J.N.B. Posted February 26 Posted February 26 Ich habe hier ein bisschen recherchiert und möchte jetzt meine Pläne für meine Drosophyllum Aussaat und die Weiterkultur teilen. Ich hoffe, dass Leute mit mehr Erfahrung mit dieser Art mir sagen können, ob das so funktionieren könnte und was ich vielleicht anders machen sollte. Der Plan ist einen Tontopf mit einem Durchmesser von 20cm und einer Höhe von 17cm zu nehmen. Als Substrat würde ich ein Torf-Sand Gemisch nehmen. Vielleicht auch noch Rindenfasern, weil auch andere Materialien erwähnt wurden. Zumindest hätte ich das auch verfügbar. Oder noch Perlite, Vermiculite oder sogar Seramis. Der Topf käme dann in einen Untersetzer im Daueranstau von ca. 1-3cm. Zusätzlich plane ich in den Topf auch eine Erica lusitanica (auch aus Portugal) und noch eine kleine Vaccinium vitis-idaea/myrtillis zu Pflanzen. (ja, diese Idee stammt vom @partisanengärtner. Ich schätze deine Erfahrungen zum vergesellschaftlichen Pflanzen und den Inseln sehr!) Dieser Topf stünde dann die meiste Zeit draußen in der vollen Sonne. Der Plan für die Überwinterung wäre bisher den Topf reinzuholen und unter Kunstlicht bei ca. 16-19°C weiter zu kultivieren. Das was ich bisher zu Cephalotus finden konnte, hört sich an, als würden ähnliche Bedingungen wie Drosophyllum passen. Außer vielleicht etwas feuchter und nicht den ganzen Tagg volle Sonne. Aber ganz konkretes habe ich noch nicht ganz gefunden.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now