Search the Community
Showing results for tags 'alata'.
-
Hallo zusammen, ich erfreue mich grade wahnsinnig an meinen Fensterbank-Nepenthes und wollte euch mal zeigen, wie es hier gerade aussieht. Die bicalcarata hat sich gut erholt und ein schönes Blatt produziert, die alata/ventrata fängt wieder an zu klettern, die rebecca soper behält ihre schönen alten Kannen schon ewig. Meine maxima hybride aus Holland macht heuer ihre aller ersten Hochkannen! :thumbsu: Was so eine Rankhilfe ausmacht... Aber auch die unteren Kannen sind sehr hübsch (etwas grösser als die Hochkanne), das hier ist die erste große dieses Jahr: Die ga
-
Hallo zusammen, in brütender Hitze habe ich gestern zwischen meinen Moorkübeln herumgelegen und versucht möglichst viele der Pflanzen abzulichten. Herausgekommen sind Aufnahmen von circa fünfundvierzig Arten, Unterarten, Varianten und Hybriden. Dazu kommen noch einige Ansichten und Detailaufnahmen, womit ich im Ganzen auf fünfundfünfzig vorzeigbare Bilder komme, die ich nicht vorenthalten und hier zeigen möchte. Besondere Kulturhinweise kann ich an dieser Stelle nicht geben, außer, dass alle Pflanzen in reinem Torf (H2-H5) in eingsenkten 90l-Mörtelwannen stehen und das jahrein jahraus
- 27 replies
-
- 7
-
-
- Sarracenia
- alata
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hallo, nach dem wirklich beindruckenden Splinter Hill Bog in Alabama machten wir uns auf den Weg zum Stone County von Mississippi. Dort gibt es eine sehr beeindruckende Population von Sarracenia alata. Dort wachsen alle möglichen Formen von Sarracenia alata auf einer riesengroßen Fläche. Von grünen Pflanzen bis zu tiefroten Pflanzen (also alle von S. McPherson beschriebenen Variationen) ist dort alles vorhanden. Die Vielfalt ist wirklich unwerfend. Bei der Benennung der Variationen bin ich recht großzügig vorgegangen. Es ist nicht immer möglich, jede Pflanze zu einer der Variationen zuzuor
- 13 replies
-
- 3
-
-
- sarracenia
- alata
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Community, ich habe hier im Forum die Suchfunktion benutzt und "Moos" gesucht. Ich habe ein Thread gefunden, wo jemand fragte, welches Moos sich eignet. Normales oder "Sphagnum". Einer hatte normales Moos benutzt und alles war gut. Wie ich herausgefunden habe, haben manche Moose einen anderen PH-Wert, der nicht so gut geeignet ist. Ich habe einen Teich im Garten, wo zwei verschiedene Moosarten leben. Ich habe zwei verschiedene Moose fotografiert (Bilder sind im Anhang). Wisst ihr ob ich diese Moose verwenden kann ? Wenn nicht, woher bekomme ich lebendes Sphagnum ? Ich h
-
Hi Leute ! Ich würde gerne wissen ob meine nepenthes alata x ventricosa blühen kann . Ob sie / er männlich oder weiblich ist weiß ich leider nicht. Schon einma danke im vorherraus. MFG Henrik :SOS: