Jürgen D. Posted March 28 Posted March 28 Hallo, ich plane aktuell mir einen Moorkasten anzulegen. Ausgangsbasis ist ein Blumenkasten mit 80cm Länge. Mehr gibt leider mein Fensterbrett nicht her. Standort ist ein Ostfenster mit reichlich Morgensonne, alternative Standorte stehen mir leider nicht zur Verfügung. Folgende Pflanzen würde ich gerne verwenden: Saracenia purpurea (vorhanden) Dionaea muscipula B52 Drosera intermedia o. rotundifolia Pinguicula vulgaris Dazu natürlich Shpagum. Gruß Jürgen
Nicky Westphal Posted March 28 Posted March 28 Hallo Jürgen, die von dir ausgesuchten Pflanzen sind alles temperierte Arten, die benötigen eine kalte Überwinterung und sehr viel Licht. Für dein Indoorbereich sind die über den Sommer an einem Südfenster grenzwertig zu kultivieren, gehören aber eigentlich ins Freiland. Für drinnen solltest du dich nach subtropischen Fleischfressern (afrikanische, australischen, südamerikanische oder asiatische Drosera, Nepenthes, verschiedene Pinguicula-Hybriden ...) umsehen. Da hast du länger Freude dran, als dass dir die temperierten drinnen nach und nach verkümmern. Sollte der Kasten außen auf das Fensterbrett, kannst du das schon machen, nir die Lichtbedingungen sind hals nicht optimal. Ausgenommen für P. vulgaris für die wäre das optimal. Grüße Nicky
Jürgen D. Posted March 28 Author Posted March 28 vor 1 Minute schrieb Nicky Westphal: Hallo Jürgen, die von dir ausgesuchten Pflanzen sind alles temperierte Arten, die benötigen eine kalte Überwinterung und sehr viel Licht. Für dein Indoorbereich sind die über den Sommer an einem Südfenster grenzwertig zu kultivieren, gehören aber eigentlich ins Freiland. Für drinnen solltest du dich nach subtropischen Fleischfressern (afrikanische, australischen, südamerikanische oder asiatische Drosera, Nepenthes, verschiedene Pinguicula-Hybriden ...) umsehen. Da hast du länger Freude dran, als dass dir die temperierten drinnen nach und nach verkümmern. Sollte der Kasten außen auf das Fensterbrett, kannst du das schon machen, nir die Lichtbedingungen sind hals nicht optimal. Ausgenommen für P. vulgaris für die wäre das optimal. Grüße Nicky Hallo Nicky, danke für Deine Informationen. Der Kasten soll schon außen vor dem Fenster stehen. Saracenia und Muscipula habe ich vor Jahren recht erfolgreich an einem Ostfenster im Hausflur kultiviert. Waren beide sehr wüchsig und haben regelmäßig geblüht. Gruß Jürgen
Nicky Westphal Posted March 28 Posted March 28 Hallo Jürgen, draußen wäre das schon ok, wenn auch grenzwertig. Nur zur Info, wenn Pflanzen sehr wüchsig scheinen und regelmäßig blühen heißt das nicht das es ihnen auch gut geht. Grüße Nicky 1
Jürgen D. Posted March 28 Author Posted March 28 vor 8 Stunden schrieb Nicky Westphal: Hallo Jürgen, draußen wäre das schon ok, wenn auch grenzwertig. Nur zur Info, wenn Pflanzen sehr wüchsig scheinen und regelmäßig blühen heißt das nicht das es ihnen auch gut geht. Grüße Nicky Hallo Nicky was würdest Du denn empfehlen, außer P. vulgaris? Könnte mir auch ein paar Begleitpflanzen vorstellen. P.S. Die Schläuche meiner Saracenien waren randvoll im Hausflur. Gruß Jürgen
Nicky Westphal Posted March 30 Posted March 30 Hallo Jürgen, wie gesagt im Freiland geht das schon, da ist, je nach Reflektion der Umgebung, auf jeden Fall mehr Licht, wie hinterm Fenster. Wenn du den Kasten nicht mit überteuerten Superklonen anlegst, würde ich das einfach probieren. Für Drosera ist es m.E. aber schon grenzwertig. Ich würde da nur Sarracenia, Dionaea und zur Wandseite die Pinuicula einpflanzen. Grüße Nicky 1
Jürgen D. Posted March 30 Author Posted March 30 vor einer Stunde schrieb Nicky Westphal: Hallo Jürgen, wie gesagt im Freiland geht das schon, da ist, je nach Reflektion der Umgebung, auf jeden Fall mehr Licht, wie hinterm Fenster. Wenn du den Kasten nicht mit überteuerten Superklonen anlegst, würde ich das einfach probieren. Für Drosera ist es m.E. aber schon grenzwertig. Ich würde da nur Sarracenia, Dionaea und zur Wandseite die Pinuicula einpflanzen. Grüße Nicky Hallo Nicky, das hilft mir schon weiter, werde ich dann so übernehmen. Lediglich bei der Menge des Torfes den ich für den 80iger-Kasten benötige, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Gruß Jürgen
Jürgen D. Posted Sunday at 01:05 PM Author Posted Sunday at 01:05 PM Heute konnte ich die Einrichtung des Moorkastens abschliessen. Da Blumenkästen i.d.R. über Ablauföffnungen verfügen, habe ich um die Wasserspeicherkapazität zu erhöhen, die Ablauföffnungen mit Kork verschlossen und von unten mit wasserfestem und witterungsbeständigem 2K-Kleber verklebt. So ist es möglich, den Kasten theoretisch bis zur Oberkante im Anstau zu halten. Der Torfbedarf für den Kasten betrug ca. 20L bzw. einen 3/4 Sack 30L. Gruß Jürgen
Nicky Westphal Posted Monday at 10:41 AM Posted Monday at 10:41 AM Hallo Jürgen, das Sphagnum solltest du in den Torf drücken. Auf den Bildern sieht es aus wie nur aufgelegt, da wird es dann nicht angehen. Die langen Triebe kannst du ruhig auch nochmal teilen und damit weiter "animpfen". Schöne Grüße Nicky
Jürgen D. Posted Monday at 05:51 PM Author Posted Monday at 05:51 PM Hallo Nicky, ich hab das Sphagnum jetzt nochmal deutlich tiefer in den Torf gedrückt, hatte vorher nur einen kleine Teil der Triebe im Torf. Danke Für den Tip, hatte mit Sphagnum bisher noch keine Erfahrungen. P.S. In meinem Heli-Glas treibt das Sphagnum ordentlich aus, hatte es schon von Anfang an recht tief in den Torf gesteckt. Viele Grüße Jürgen
Tom.N Posted Monday at 07:29 PM Posted Monday at 07:29 PM Hallo Jürgen, mir persönlich würde es besser gefallen, wenn die S.Purpurea auf der rechten Seite vor dem Einfüllloch und dem Füllstandsanzeiger gepflanzt wäre. Die wachst relativ schnell und der Horst würde das alles verdecken. Neben den Dionaea würde ich weniger bis kein Sphagnum pflanzen, dafür einige Sonnentaue, z.b. Drosera binata, filiformis, rotundifolia... Die wachsen auch relativ schnell. Wenn sie dann blühen, sähen sie sich selbst aus und alles wird alles noch etwas interessanter. Das wäre nur meine Meinung. Wenn du Drosera willst, kann ich die kostenlos welche schicken. Einfach eine PN ... Grüße Tom 3
Jürgen D. Posted Tuesday at 10:21 AM Author Posted Tuesday at 10:21 AM Hallo Tom, ich habe die S. purpurea jetzt näher zum Einfülloch gesetzt. Für Sonnentaue wäre durchaus noch Platz, da würde ich sehr gerne auf Dein Angebot eingehen. Gruß Jürgen
Insectivorophilia Posted Tuesday at 03:26 PM Posted Tuesday at 03:26 PM Hallo Tom N., vor 19 Stunden schrieb Tom.N: Wenn du Drosera willst, kann ich die kostenlos welche schicken. Einfach eine PN ... Forum at it's best! Respekt! Gruß Insectivorophilia 1
Jürgen D. Posted Tuesday at 05:20 PM Author Posted Tuesday at 05:20 PM vor 1 Stunde schrieb Insectivorophilia: Hallo Tom N., Forum at it's best! Respekt! Gruß Insectivorophilia Dem muss ich absolut zustimmen. Ich bedanke mich deswegen herzlich bei all jenen, die mich bisher bei diesem Projekt unterstützt haben. Gruß Jürgen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now