Search the Community
Showing results for tags 'Dionaea'.
-
Hallo ihr lieben, bislang habe ich mir zumeist nur eure schönen Bilder von Nepenthes angesehen aber selbst noch kaum welche gepostet. Das hole ich nun endlich nach und möchte euch ein paar Bilder meiner Pflanzen zeigen. Außerdem werde ich ab sofort hier meine Bilder von Sarracenia, Dionaea und Co. einstellen. Ich hoffe die Bilder gefallen euch, auch wenn sie nur mit dem Smartphone geschossen sind. flava X leonardoi (burbidgeae x veitchii) x mollis x gaya ramispina x reinwardtiana [BE-3711] leider bislang noch ohne Augen
- 16 replies
-
- 25
-
-
-
- nepenthes
- sarracenia
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Searching for Dionaea muscipula (Antonov, GJ Goliath and others)
Nicrocodile posted a topic in Gesuche
Hi All, I'm new here so I introduce myself in this topic because I didn't find the right forum. I'm Nicola, an Italian carnivous plants enthusiast and I grow mainly Sarracenia and Dionaea, I'm 29 and I'm from Venice, but I came here from my birthplace Bari ( Southern Italy) for working reasons. I'm searching for giant clones of Venus flytrap, in particular for Antonov, GJ Goliath and others giant clones. I can swap or buy! I Currently grow this giant clones: le grosse a guigui, B52, GJ Giant form, SD Kronos, Beastie Boy, Ginormous, DCX -
Anleitung zur Überwinterung von Dionaea im Moorkübel, Balkonkasten oder Topf
TomW posted a topic in Dionaea
Normalerweise lese ich hier eher. Da aber viele Dionaea Halter über teils 100 prozentige Verluste ihrer Venusfliegenfallen nach Freilandüberwinterungen im Moorkübel, dem Balkonkasten und in Blumentöpfen klagen, möchte ich nun mal eine Anleitung zur Überwinterung geben. In Moorbeeten scheint die Freilandüberwinterung dieser Art ja ohne jeglichen Schutz, oder mit nur einem geringen Winterschutz ohne weiteres möglich zu sein. Nur die Unglücklichen unter uns, welche keine Moorbeetbesitzer sind und nur einen kleinen MoorKübel oder Balkonkasten ihr Eigen nennen, bereitet die Überwinterung im Freila- 82 replies
-
- 19
-
-
- Überwinterung von Dionaea
- Dionaea
- (and 5 more)
-
Hallo zusammen, da ich jeden Monat so einiges an (meist schlechten) Bildern knipse, will ich hier immer eine kleine Auswahl präsentieren. Die Bilder sollen nicht nur meine Pflanzen zeigen, sondern auch für mich neue und nicht alltägliche Ereignisse, wie erste Blüten oder neue Pflanzen usw., wiederspiegeln. Jahreszeitlich werden sich die Schwerpunkte bei den Pflanzen sicher immer etwas variieren. Die Bilder heute stammen von Januar & Februar 2015 und gehen quer durch die Gattungen. Auf Knollen habe ich bewusst verzichtet, da gibts ja schon einige Bilder im "Knollentreiben" Thread.
- 337 replies
-
- 21
-
-
Hallo ihr Lieben, meine Venusfliegenfalle (kleines Exemplar) hat momentan nur noch eine Fangfalle. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das normal in der Winterruhe? Neue Fallen kommen jedoch bereits nach, wachsen aber sehr sehr langsam. Liebe Grüße Laura
-
Salelist para 2021! Sementes: - Drosera capensis - embalagem de 50 sementes - € 1; Colhida em 06/06/2019 - Drosera binata var Multifida - embalagem de 50 sementes - 1,20 €; Colhida em 06/06/2019 - Drosera aliciae - pacote de 30 sementes - € 2; Colhida em 06/06/2019 - Pinguicula lusitanica {Sintra, Portugal} - pack de 10 sementes - 3 €; Colhido em 01/06/2020 Plantas: - Drosera capensis típica - 1 € - Drosera aliciae - 3 € - Drosera spatulata - 2 € - Dionaea muscipula (típica) - 4,5 € - Dionaea muscipula ' G14 x G19'
-
Hallo ihr Lieben, ich bin noch relativ neu in der Welt der fleischfressenden Pflanzen. Ich habe mal paar Fragen zu meiner Venusfliegenfalle... (unten seht ihr Bilder ... 1. jetzt und 2. im Sommer) -> Winterruhe: - Sie entwickelt nun weniger Fallen und sieht etwas komisch/vertrocknet aus, richtig? - Meist entwickeln sich nur Blätter und die Fallenknospen werden gar nicht weiter entwickelt sondern werden schwarz. Normal? - Was ist ein guter Standort? -> Blüte: Meine VFF blüht seit Mitte Dezember. Gestern habe ich den Blütenstängel herausgesch
- 3 replies
-
- venusfliegenfalle
- dionaea
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Nach langer Abstinenz aktualisiere ich hier mal wieder meine Bestandsliste. Stand 31.12.2020 Karnivoren Darlingtonia californica TC californica seedgrown div. Klone Dionaea muscipula Beauty Star LA Big Mouth TS Big Teeeth Red Giant TS Bimbo TS Biohazzard TS Black Pearl LA Bristle Tooth LA CM Spotted TS Coquillage CK Dentata TC Dentate (Traps) TS Fake Dracula LA Fondue TS Fused Teeth TC Fuzzy Tooth LA Giant Peach TS Green Microdent CK Hairkam T
- 6 replies
-
- 5
-
-
- begleitpflanzen
- bestandsliste
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Heute schneite es zum Meteo-Winteranfang sogar am Oberrhein. Bananen und Karnivoren sind wohlauf.
- 6 replies
-
- 17
-
-
-
- musa basjoo
- sarracenia minor okefenokee
- (and 2 more)
-
- 12 replies
-
- 26
-
-
-
- sarracenia
- dionaea
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Leute, ich habe mir zum Ziel gesetzt, über die Zeit einen winterharten Moorkübel anzulegen. Ich bin dafür nach der Anleitung von YT Green Jaws vorgegangen und bin aktuell am überlegen, was für Pflanzen ich noch dazutun könnte. so sieht es bis jetzt aus: Die Sarracenien waren aus dem Baumarkt, ich dachte mir für meinen ersten Versuch fange ich mal mit günstigeren Pflanzen an, eine Venusfliegenfalle pflanze ich bald noch ein... Aktuell sind drin: Sarracenia Baumarkt flava Sarracenia Baumarkt Tygo Eine Sarracenia Hybr
-
Apague isso.
-
- sphagnum moss
- dionaea
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich wollte euch endlich mal meine kleinen 4 Wände vorstellen, das Gewächshaus steht seit mitte 2017 und wird nur für meine Sarracenias & Dionaeas (und noch anderes) genutzt. Die Pflanzen stehen im normalfall das ganze Jahr draußen außer es sind mal -10 oder mehr angesagt dann hole ich das wichtigste rein. Aber jetzt mal ein paar Bilder Hoffe euch gefällts & noch einen schönen rest Sonntag Die nächsten Bilder gibts wenn ein paar Blüten und Schläuche offen sind. Viele Grüße
-
Dieses Jahr möchte ich gerne wieder mehr Zeit mit Fleischis verbringen, deshalb werde ich mir u.a. einen Balkonkasten mit Dionaeas anlegen. Ich habe bereits einen alten Balkonkasten gemischt mit Dionaeas und Droseras, die ich jetzt auf 2 separate Balkonkästen umtopfen möchte. Zusätzlich dazu sollen noch ein paar B52 Klone mit kommen. Das habe ich bisher gekauft: - 2x verzinkter Balkonkasten, abgedichtet - Blähton (Drainage) - 2x Bewässerungsvlies - 2x Einfüllrohr - Torferde B1 (Toom) - Aquarium Kies (1-2mm) Das soll noch gekauft werden:
- 91 replies
-
- balkonkasten
- vff
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach folgenden Nepenthes & Dionaea: Nepenthes burbidgeae x edwardsiana (MT clone) Nepenthes lowii x clipeata Nepenthes ventricosa 'Porcelain' / 'Cream Pitchers' Nepenthes mirabilis var. echinostoma Dionaea 'Dracula' (Originalklon von Trevor Cox, nicht Fake-Dracula) Dionaea 'Hellcat' Falls jemand eine Pflanze oder Steckling/Ableger anzubieten hat, würde ich mich über ein Angebot freuen!
-
Suche Dionaea Zuchtformen, am liebsten wären mir D. Alien, wacky traps oder sharkteeth. Bin auch an anderen Formen interessiert, also gern einfach melden.
-
Nach langer Abwesenheit, folgen doch mal wieder ein paar Karnivoren Fotos von mir. Alle Fotos sind in meinem Gewächshaus entstanden. Die Bestandsliste dazu findet ihr "hier". Euch ein schönes Wochenende. Mit freundlichen Grüßen Henrik
- 20 replies
-
- 21
-
-
- 2020
- gewächshaus
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
droseraceae Genomes of the Venus Flytrap and Close Relatives Unveil the Roots of Plant Carnivory
beyond posted a topic in Neuigkeiten
Artikel auf Sciencemag: https://www.sciencemag.org/news/2020/05/how-venus-flytraps-evolved-their-taste-meat Veröffentlichung via Current Biology : https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(20)30567-4-
- 1
-
-
- dionaea
- aldrovanda
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Da aktuell viele GH Themen aktiv sind, dachte ich, das kann ich auch. hier mal ein paar Bilder erstmal klebkram jetzt noch dio & co Sphagnum Mini moor U.subulata? eine kleine kobra cephi So nun zu den Sarracenia...es sind fast alles hybriden, die namen schreibe ich (jetzt) nicht dazu, gerne auf anfrage. Neu (oben) Alt (unten) LG Hannes
-
- 14
-
-
- sarracenia
- drosera
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, in meinem Moorkübel wachsen seit letzten Frühling mehrere Dionaea. Ich habe sie draußen unter viel Sphagnum überwintert. Sind wurden in reinen Torf gepflanzt, der durch ein Rohr in Anstaubewässerung feucht gehalten wird. Die neuen Triebe dieses Jahr sind nun auffällig schrumplig und klein. Kann mir jemand sagen, was hier die Ursache ist? Grüße Andy
-
Hallo zusammen, ich habe jetzt schon einige Male gehört, dass man auch die Blütenstiele von Dionaea m. zu Stecklingen schneiden kann. Wäre ja eine schöne Möglichkeit der Vermehrung, da ich sie ohnehin entferne. Ich habe jetzt mal eine "Versuchsreihe" dazu angelegt. Bisher habe ich sie in etwa 3cm große Stücke geschnitten, wobei ich den Blütenkopf enfernt habe. Das alles in Sphagnum mit destiliertem Wasser. Hat jemand Erfarungen mit Blütenstiel Stecklingen und kann mir davon berichten, Tipps geben etc.? Vielen Dank, und regnerische Grüße
-
Guten Abend zusammen! Habe seit etwa etwa zwei Monaten ungebetene Gäste an einigen meiner VFF. Konnte sie anhand der Suchfunktion nicht bestimmen und auch die ein oder andere Spruzit-Orgie scheint nicht geholfen zu haben. Es handelt sich um kleine, recht flinke Krabbeltierchen - etwa 1-2mm groß und gelb/gräulich/schwarz gestreift, soweit ich das erkennen kann. Hatte bereits Thripsen im Verdacht aber die Bilder, die Google ausspuckt passen irgendwie nicht. Zum Thema Schadbild: Zunächst fiel mir auf, dass einige ausgewachsene Fallen quasi in sich kollabierten und anschl
-
Hallo zusammen, Bei mir gab es dieses Jahr mehrfach folgendes Phänomen: meine Dionaea blüht brav, sie wird bestäubt und fängt dann an zwischen den Blüten neue Fallen zu bilden. Ich habe nach der Samenernte den “Ableger“ mit einem ca 4cm langen Stück des Blütenstängels getopft. Es hat tatsächlich funktioniert und ich habe nun eine neue schon recht große Pflanze Hattet ihr das auch schon mal? Ist das ein häufiges Phänomen? Auch das ausbringen der Samen hat super funktioniert und zahlreiche Minis sind nun fast 3 Monate alt Liebe Grüß
-
Griaß di geschätzte Community! Habe vor kurzem die Samen meiner beiden Dionaea geerntet und frage mich nun, wie ich diese am Besten lagere. Ich bin Anfänger im Gebiet der Carnivoren. Könnt ihr bitte eure Erfahrungen mit mir teilen. Danke sasi
-
Liebe Community-Mitglieder! Ich freue mich sehr bei euch ein gutes Heim finden zu können, was meine (aufkeimende) Fleischisucht betrifft... Nun möchte ich euch ein kleines Projekt vorstellen und eines gleich vorweg: ja, Kritik ist sicherlich hier und da sehr angebracht und falls es ein totaler Reinfall werden wird, werde ich euch auch davon berichten. Bedingungen/Vorstellungen: Mein Ziel war es ein optisch ansprechendes glasartiges, gewächshauskulturartiges und halbwegs leicht zu pflegendes Örtchen für VFF zu schaffen. Dabei musste ich auch feststellen, dass ich beim zwei