Search the Community
Showing results for tags 'Blüten'.
-
Utricularia campbelliana x asplundii Eigener Hybrid von April 2018.
- 7 replies
-
- 19
-
-
- campbelliana
- utricularia
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Roridula gornonias + Pameridea roridulae
Philipp B. posted a topic in Triphyophyllum & Präkarnivoren
Anfang Juni 2018 hab ich mir diesen kleinen Traum erfüllt und bei Thomas Carow eine Roridula samt Untermieter bestellt.- 14 replies
-
- 5
-
-
- roridula gorgonias
- pameridea roridulae
- (and 4 more)
-
Utricularia mannii (Africa, Mount Cameroon)
- 5 replies
-
- 9
-
-
- gelb
- utricularia mannii
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Die Byblis gigantea ist jetzt 34 cm hoch. Wie viele Wanzen auf ihr leben, kann ich nicht schätzen. Die Population ist aber stabil. Ich hatte zwischenzeitlich mal ein paar Blattläuse dran (an Blattspitzen und Blütenknospen), aber mit etwas Lizetan im Gießwasser (kein Besprühen) hat sich das nun weitestgehend erledigt.
- 2 replies
-
- 4
-
-
- byblis gigantea
- setocoris bybliphilus
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, Ich wollte fragen ob man Pinguicula einfach so bestäubt werden können oder ob man sie speziell bestäuben muss?
-
Servus, der Frühling kommt mit riesen Schritten, bald blühen die Sarracenien bei mir, hier aber mal ein paar andere Schnappschüsse: D. verrucata D. scorpioides large: wird bald soweit sein... D.stolonifera: Leider schon verblüht... P. x "Weser": und der große Stinker mit dem lustigen Namen, gleich 3 mal, Amorphophallus conjac: glg, Peter
-
Hallo zusammen, wie schon im Thread über die blühenden Salate angekündigt, ist bei mir auch der ein- oder andere Zwerg aus dem Klebekrambereich in die Blühphase übergegangen. Naja, und eigentlich wollte ich auch einen Thread ähnlich dem oben genannten draus machen, den ich, wenn was neues verfügbar ist, immer mal wieder ergänzen kann.... Tja, so hatte ich mir das im Februar zumindest gedacht. Dann kamen aber immer mehr Blüten, immer mehr Fotos und irgendwie hab' ich nie die Zeit gefunden, den Thread mal anzugehen. Ende vom Lied ist, dass ich heute Zeit habe und euc
- 11 replies
-
- 14
-
-
-
- drosera
- zwergdrosera
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, um mein neues Makroobjektiv (wen's interessiert, ein Canon EF-S 35mm f/2.8 Macro IS STM) zu testen und weil die Zwergdrosera zur Zeit so viele interessante Motive bieten, bin ich meinen Zwergen heute mal nicht mit dem Zahnstocher (zum Brutschuppenernten) sondern mit der Kamera zu Leibe gerückt. OK, später dann auch wieder mit dem Zahnstocher... Dabei sind Fotos von Brutschuppen, Blüten (was zu der Jahreszeit eher Ausreißer sind) ganzen Pflanzen und einzelnen Blättern entstanden, die einen interessanten Blick auf diese Miniatur-Drosera erlauben. Denn, um das noc
- 3 replies
-
- 14
-
-
- drosera
- zwergdrosera
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, fast schon obligatorisch, aber hoffentlich noch nicht komplett uninteressant, hier mal wieder eine kleine Auswahl der aktuell blühenden Pinguicula. Mit dabei ist diesmal unter anderem auch eine Nord-Amerikanische Art, P. primuliflora, die in diesem Jahr zum ersten Mal bei mir blüht (dafür sofort mit 3+x Blüten). Beginnen möchte ich mit einer riesigen P. laueana 'CP2'. Die Blüte misst gut 5cm im Durchmesser. Leider hab' ich es nicht geschafft, das Rot, dass hierbei schon leicht in's Violett tendiert wirklich farbecht aufzunehmen - vor der "schwarzen Wand" war zudem gar
- 8 replies
-
- 11
-
-
- Pinguicula
- Winter
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, da's die Sonne heute mit der Mitte Deutschlands besonders gut meint, konnte ich durch den Garten streifen und die ein- oder andere Blüte der unterschiedlichen Gattungen ablichten (was bei voller Sonne selbst mit wackeligen Händen ganz brauchbare Bilder liefert). Bewusst liegt hier der Fokus auf den Blüten - Bilder der Pflanzen werde ich aber bestimmt noch nachreichen... Zuerst waren die Moorkübel hinter den Gewächshäusern an der Reihe, denen die heftigen Regenfälle der letzten Tage plus viel Sonnenschein und warme Temperaturen sichtlich zu gefallen scheinen. Im
- 14 replies
-
- 9
-
-
- sarracenia
- drosera
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, als kleiner Muntermacher in der kalten und dunklen Jahreszeit, hier mal(wieder) ein paar aktuelle Pinguicula-Bilder von mir. Die Pflanzen haben inzwischen alle ihre Winterrosette gebildet, naja, zumindest die, die den trockenen und kühlen Winter in der Form überdauern. Nichtsdestotrotz haben einige von ihnen erfreulicherweise die Eigenschaft, aus eben dieser Winterrosette heraus zu blühen. Diesmal hab' ich dann dann auch ausschließlich die Blüten abgelichtet. Die ein oder andere der folgenden, ist mittlerweile (nach dem Shooting) mit sich ode
-
Hallo, eigentlich wollte ich hier einen 330€-Schein präsentieren aber da bei mir gerade einige meiner Pflanzen schön blühen, hab ich mal versucht ein paar Schnappschüsse zu machen. Leider sind wie (fast) immer von vielen Bildern nur wenige wirklich brauchbar. Ich sollte mir mal Gedanken über eine vernünftige Kamera machen. :cool: Den Anfang macht meine Byblis liniflora. Sie ist die einzige Überlebende einer Anzucht vom letzten Winter. Im Sommer wollte sie draussen nicht so richtig in die Gänge kommen, jetzt drinnen bei stabileren Bedingungen blüht sie fast jeden Tag. An Droser
-
Hallo zusammen! Pünktlich zum Wochenende hat es in BaWü vielerorts wieder nur geregnet. Aber gestern Abend kam dann plötzlich doch noch die Sonne raus und hat in meinem Garten die nassen Blumen so schön glitzern lassen. Da es für ernsthafte Gartenarbeit immer noch ungünstig war, habe ich wenigstens mal die Kamera ausgeführt und ein wenig geknipst. Meine Katzen haben sich sehr amüsiert. Im Hintergrund seht ihr auch die neuen Moorbeete, die noch nicht fertig sind. Wie euch vielleicht auffällt, habe ich kein gepflegtes Blumenbeet, sondern eine überwucherte Fläche, wo noch immer viele Blume
- 2 replies
-
- 1
-
-
- Tulpen
- Blumengarten
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Moin allen da draußen, nachdem ich schon einige Zeit hier im Forum bin und mich schon ordentlich durchgelesen habe, hab ich hab mir gedacht es wird mal Zeit auch mal einen Beitrag zu posten, weil ich die letzte Woche eine Entdeckung an meiner Dionaea Fused Tooth gemacht hab! Ich wollte außerdem mal wissen, bei wem das auch schon mal vorgekommen ist und wie/ warum es zu diesen Umständen kommt :dntknw: außerdem, ob ich das so lassen kann oder abschneiden und in die Erde damit? Gruß Nils
-
Ein paar Zwerge zum Frühlingsanfang (...mittlerweile Sommeranfang)
Christian Voss posted a topic in Fotos
Hallo zusammen, da ich in der privilegierten Lage bin, in der Mitte Deutschlands zu wohnen genießen meine Pflanzen und ich seit Tagen schönsten Sonnenschein und milde Temperaturen. Dieser Umstand regt viele meiner Zwergsonnentaue dazu an, ihre alljährliche Blütenpracht zu entfalten. Fast täglich öffnen sich im Moment Blüten in den unterschiedlichsten Farben (und Formen). Hier mal ein kleiner Überblick: Zunächst ein besonderer Hingucker, da einzige Drosera mit gelber Blüte: Drosera citrina. Sie blüht bei mir immer erst in der zweiten Saison, dafür lohnt sich das Warten aber um so mehr. -
Hallo zusammen, alljährlich beobachte ich bei der Zwergdroserahybride Drosera "Dork's Pink" (callistos x lasiantha) ein bestimmtest Phänomen in der Blühphase. Da mir keine Erklärung dazu einfällt, wollte ich mal von euch wissen, ob jemand ähnliches beobachtet bzw. eine Erklärung dafür parat hat. Folgendes beobachte ich Jahr für Jahr: Die Pflanze beginnt die ersten Blüten am Stiel zu öffnen. Die ersten ein bis drei Blüten sind kaum als solche zu erkennen. Sie sind sehr stark verkrüppelt (mir fällt kein anderes Wort dafür ein). Bei einigen fehlen einzelne Kronblätter, im Extremfall sogar al
- 3 replies
-
- Drosera
- Dorks Pink
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, in dieser schönen Jahreszeit zeigen sich viele unserer Pflanzen von ihrer farbenfrohen Seite. Nachdem ich nun schon einige Zwerge abgelichtet habe ( siehe hier: http://forum.carnivo...__fromsearch__1 ) sollen auch die Fettkräuter nicht zu kurz kommen. Viele der winterharten Arten aus Europa und aus Übersee sind mittlerweile aus ihrem winterlichen Schlummer erwacht und treiben Blüten. Als da wären: Pinguicula caussensis Pinguicula dertosensis Pinguicula vulgaris (... nicht leptoceras ) Pinguicula macroceras ssp. nortensis Pinguicula reichenbachiana
- 7 replies
-
- 1
-
-
- Pinguicula
- Blüten
-
(and 1 more)
Tagged with: