Search the Community
Showing results for tags 'intermedia'.
-
Kann mir jemand sagen, ob meine drosera intermedia die ich seit 5 Monaten ausgesät habe kaputt gegangen ist? Sie steht im Zimmer auf dem Fensterbrett in Staunässe
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach Samen von Drosera rotundifolia oder D. intermedia. Angebote bitte per PN. LG Luca Erledigt
-
Hallo zusammen, ich bin vor einiger Zeit zufällig in den Besitz von D. intermedia all green US gekommen (ja sowas passiert wenn man bei Christian Klein bestellt xD) Und wollte nur mal rasch fragen ob diese Form genauso winterhart ist wie unsere Europäische. Ja? Nein? Schonmal Dankeschön im Voraus :) Mfg Michael
-
Hallo zusammen, nur im sicher zu gehen. Ich nehme an, diese Blüte ist eine U. australis und keine intermedia. Die hat sich dann wohl in den Bottich rein geschlichen! Bitte um kurze Meinung, ich bin, da meine aquatische Fleischisammlung gerade erst im Aufbau ist, da noch etwas unsicher, außerdem habe ich intermedia noch nie live blühen gesehen. Danke, Peter,
-
- utricularia
- australis
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Karnivoren im Okaloosa County, Florida
Christian Dietz posted a topic in Karnivoren am Naturstandort
Hallo, nach den Standorten im Santa Rosa County sind wir Nachmittags weiter Richtung Osten gefahren und landeten schließlich an einem Standort im Okaloosa County. Die Pflanzen wuchsen hier in einer Senke nahe eines Sees. Bereits von oben konnte unser mittlerweile geschultes Auge die gelben Pflanzen deutlich erkennen. Als wir näher kamen wurde uns klar, dass es sich hier um einen enorm dichten Bestand von Sarracenia flava var. rugelii handelte: Zwischen den S. flava var. rugelii konnten wir auch eine Sarracenia leucophylla finden: Wo immer man zwei verschiedene Sarraceni- 2 replies
-
- 2
-
-
- sarracenia
- flava
-
(and 8 more)
Tagged with:
-
Guten Abend, am nächsten Standort, den sich Mark für uns ausgesucht hat, sollte es die ersten Dionaea unserer Reise geben. Dort angekommen fielen uns aber zuerst ein paar wenige S. flava und S. purpurea auf: Ziemlich schnell wurde uns klar, dass es an diesem Standort nur wenige Wochen vorher gebrannt hatte. Zum einen waren die Brandspuren noch deutlich zu sehen, zum anderen war der komplette Unterbewuchs kaum wieder neu ausgetrieben. Dies hatte zur Folge, dass sich die Pflanzen gerade erst wieder im Neuaustrieb befanden. Dies war insbesondere bei den Dionaea zu sehen. Die Pflanzen ha
- 3 replies
-
- 2
-
-
- north carolina
- usa
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Heute war ich mit nem Arbeitskollegen in der Nähe des Chiemsees unterwegs, um einige Karnivoren am Naturstandort zu sehen. Wegen des Hochwassers mussten wir ein paar Umleitungen fahren und nach einigen Orientierungsschwierigkeiten hatten wir den ersten geplanten Standort erreicht: Der Standort Drosera rotundifolia wuchsen direkt am Wegesrand Drosera intermedia Drosera überflutet ...beeindruckender Standort, wir verloren keine Zeit und suchten den nächsten Standort auf, der rund 15 km entfernt lag. Wir konnten die Drosera eigentlich garnicht verfehlen, sie wuchsen hi
- 2 replies
-
- 1
-
-
- Pinguicula
- vulgaris
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Heute war ich mal in Rimsting, das direkt am Chiemsee liegt unterwegs. Auf Tipp meiner Tante spazierte ich ca 10 Minuten durch den Wald, wo ich an nem kleinen See ankam. Der Weg führte eigentlich schon direkt zu den Drosera, also eher ein Standort von Karnivoren, der gemütlich zu erreichen ist. Der kleine See im Wald Sphagnumlandschaft am Ufer rotes Sphagnum mit Drosera rotundifolia D. rotundifolia D. rotundifolia D. rotundifolia D. anglica D. anglica D. anglica Angeblich gibts im Wald noch ne Stelle, die ich mir dann beim nächste
- 9 replies
-
- 1
-
-
- Drosera
- rotundifolia
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hey Ich bin gerade auf alte (2010er) Bilder gestoßen, vielleicht gefällt dem Einen oder Anderen diese Drosera-Wiese ja genau so gut wie mir. :-) Die D. intermedia hat sich damals schön selber ausgesäht... Die D. anglica 'giant' ist irgendwie damals noch nicht richtig giant gewesen... aber eventuell liegt das auch an meinen etwas trockenen Kulturbedingungen (zumindest für anglica-Verhältnisse). Viele Grüße Stefan
- 5 replies
-
- intermedia
- rotundifolia
-
(and 3 more)
Tagged with: