Tobias Kulig Posted April 6 Posted April 6 Hallo zusammen, neben den winterharten Arten erwachen nun auch die ersten Mexikaner im GH . Die Artnamen entnehmt Ihr bitte den Schildchen. Ich muß aber ganz dringend noch das Moos entfernen, sieht ja furchtbar aus... Ich werde jetzt so nach und nach Bilder von den Arten hier zeigen, sobald sie austreiben. So kann z.B. der eine oder andere es mit seinen Pflanzen vergleichen. Es ist aber durchaus möglich, daß ich bereits hinterher hinke, da in einem GH andere Temperaturen, insbesondere nachts, herrschen... 5
Alex O. Posted April 6 Posted April 6 Ich finde ja das Moos macht das ganze erst authentisch Solange die Pflanzen nicht komplett umschlossen sind vom Moos so das sie quasi ersticken, wieso nicht dran lassen? Aber ich denke es wird wohl Geschmackssache sein
Andi G Posted April 6 Posted April 6 Bei mir fingen jetzt auch kürzlich die ersten P. x 'Tina' an aus der Winterrosette zu kommen. Die Mutterpflanze noch nicht, aber manche der Nachkommen. 1
Tobias Kulig Posted Tuesday at 04:17 PM Author Posted Tuesday at 04:17 PM (edited) Als nächstes ist jetzt meine P. heterophylla 'La Cienega' (die wohl Bekannteste) am Start. Sie stand über den Winter knochentrocken auf einem Traufenregal und wurde erst vor kurzem mit etwas Wasser außenrum wachgerüttelt. Ich habe das Substrat im Winter auch komplett ausgetauscht. Die Mischung besteht aus Edelbims, etwas Kanuma und meine zwei Korngrößen Sand. Ich glaube, ne Spur Torf ist auch dabei. Mal sehen, wie sich die Pflanze darin entwickelt. Letzte Saison war die Pflanze wirklich riesig mit sehr langen Blättern, wobei der Saisonstart direkt mit einem Blütenstand begann. Dieses Frühjahr scheinen erst mal mit Blättern zu kommen, aber wir schauen mal..... Am 7.4.2025 um 00:27 schrieb Alex O.: Ich finde ja das Moos macht das ganze erst authentisch Solange die Pflanzen nicht komplett umschlossen sind vom Moos so das sie quasi ersticken, wieso nicht dran lassen? Aber ich denke es wird wohl Geschmackssache sein Sorry Alex, ganz vergessen, zu antworten. Naja, es kommt schon drauf an, was für ein Moos. Dieses Sternmoos finde ich äußerst unästhetisch! Es wirkt irgendwie trocken und wie vereinzelte Federn. Auf einem anderen Stein habe ich z.B. ein sehr schönes Moos, welches tiefgrün und extrem flach ist. Wie ein Samtteppich. Das lasse ich auch erst mal drauf und beobachte es. Edited Wednesday at 04:53 PM by Tobias Kulig 4
Alex O. Posted Tuesday at 07:45 PM Posted Tuesday at 07:45 PM Ja schön saftig muss das Moos schon sein. Ich hab auch sternmoos auf älteren travertine steinen, welches anfangs immer gut aussieht aber sobald es Richtung Winter geht und ich den Stein trocken halte wird es schnell gelb und braun und erholt sich auch nicht mehr davon
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now