Jump to content

Recommended Posts

RIM 242
Posted

Hallo! Sorry, falls es diese Frage schon irgendwo gibt ...

 

Ich habe einige Muschelschalen vom Strand zuhause. Ich wollte fragen, ob ich die zerkleinern und auf Das Substrat meiner mexikanischen Pinguicula streuen kann. Außerdem habe ich einen Moorkübel mit einer Pinguicula grandiflora am Rand, auf Wikipedia steht, "Es bevorzugt moosige, feuchte, halbschattige Standorte und ist kalkliebend.", also kann ich ganz an den Pinguicula-Rand im Kübel auch etwas streuen, oder verteilt sich das zu sehr?

 

Zudem möchte ich sagen, dass die mexikanischen Pinguicula drinnen mit sehr weichem Leitungswasser und der Moorkübel mit Regenwasser gegossen werden.

 

Liebe Karnivorengrüße

Rim

Alex O.
Posted

Nein da das zu salzig ist. Mineral technisch kein Problem aber du wirst das Salz unmöglich aus den Muscheln bekommen und die pings werden ruckzuck drauf gehen leider

  • Gefällt mir 1
Marco Ebert
Posted

... mal davon abgesehen, dass du die Muscheln schon aus Naturschutzgründen einfach am Strand lassen solltest. 😬

Gordon Shumway
Posted (edited)

Meine Kinder sammeln bei unseren Ausflügen ans Wasser jedesmal eimerweise Schalen von Teichmuscheln. Letztlich werden sie dann in der Garage "gelagert".

 

Ich habe dieses Jahr damit angefangen, sie heimlich kleinzuhämmern und als Substratbeimischung in Töpfen zu entsorgen. Bisher haben meine Chili, mein Lophophora und mein Trichocereus davon was abbekommen.

 

Fleischfresser, die sowas brauchen halte ich nicht. Ebenfalls noch keine Langzeiterfahrungen. Aber schaden wird's wahrscheinlich nicht...

 

Viele Grüße,

Ralph

Edited by Gordon Shumway
  • Gefällt mir 1
Insectivorophilia
Posted
vor 6 Stunden schrieb Alex O.:

Nein da das zu salzig ist

 

Richtig, weil Strand ja meistens Meer impliziert.

 

 

vor 5 Stunden schrieb Gordon Shumway:

Meine Kinder sammeln bei unseren Ausflügen ans Wasser jedesmal eimerweise Schalen von Teichmuscheln

 

vor 5 Stunden schrieb Gordon Shumway:

Aber schaden wird's wahrscheinlich nicht...

 

Teichmuschelschalen schaden deswegen nicht vom Salzgehalt her, weil diese ja Schalen von Süßwassermuscheln sind, im Gegensatz zu am Meeresstrand gesammelten Muschelschalen, das sind Schalen von Muscheln, die im Salzwasser leben und dort gebildet wurden und oft auch entsprechende Anlagerungen haben..

 

Bleibt noch Marcos Einwand.

 

Gruß

 

Insectivorophilia

  • Gefällt mir 1
Alex O.
Posted
vor 13 Stunden schrieb Insectivorophilia:

 

Richtig, weil Strand ja meistens Meer impliziert.

 

 

 

 

Teichmuschelschalen schaden deswegen nicht vom Salzgehalt her, weil diese ja Schalen von Süßwassermuscheln sind, im Gegensatz zu am Meeresstrand gesammelten Muschelschalen, das sind Schalen von Muscheln, die im Salzwasser leben und dort gebildet wurden und oft auch entsprechende Anlagerungen haben..

 

Bleibt noch Marcos Einwand.

 

Gruß

 

Insectivorophilia

Da er nicht konkret gesagt hat ob es ein Meeresstrand oder ein teich/seestrand war wo er die Muscheln gesammelt hat würde ich sagen liegen wir beide noch nicht richtig bzw im Dunkeln 😉

RIM 242
Posted
Am 10.6.2025 um 14:12 schrieb Marco Ebert:

... mal davon abgesehen, dass du die Muscheln schon aus Naturschutzgründen einfach am Strand lassen solltest. 😬

Ist das wirklich bedenklich? Immerhin gibt es da unheimlich viele Muschelschalen und wenn man davon mal 500 g pro Jahr höchstens mitnimmt, macht das einen Unterschied? Falls ja, werde ich es in Zukunft sein lassen.

 

 

vor 10 Stunden schrieb Alex O.:

Da er nicht konkret gesagt hat ob es ein Meeresstrand oder ein teich/seestrand war wo er die Muscheln gesammelt hat würde ich sagen liegen wir beide noch nicht richtig bzw im Dunkeln 😉

es war vom Meer, sorry, habe ich vergessen zu erwähnen :S

  • Gefällt mir 1
Posted
vor 13 Minuten schrieb RIM 242:

wenn man davon mal 500 g pro Jahr höchstens mitnimmt

Naja, wenn man "man" mit allen Urlaubern am Strand a 500g multipliziert gibt das ne andere Hausnummer 😅

Alex O.
Posted
vor 24 Minuten schrieb RIM 242:

Ist das wirklich bedenklich? Immerhin gibt es da unheimlich viele Muschelschalen und wenn man davon mal 500 g pro Jahr höchstens mitnimmt, macht das einen Unterschied? Falls ja, werde ich es in Zukunft sein lassen.

 

 

es war vom Meer, sorry, habe ich vergessen zu erwähnen :S

Wie oben bereits erwähnt, Muscheln aus dem MEER, solltest du nicht verwenden aufgrund des sehr hohen Salzgehaltes ✌🏼

Marco Ebert
Posted
vor 13 Stunden schrieb RIM 242:

Ist das wirklich bedenklich? Immerhin gibt es da unheimlich viele Muschelschalen und wenn man davon mal 500 g pro Jahr höchstens mitnimmt, macht das einen Unterschied? Falls ja, werde ich es in Zukunft sein lassen.

 

Das denken sich Menschen auch, wenn sie mal eine Samenkapsel von einer Nepenthes aus der Natur mitnehmen. Ich würde mir mittlerweile nicht mehr zumuten die Tragweite diesen Handelns abschätzen zu können.

  • Danke 1
partisanengärtner
Posted

Wenn man genau hinsieht ist die Verwendung von Torf oder Sand wohl mit noch größeren ökolögischen Folgen verbunden. Von Flugreisen zu den Standorten der Pflanzen gar nicht zu reden. Alle Handlungen haben weit mehr Folgen die wie nicht überblicken können, als wir uns gern eingestehen.

Andererseits sind wir sehr findig auch sichtbar negative Folgen zu rechtfertigen.

  • Danke 1
RIM 242
Posted
Am 12.6.2025 um 09:28 schrieb Marco Ebert:

 

Das denken sich Menschen auch, wenn sie mal eine Samenkapsel von einer Nepenthes aus der Natur mitnehmen. Ich würde mir mittlerweile nicht mehr zumuten die Tragweite diesen Handelns abschätzen zu können.

okay. Ab jetzt sammle ich keine Muscheln mehr

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.