AndiK Posted March 9 Posted March 9 Hallo, meine Dioanea haben den Winter bisher mit grünen, inaktiven Fallen gut überstanden. Wie sollte ich vor dem neuen Austrieb denn jetzt vorgehen? Alle alten grünen Fallen abschneiden, oder einfach dran lassen? Die Fallen sind alle inaktiv. Gruß Andi.
FannichtveganerPflanzen Posted March 9 Posted March 9 Hallo Andi Ich überwintere meine schonend, da bleibt fast alles grün. bzw. rot wenn das Licht stimmt. Abschneiden tu ich deshalb nix ausser im Frühling die verdorrten Blätter damit die neuen wieder etwas Platz haben. Der Pflanze macht das nix. Beste Grüsse Robin
Tobias Kulig Posted March 9 Posted March 9 vor 1 Stunde schrieb AndiK: Alle alten grünen Fallen abschneiden, oder einfach dran lassen? Was sollte denn ein Abschneiden bringen? Wenn sie nicht gerade verdorrt sind, würd ich sie auf jedenfall dran lassen. Stichwort Photosynthese: Gib ihnen soviel Sonne wie möglich.
AndiK Posted March 9 Author Posted March 9 Danke für die Antworten. Ich dachte nur die Pflanzen stecken zu viel Kraft in die alten, inaktiven Fallen und dadurch fehlts dann beim Neuaustrieb.
Tobias Kulig Posted March 9 Posted March 9 vor einer Stunde schrieb AndiK: Ich dachte nur die Pflanzen stecken zu viel Kraft in die alten, inaktiven Fallen und dadurch fehlts dann beim Neuaustrieb. Naja, Kraft kostet es eher beim Fangvorgang beim Schließen der Fallen. Aber Deine inaktiven Blätter liegen im Prinzip nur rum. Die von Dir genannte "Kraft" wird durch Photosynthese generiert, wenn durch das Chlorophyll das Sonnenlicht in Zucker und Sauerstoff umgewandelt wird. Der Zucker ist, grob gesagt, der Sprit für Wachstum. Deine inaktiven Blätter werden quasi den Startvorgang einleiten, sobald Licht und Temperaturen nach dem Winter wieder passen. 1
FannichtveganerPflanzen Posted March 11 Posted March 11 Hallo Zusammen Am 9.3.2025 um 17:08 schrieb Tobias Kulig: Naja, Kraft kostet es eher beim Fangvorgang beim Schließen der Fallen. Auch das hier sollte kein Problem darstellen. Da ich meine schonend überwintere sind zur Zeit über 20 Fallen in Betrieb. Diese Woche ist aber etwas interessantes passiert. Über Nacht haben Ameisen meine VFF auf der Laube entdeckt und diese reichlich besucht. Jetzt sind alle Fallen geschlossen und zwar richtig -->Verdauung. Das hatte ich bisher noch nie erlebt dass eine VFF über 20 Beutetiere zeitgleich verdaut. Mich nimmt es jetzt Wunder ob sie deshalb noch eine 2te Blühphase startet Beste Grüsse Robin
Nicky Westphal Posted March 12 Posted March 12 vor 10 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen: Mich nimmt es jetzt Wunder ob sie deshalb noch eine 2te Blühphase startet Hallo Robin, ich kann mit dem Satz zwar nicht viel anfangen, aber es scheint als würde bzw. hätte die schon geblüht. Generell ist die Blütezeit dann, wenn auch Bestäuber vorhanden sind. Als was jetzt schon geblüht hat, ist fehlgestartet. Grüße Nicky
FannichtveganerPflanzen Posted March 12 Posted March 12 vor 3 Stunden schrieb Nicky Westphal: ich kann mit dem Satz zwar nicht viel anfangen, aber es scheint als würde bzw. hätte die schon geblüht. Hallo Nicky, Ja das habe ich wohl etwas schlecht formuliert. Im letzten Jahr hatte meine VFF zuerst simultan 5 Blütenstränge herausgetrieben und danach während diese am blühen waren nochmals weitere 4 gleichzeitig Nachgeschoben. Sie kamen so quasi in 2 Wellen. Ich hab vermutet dass es an der guten Ernährung gelegen hatte, da sie damals eine eigentlich zu grosse Spinne gefuttert hatte. Aus der Literatur habe ich entnommen dass die Ernährung der Pflanzen einen erheblichen Einfluss auf ihre Fertilität haben sollte. Beste Grüsse Robin
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now