Nachdem ich gerade einen Film von Siggi Hartmeyer gesehen habe frage ich mich ob dieser Wanzenmutualismus vielleicht auch bei Drosophyllum möglich ist. Meine Exemplare von Drosophyllum zeigen richtiggehende Highways entlang der Mittelachse von Drosophyllum.
Da Blindwanzen die weit verbreitetste Wanzengruppe überhaupt ist und selbst im kalten Mitteleuropa 400 Arten vorkommen sollte es mich wundern wenn im warmen Spanien Nordafrika und Portugal nicht eine der dort vorkommenden Wanzen dieses Biotop für sich entdeckt haben sollten.
rote Drüsen sind auf diesen Mittelrispen aber keine Klebetropfen. Da macht man sich schon Gedanken warum das so sein könnte und ob es da nicht vielleicht eine Co-Evolution bei Drosophyllum gegeben hat oder ob sie vielleicht noch existiert.
Die extreme Menge und Klebrigkeit des Drosophyllumsekrets würde so eine Autobahn für Wanzen erstrebenswerrt erscheinen lassen,
Falls also jemand gute Makroaufnahmen von Original Standorten im Biotop hat wäre das schon mal ein Anfang.