Search the Community
Showing results for tags 'brutschuppen'.
-
Hallo, ich habe noch ein paar letzte Brutschuppen abzugeben für diese Saison. Der Versand erfolgt im Luftpolsterumschlag für 2€ D. scorpioides 15-20Stk 3,50€ D. mannii 30Stk 4€ D. callistos 10Stk 4€ D. roseana 15-20Stk 3€ D. verrucata 10Stk 3,50€ D. allantostigma 10Stk 3,50€ D. pulchella
-
Servus, bitte löschen, ist nicht mehr aktuell!
-
Hallo zusammen, aktuell habe ich folgende Brutschuppen abzugeben. Drosera gibsonii 10 St 2,50€ Drosera verrucata 10 St 3€ Drosera roseana 10 St 2,50€ Drosera pulchella 10 St 2,50€ Drosera scorpioides 10 St 2,50€ Drosera stelliflora 10 St 2,50 € Die Versandkosten belaufen sich auf 1,50 € Bei Interesse hinterlasst einfach eine Nachricht. LG Markus
-
Servus, bitte neues Angebot vom 13.12.20 ansehen! @Mod.: Bitte diesen Beitrag löschen!
-
Hallo, ich biete ein paar Brutschuppen meiner drosera gibsonii an. Jeweils 10 Stück für 4,- plus 2,- Porto innerhalb Deutschlands. Bezahlung ginge nur: Banküberweisung Gruß Alexander
-
AUSVERKAUFT
-
- 1
-
-
- zwergdrosera
- gemmae
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich biete ein paar Brutschuppen meiner drosera verrucata an. Jeweils 10 Stück für 4,- plus 2,- Porto innerhalb Deutschlands. Bezahlung ginge nur: Banküberweisung Gruß Alexander
-
Hallo, nachdem ich mir unlängst meine erste Drosera mit Brutschuppen gekauft habe (standesgemäss etwas leichtes...roseana), und sich dort massenweise Brutschuppen bilden, hätte ich da ein paar Fragen an die Experten: Woran erkennt man, wann Brutschuppen reif sind (ohne sie gleich aus der Pflanze auf die Erde zu befördern) und wie kann oder könnte man sie ernten? Was passiert in der Natur damit (trägt sie der Wind weg, bleiben sie am Ort oder ähnliches?)? Und wenn ich schon dabei bin, mich zu überwinden: Ich hatte zwar schon Ansätze von Samen (capensis, aber gerade Blütenbildung bei e
-
Hallo zusammen, um mein neues Makroobjektiv (wen's interessiert, ein Canon EF-S 35mm f/2.8 Macro IS STM) zu testen und weil die Zwergdrosera zur Zeit so viele interessante Motive bieten, bin ich meinen Zwergen heute mal nicht mit dem Zahnstocher (zum Brutschuppenernten) sondern mit der Kamera zu Leibe gerückt. OK, später dann auch wieder mit dem Zahnstocher... Dabei sind Fotos von Brutschuppen, Blüten (was zu der Jahreszeit eher Ausreißer sind) ganzen Pflanzen und einzelnen Blättern entstanden, die einen interessanten Blick auf diese Miniatur-Drosera erlauben. Denn, um das noc
- 3 replies
-
- 14
-
-
- drosera
- zwergdrosera
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, die Intention dieses Textes ist, ein paar generelle Informationen zur Kultur der Zwergsonnentaue zusammen zu stellen, wobei sie in erster Linie meine eigenen Erfahrungen darstellen. Es gibt sicherlich noch viele andere Wege und Möglichkeiten, aber die grundsätzliche Idee ist in aller Regel ähnlich. Wasserversorgung: Wenn man sich die Brutschuppen unterschiedlicher Arten ansieht, wird schnell auffallen, dass sie recht unterschiedlich in Form, Farbe und Größe ausfallen können. Irgendwann habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Arten mit eher flachen Brutschuppen (z. B. pulche