Search the Community
Showing results for tags 'belüftung'.
-
Utricularia humboldtii - Sie blüht wieder nach Jahren des Wartens!
Richard Bayerl posted a topic in Utricularia
Nach Jahren des Wartens ist es wieder soweit. Die Utricularia humboldtii öffnet ihre erste Blüte. Und die Pflanze bringt über ihre Stolonen viele Nachkommen hervor. Hier einige Informationen zur Kultivierung der humboldtii bei mir. Die Pflanze gedeiht in meinem Terrarium mit verschiedenen anderen Pflanzen unter mittleren Hochlandbedingungen. Zum Beispiel Nepenthes naga "dark" (Thread im FB), inermis x bongso, macrophylla, eymae, jacquelineae, lingulata. Utricularia quelchii, jamesoniana und asplundii. Verschiedene Mini-Orchideen. Die Lichtmischung besteh- 7 replies
-
- 11
-
-
- utricularia
- humboldtii
- (and 9 more)
-
Hallo liebes Forum, ich bin Julian, 25 und zunächst möchte ich erwähnen, dass ich ganz frisch in diesem Forum und in Foren allgemein bin und dies mein erster Beitrag ist, also verzeiht mir bitte den ein oder anderen Fehler. Erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge, die mir seit Jahren der Beschäftigung mit Karnivoren sehr weitergeholfen haben. Ich möchte euch in diesem Beitrag meine Terrariumversorgung vorstellen und gleichzeitig auch natürlich mein Terrarium. Ich habe mir vorgenommen, im Rahmen eines Uniprojekts (ich studiere Produktdesign und das Thema war "H
- 7 replies
-
- 11
-
-
- beregnungsanlage
- vernebler
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Forumsgemeinde. Ich habe mir eine Art Terrarium aus fester Folie und OSB-Platten zusammengebastelt. Die Maße: LxBxH 100cm x 60cm x 140cm Eine der Seitenwände und den unteren Teile der Frontseite hab ich mit Alufolie verkleidet, da das rot/blau Licht meine Eltern sonst zu sehr stören würde. Die Zeitschaltuhr für die Lampen ist momentan auf 13 Stunden pro Tag gestellt, und der Abstand zu den Pflanzen wird später, wenn die Verlängerungskabel da sind, auf 30 cm schrumpfen. Als Beleuchtung nehme ich diese Lampen. Sie sind höhenverstellbar, sodass,