Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo an die Forumsmitglieder, 

ich habe mir vor ca. einer Woche eine Nepenthes (genaue Art unbekannt) im Baumarkt gekauft. Soweit hat sie, bei näherer Betrachtung, einen soliden/gesunden Eindruck auf mich gemacht. 

 

Ich habe sie nun auf der Fensterbank (Südseite) und einem Teller mit Wasser und Tongranulat platziert, um die Luftfeuchtigkeit und das Sonnenlicht zu erhöhen. 

Nun kann ich aber seit ungefähr zwei Tagen beobachten, dass die kleineren Kannen an der Pflanze, vom Deckel aus, ''verwelken'' bzw. braun werden.

Ich kann nur als Anfänger (allg. im Thema Pflanzen) nicht unbedingt einschätzen, um was genau es dich dabei handelt. Eine Überlegung war, dass sie vielleicht durch den Ortswechsel, aus dem Baumarkt auf das Fensterbrett und den damit verbundenen ''Stress'', in diesen Zustand gekommen ist und sich jetzt erst an die neue Umgebung gewöhnen muss. 

 

Darüber hinaus wollte ich noch nachfragen, wie oft ich das Wasser im Teller nachfüllen kann, da ich heute Mittag aufgefüllt habe und es nach 12 Stunden schon fast vollständig verdunstet ist. Theoretisch gieße ich dabei ja nicht die Pflanze, sondern erhöhe nur die Luftfeuchtigkeit drum herum. 

 

Ich brauche unbedingt Einschätzungen (und falls nötig Verbesserungsvorschläge) zur Situation.

Danke im Voraus. 

 

Paul

WhatsAppp Image 2025-03-12 at 01.52.52.jpeg

WhatsApp Image 2025-03-12 at 01.52.52.jpeg

Edited by Paul_2
Tobias Kulig
Posted

Ich persönlich halte nix von diesem Teller mit Seramis. Ich habe auf einem Südfensterbrett mehrere N. ceciliae in normalen Untersetzern. Ich gieße oben rein und warte bis es unten rausläuft. Das bißchen Wasser lasse ich auch stehen. Super Wachstum und Seitentriebe kommen auch.

 

Zum anderen halten die Kannen, vor allem die ersten, auch nicht ewig. Beobachte immer die Triebspitze.

 

Gruß 

Tobias

  • Gefällt mir 1
Olaf B.
Posted (edited)

Hallo Paul,

das ältere Kannen und später auch die älteren "Blätter" irgendwann anfangen zu vertrocknen ist erstmal normal. Die Pflanze ersetzt alte Kannen und später auch die "Blätter" durch neue, da sie ja ihren Kanneninhalt (unverdauliche Chitinpanzer etc) auch nicht leeren kann, wenn sie etwas gefangen hat. Du kannst also erstmal entspannt bleiben. Wie lange eine solche Kanne hält, hängt sowohl von äusseren Parametern wie Luftfeuchtigkeit ab, ist aber auch sehr stark artabhängig. Bei manchen Arten halten die nur ein paar Wochen, ich habe aber auch welche, die halten űber ein Jahr. Häufig vertrocknet erstmal nur der obere Teil der Kannen und die Kanne verdaut dann noch fertig, bis irgendwann die ganze Kanne vertrocknet. Sollten jetzt sehr schnell sehr viele Blätter schwarz werden, dann melde dich gerne nochmal.

Grüsse,

Olaf

... und hier mal noch als Beweis ein Bild einer normal absterbenden Kanne (in dem Fall Nepenthes jamban) aus meinem Fundus: K5__2575_klein.jpg.bae14518391607835462cf3cc2cef7b0.jpg.15e1b341924c0c6e7dbd70a400fff4dc.jpg

 

Edited by Olaf B.
  • Gefällt mir 1
Posted
vor 6 Stunden schrieb Olaf B.:

 

Ok, danke. Erstmal gut zu wissen. Mich hat es nur gewundert, dass die Pflanze ja eigentlich noch sehr jung ist und dann schon Kannen absterben. Ich werde es aber beobachten.

vor 6 Stunden schrieb Tobias Kulig:

 

 

Zum anderen halten die Kannen, vor allem die ersten, auch nicht ewig. Beobachte immer die Triebspitze.

Die Triebspitzen sind leicht braun, ist das normal?

WhatsApp Image 2025-03-12 at 13.12.57.jpeg

WhatsApp Image 2025-03-12 at 13.12.58.jpeg

Olaf B.
Posted

Hallo Paul,

Tobias meint mit Triebspitze folgenden Teil der Pflanze:

 

triebspitze.png.d5febb3814d82c9eeb68def0b42e63d7.png

 

Wenn der Probleme anzeigt, dann ist es ernst.

Du zeigst die Kannenansätze an den Tendrilen. Das Blatt in deinem oberen Bild wird keine Kanne bilden (das kommt gerade im Winter häufig vor), weil der Kannenansatz vertrocknet ist. Das ist jetzt aber auch kein wirkliches Problem. Die Kannenansätze im unteren Bild sehen ganz normal aus und können noch schöne Kannen ausbilden.

Beste Grüße,

Olaf

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Posted (edited)
vor 12 Minuten schrieb Olaf B.:

Hallo Paul,

Tobias meint mit Triebspitze folgenden Teil der Pflanze:

 

 

 

Aah. Anfängerfehler ;D 

 

Ja, ich habe nochmal nachgeschaut und die Triebspitze sieht gut aus. 

Danke, jetzt weiß ich schonmal wonach ich schauen muss. 

Edited by Paul_2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.