FannichtveganerPflanzen Posted July 3 Posted July 3 Hallo Zusammen Bei meiner Sarracenia Psittacina sind die meisten Wachstumspunkte vertrocknet. Es sind nur noch 2 übrig die noch vital sind. Gibt es eine Möglichkeit die vertrockneten wieder zum austreiben zu bewegen? Z.B. durch richtiges zurückschneiden? Wie immer Danke für die tollen Tipps und beste Grüsse Robin
Marot Posted July 4 Posted July 4 Bei meinen Zimmerpflanzen benutze ich Keiki Paste . Soll bei Nepenthes auch gut helfen . Kannst das ja mal versuchen . Nur so ne Idee . 1
Tobias Kulig Posted July 4 Posted July 4 Servus Robin, S. psittacina wachsen in der Natur meistens überflutet, zumindest saisonal, wo sie kleine Krebse und große Pflanzen sogar kleine Fische erbeuten. Als ich noch Sarracenien hatte, kultivierte ich die Art ständig überflutet. S. psittacina bilden massenhaft Seitentriebe! Überflute sie doch mal, vielleicht hast Du Glück. Viel zu verlieren hast Du ja in diesem Fall nicht. Gruß Tobias 1
FannichtveganerPflanzen Posted July 4 Author Posted July 4 Hallo Zusammen vor 4 Stunden schrieb Marot: Bei meinen Zimmerpflanzen benutze ich Keiki Paste . vor 10 Minuten schrieb Tobias Kulig: S. psittacina bilden massenhaft Seitentriebe! Überflute sie doch mal, vielleicht hast Du Glück. Viel zu verlieren hast Du ja in diesem Fall nicht. Vielen Dank für die Hinweise Mein Problem ist eher dass so viele Triebe ausgetrocknet sind und die Pflanze nur noch aus einem (dem gesunden) Seitentrieb wirklich noch wachsen kann. Ich frage mich daher ob es möglich ist die vertrockneten Triebe zurückzuschneiden sodass das Rhizom dort noch einmal neu austreiben kann. Bzw. Falls dem so ist, wie weit ich zurück schneiden müsste. Ich habe diese Psittacina im vergangenen Jahr übrigens schon einmal zeitweise untergetaucht. Dort allerdings zur Schädlingsbekämpfung (war erfolgreich) ich hab dabei ebenfalls beobachtet dass dies einen Wachstumsschub was Schlauchbildung betrifft ausgelöst hatte. Dies setzt natürlich auch voraus dass der entsprechende Wachstumspunkt nicht schon verdorrt ist. Beste Grüsse Robin
Gordon Shumway Posted July 4 Posted July 4 Am 3.7.2025 um 19:12 schrieb FannichtveganerPflanzen: Hallo Zusammen Bei meiner Sarracenia Psittacina sind die meisten Wachstumspunkte vertrocknet. Es sind nur noch 2 übrig die noch vital sind. Gibt es eine Möglichkeit die vertrockneten wieder zum austreiben zu bewegen? Z.B. durch richtiges zurückschneiden? Wie immer Danke für die tollen Tipps und beste Grüsse Robin Hallo Robin! Ich kenne dein Problem und leide selbst immer wieder und aktuell darunter. Ich kenne es vor allem von psittacina, die schon seit Jahren nicht mehr geteilt wurden. Aber auch bei minors hatte ich schon ähnliche Probleme. Persönlich glaube ich, dass es mit vielen Wachstumspunkten auf wenig Platz zusammen hängt. Aber keine Ahnung, vielleicht halte ich auch zu trocken. Andererseits hat es die letzten Jahre so auch gut funktioniert. Habe als Kurzschlussreaktion entgegen meiner Doktrin im Sommer geteilt, das führte aber schon zu Totalverlust. Ich versuche jetzt gerade die Pflanze nicht ganz prall sonnig zu stellen und im Herbst oder Frühjahr zu teilen. Mal sehen. Drücke dir die Daumen, dass die Pflanze den Sommer übersteht... Viele Grüße, Ralph 1
FannichtveganerPflanzen Posted July 4 Author Posted July 4 Hallo Ralph vor 2 Stunden schrieb Gordon Shumway: Ich versuche jetzt gerade die Pflanze nicht ganz prall sonnig zu stellen und im Herbst oder Frühjahr zu teilen. Mal sehen. Drücke dir die Daumen, dass die Pflanze den Sommer übersteht... Das ist ein interessanter Ansatz. Ich habe bei meiner auch festgestellt dass die Seite, welche (noch) keine Schäden hat, dem Fenster abgewandt ist. Das Problem könnte in dem Fall damit zusammenhängen dass ein Fenster wie ein Spiegel für Infrarotstrahlung wirkt und damit die Wachstumspunkte zu starker Hitze ausgesetzt sind. vor 2 Stunden schrieb Gordon Shumway: Ich versuche jetzt gerade die Pflanze nicht ganz prall sonnig zu stellen und im Herbst oder Frühjahr zu teilen. Mal sehen. Drücke dir die Daumen, dass die Pflanze den Sommer übersteht... Danke, ich wünsche Dir auch viel Glück beim retten Deiner Pflanzen. Das mit dem Schattigstellen könnte funktionieren. Früher war die Pflanze bei mir in einem höheren Übertopf, der eine Direkte Einstrahlung der Sonne auf die Wachstumspunkte des Rhizoms verhindert hatte. Daher hatte ich in der Vergangenheit nie Probleme. Diesen Frühling habe ich das geändert. Die Pflanze umgetopft und etwas mehr dem Licht exponiert. Die Strategie mit dem nicht ganz so Prall in die Sonne stellen werde ich jetzt auch übernehmen und sie den Platz mit einer anderen Pflanze tauschen lassen, welche diese Bedingungen etwas mehr zu schätzen weiss. Danke für die Hinweise. Beste Grüsse Robin
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now