Search the Community
Showing results for tags 'Ventrata'.
-
Hallo, vor ca. sechs Monaten habe ich einen Baumarkthybriden (N. ventrata) geschenkt bekommen. Da dieser ziemlich schnell wuchs hatte ich mich entschieden drei Stecklinge aus der Mutterpflanze zu gewinnen. Alle drei haben überlebt und gewurzelt; ich habe sie also in separate Töpfe umgepflanzt - als Substrat habe ich eine Mischung aus Sphagnum (lebend), Torf, Perlit und Pinienrinde verwendet, zusätzlich als oberste Schicht reine Pinienrinde. Meine Frage: ist die Pflanze trotz Rindenschicht trotzdem in der Lage Ableger auszubilden? Die empfindlichen Kindel sind zu Beginn doch ziemlich schwa
-
Guten Abend, jetzt haben mich schon mehrere Leute auf meine Kannen angesprochen und deshalb möchte ich sie nun hier präsentieren. Meine Sammlung ist nicht sehr umfangreich, aber ganz hüpsch, wie ich finde. Kommentare sind erwünscht. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an Steffi, die einen beträchtlichen Beitrag hierzu gesteuert hat. Also hier meine jetzigen Kannen: (Derzeit N. rafflesiana, miranda und ventrata) Nebenbei noch ein paar Objekte, die auch unbedingt vor die Linse wollten: Freue mich auf eure Kommentare. Viele Grüße, Jonathan
-
Nach dem ich mich schon öffters hir im Forum über so manch ein Thema schlau gelesen hatte und immer über viel tolle Fotos staunte, wollte ich auch einmal etwas dazu beitragen und euch einmal meine kleine Nepenthes "Sammlung" zeigen. Es sind nicht unbedingt die Superraritäten aber ich denke, das sie euch gefallen werden . Gezeigt werden: N. Truncata ´rot´, N. Singalana, N. Hybride (wahrscheinlich Rebecca Soper), N. Ventrata. N. Truncata und Singalana habe ich am 8 Mai 2013 erhalten. Bei den beiden hab ich mich mal ein bisschen versucht, hinter einem schwarzen Hintergrund und so. ...ich mi