Jump to content

Weihnachtswunder


Recommended Posts

FannichtveganerPflanzen
Posted

Hallo Zusammen

 

Zunächst mal allen Frohe Weihnachten.

Ich habe heute als ich zum ersten Mal die künstliche Beleuchtung eingeschaltet habe ein kleines Weihnachtswunder entdeckt.

Im Becher der Utricularia Aussaat scheint das erste Exemplar gekeimt zu sein.

Da 2 Stunden vor Aufnahme des Fotos noch keine künstliche Beleuchtung da war muss die Pflanze trotz der sehr kurzen und dunklen Tage gekeimt sein, was doch sehr erstaunlich ist.

Ich selbst war allerdings auf das Licht angewiesen um diesen Keimling zu sehen 😅.

Leider habe ich es versäumt den Topf anzuschreiben und jetzt weiss ich nicht mehr ob es sich um die Bisquamata oder um die Calycifida handelt😅.

Und der Keimling ist noch so Jung dass er optisch nicht mal von einem Droserakeimling zu unterscheiden ist.

 

 

20241225_165306.jpg.9304ffdd9c5ad2aab84bd0d74b1f51fe.jpg

 

Sorry für die schlechte Auflösung, Ihr könnt Euch sicher denken wie klein so ein Keimling dieser Utris ist.

 

Ich dachte, ich teile hier mal meine Erfahrung, da mir gesagt wurde, dass die Vermehrung von Utris via Aussaat eher die Ausnahme als die Regel ist.

 

Falls es sich tatsächlich um die Aussaat handelt, ist es doch ein Stück weit interessant, dass sie sich die kürzesten Tage im Jahr ausgesucht hat.

 

Zur Bisherigen Historie.

-Anfang November sind die Sämchen bei mir angekommen und ausgesät worden.

-Zur Aussaat habe ich für die Utris einen durchsichtigen Becher (mit hineingeschnittenen Löchern) als Töpfchen benutzt, mit der Idee die Wurzeln sehen zu können. Als Substrat habe ich ganz normale Obi-Carnivorenerde benutzt. Diese habe ich vor der Aussaat nass gemacht und seit der Aussaat habe ich nur noch in den Übertopf gegossen, damit die sehr kleinen Utriculariasämchen nicht unter das Substrat geraten.

Auf eine Abdeckung mit z.B. Folie habe ich verzichtet.

-Der Becher steht auf dem Fensterbrett mit Westausrichtung.

-Ich vermute dass sie in den Vergangenen 1-2 Tagen gekeimt ist. Interessanterweise nur kurz nach dem kürzesten Tag im Jahr (21.12.04)

 

Das mit Keimung trotz wenig Licht soll keine Empfehlung meinerseits sein. Ich denke viel Licht wäre sicher besser. Ich hab das nur berichtet weil ich selbst darüber staune.

 

Beste Grüsse

 

Robin

 

 

 

  • 1 month later...
FannichtveganerPflanzen
Posted

Hallo Zusammen

 

Mittlerweile ist der Keimling etwas gewachsen und hat auch eine kleine Nachbarschaft bekommen.

Wie schon oben geschrieben war es nicht so eine gute Idee die Töpfe nicht anzuschreiben.

 

Ich vermute allerdings dass diese etwa 1 Monat alte Keimlinge bisquamatae sind und nicht calycifidae.

Gehe ich richtig in dieser Annahme oder sind terrestische Utricularia Keimlinge obtisch genau so gleichaussehend wie viele Drosera Keimlinge untereinander?

Hier das Bild der Keimlinge:

20250127_092245cropped.thumb.jpg.b0d1d2ae4be988ef4cb0eef52dd6c6c5.jpg

 

 

Danke für alle Hinweise

 

Beste Grüsse

 

Robin

 

Posted
Am 25.12.2024 um 17:36 schrieb FannichtveganerPflanzen:

Das mit Keimung trotz wenig Licht soll keine Empfehlung meinerseits sein. Ich denke viel Licht wäre sicher besser. Ich hab das nur berichtet weil ich selbst darüber staune.

Dem würde ich mich anschließen. So winzige Samen sind ja oft Lichtkeimer, was ja generell keine absolute Bedingung ist (schon gar nicht bei lebenden Organismen), aber sicher sehr fördernd.

 

Am 25.12.2024 um 17:36 schrieb FannichtveganerPflanzen:

Sorry für die schlechte Auflösung, Ihr könnt Euch sicher denken wie klein so ein Keimling dieser Utris ist.

Ich würde dir eine Makrolinse empfehlen. Viele Karnivoren sind ja recht klein, vor allem als Sämling. Ich habe eine kleine, die man auf das Handy klemmt. Ich finde das sehr praktisch.

 

vor 8 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen:

Gehe ich richtig in dieser Annahme oder sind terrestische Utricularia Keimlinge obtisch genau so gleichaussehend wie viele Drosera Keimlinge untereinander?

Ich habe bisher nur U. longifolia ausgesät und die sehen deinen sehr ähnlich. Wobei sich diese beiden Arten ja eher in der Blattgröße unterscheiden, als in der Blattform. Also nicht sehr überraschend.

  • Danke 1
FannichtveganerPflanzen
Posted

Hallo Zusammen

 

Hier ein Foto vom mutmasslichen Sämling der calycifida.

Auch hier kann es immer noch sein dass ich die Utris verwechsle oder dass es sich in dem Fall gar um keine der ausgesäten Utris handelt.

Leider scheint dieser Keimling keine Eile zu haben. Ich hoffe nur dass er  nicht stagniert und abstirbt. -das wäre schade.

 

20250129_144157.jpg.61a2b4edfaf0f25690c9321fbe46a871.jpg

 

Beste Grüsse

 

Robin

  • 4 weeks later...
FannichtveganerPflanzen
Posted

Hallo Zusammen

 

Ein Update zu diesen Aussaaten

Ich kann jetzt mit Bestimmtheit sagen dass das ziehen von Utricularia Bisquamata aus Samen keine Kunst ist und diese Problemlos so gezogen werden können.

Es kommen immernoch ein paar Nachzügler aus dem Boden.

Ich muss aber ebenfalls zugeben dass ich nicht weiss wie viele Sämchen ich da verteilt hab, weil diese so super klein sind.

Aufgrund der hohen Anzahl Pflänzchen hätte ich konservativ geschätzt eine Keimrate von mind 70% vermutet. Vielleicht sind es aber auch deutlich mehr.

 

Die Utricularia Calycifida ist ein etwas anderes Thema. Dort haben sich auf der Substratoberfläche Algen breit gemacht, welche die Keimlinge jeweils erstickt haben.

Ich habe noch eine Charge Sämchen übrig.

Ich schätze ich muss das ganze Substrat inkl Topf auswechseln und wenn ich so darüber nachdenke, könnte ich auch mal mein Kokosubstrat ausprobieren. Was meint Ihr dazu?

 

Beste Grüsse

 

Robin

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.