für ein Tieflandterrarium nennen oder sogar anbieten könnt, wäre ich auch sehr dankbar.

 

IMG-20250108-WA0003.jpeg

  • Gefällt mir 5
BastianK
Posted

Hallo,

 

Super Terrarium. Kannst du schreiben wie groß und wie du es heizt und beleuchtest? Besonders Heizung und die Temperatur würde mich interessieren.  Für oben Richtung Licht eine Nepenthes pervillei? Die gibt's unter anderem beim Nicky Westpfahl und ich liebäugle damit schon länger.

 

Viele Grüße 

 

Bastian 

dertalex
Posted

Grüße,

überleg mal, was du von N. bellii hälst.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.