Search the Community
Showing results for tags 'leucophylla'.
-
Hier meine bestandsliste
- 10 replies
-
- filiformis
- sarracenia
- (and 12 more)
-
Dieses Jahr möchte ich gerne wieder mehr Zeit mit Fleischis verbringen, deshalb werde ich mir u.a. einen Balkonkasten mit Dionaeas anlegen. Ich habe bereits einen alten Balkonkasten gemischt mit Dionaeas und Droseras, die ich jetzt auf 2 separate Balkonkästen umtopfen möchte. Zusätzlich dazu sollen noch ein paar B52 Klone mit kommen. Das habe ich bisher gekauft: - 2x verzinkter Balkonkasten, abgedichtet - Blähton (Drainage) - 2x Bewässerungsvlies - 2x Einfüllrohr - Torferde B1 (Toom) - Aquarium Kies (1-2mm) Das soll noch gekauft werden:
- 91 replies
-
- balkonkasten
- vff
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe mir eben wieder Henriks klasse Thema angeschaut und hab mir gedacht, machste auch. Der Plan war erst der gleiche: Bis kurz nach den ersten Frösten im Dezember im Gewächshaus stehen lassen, dann rein in den Keller und mit Kunstlicht beschießen was das Zeug hält. Dazu dann eine Hand voll Osmocote in jeden Topf und im Juni 2019 kann ich final selektieren. Aber erstens kommt es ja immer anders und zweitens: als man denkt. Gekeimt sind sie dann Mitte März 2018. Aufgrund von Platz und Zeitmangel standen die Sämlinge natürlich direkt im ersten
- 8 replies
-
- 18
-
-
-
- flava
- leucophylla
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
so heute mal der erste bilder eintrag-
- 20 replies
-
- 3
-
-
- drosera
- filiformis
- (and 8 more)
-
Hallo Saracenia fans Ich plane einen Trip zu Miroslav Srba im Oktober zur leucophylla Saison. Ein absolutes highlight für alle Sarracenia fans. Mirek besitzt eine der interessantesten Sarracenia Sammlungen in ganz Europa. https://www.sarracenia.cz/index_en.html Ich habe einen großen Van, könnte bis zu 3 Personen mitnehmen und auch auf dem weg einsammeln. Strecke A: Zustieg z.b. in Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Leipzig, Dresden Strecke B: Kassel, Erfurt, Chemnitz Wenn sich noch ein Fahrer findet kann man sich dann z.b in Dresden oder Leipzig
- 4 replies
-
- 3
-
-
- sarracenia
- leucophylla
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Guten Abend miteinander! Ich bin gerade eben auf folgenden Thread im Sarracenia-Forum gestoßen, in dem u.a. Bilder aus dem Tarkiln Bayou Preserve State Park in Escambia County, Florida gezeigt werden: http://sarracenia.proboards.com/thread/2034/wild-sarracenias-dews-cps-southeast Alles soweit sehr schöne Bilder, aber als ich diesen Naturhybriden - wahrscheinlich zwischen venosa var. burkii und leucophylla - gesehen hab, hab ich nur gedacht "Den musst du haben! Der fehlt in deiner Sammlung!": (Bildrechte: sflynn, http://sarracenia.proboards.com/user/409)
-
- 1
-
-
- sarracenia
- leucophylla
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, in brütender Hitze habe ich gestern zwischen meinen Moorkübeln herumgelegen und versucht möglichst viele der Pflanzen abzulichten. Herausgekommen sind Aufnahmen von circa fünfundvierzig Arten, Unterarten, Varianten und Hybriden. Dazu kommen noch einige Ansichten und Detailaufnahmen, womit ich im Ganzen auf fünfundfünfzig vorzeigbare Bilder komme, die ich nicht vorenthalten und hier zeigen möchte. Besondere Kulturhinweise kann ich an dieser Stelle nicht geben, außer, dass alle Pflanzen in reinem Torf (H2-H5) in eingsenkten 90l-Mörtelwannen stehen und das jahrein jahraus
- 27 replies
-
- 7
-
-
- Sarracenia
- alata
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe neulich meine S. leucophylla mit einem ziemlich großen Käfer gefüttert, der im Gießwasser ertrunken war. Nun hängt er etwa 15 cm unterhalb der Schlauchöffnung und auf ihm drauf liegt eine tote Wespe, die vermutlich versucht hat, den großen Brocken rauszuholen. Nun meine Frage: bildet S. leucophylla soweit oben schon Verdauungssäfte, sodass die Insekten nach und nach tiefer rutschen oder habe ich ihr mit der Blockade "die Tour vermasselt"? Viele Grüße Inger
- 7 replies
-
- Sarracenia
- leucophylla
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Karnivoren im Okaloosa County, Florida
Christian Dietz posted a topic in Karnivoren am Naturstandort
Hallo, nach den Standorten im Santa Rosa County sind wir Nachmittags weiter Richtung Osten gefahren und landeten schließlich an einem Standort im Okaloosa County. Die Pflanzen wuchsen hier in einer Senke nahe eines Sees. Bereits von oben konnte unser mittlerweile geschultes Auge die gelben Pflanzen deutlich erkennen. Als wir näher kamen wurde uns klar, dass es sich hier um einen enorm dichten Bestand von Sarracenia flava var. rugelii handelte: Zwischen den S. flava var. rugelii konnten wir auch eine Sarracenia leucophylla finden: Wo immer man zwei verschiedene Sarraceni- 2 replies
-
- 2
-
-
- sarracenia
- flava
-
(and 8 more)
Tagged with:
-
Hi Leute, da ich in den nächsten Tagen eine Leucophylla Alba erwarten werde wollte ich hiermit fragen ob ihr mir eure Erfahrungen mit dieser Art teilen könnt. Welches Substrat ist am besten geeignet? Volle Sonnenaussetzung? Bin dankbar für eure Tipps. Gruß Daniel
- 7 replies
-
- Sarracenia
- Leucophylla
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, die Fotos habe ich im Herbst gemacht, als meine S. leucophylla zum ersten Mal seit Jahren wieder richtig schön mit großen Schläuchen war - die Umtopfaktion ins neue Moorbeet scheint ihr gut getan zu haben. Sie treibt auch gerade einige Blüten, die aber noch nicht offen sind (im Freiland dauert alles länger ). Vielleicht gibts ja bald eine Ergänzung hier? Robert hat die Fotos entdeckt und meinte, ich soll sie Euch mal zeigen! Das mache ich doch gerne, zumal leucophyllas neben flavas meine bevorzugte Sarracenia-Art ist :-) Ich hoffe, die Bilder gefallen trotz ihres Alters, liebe Grüße
- 6 replies
-
- sarracenia
- leucophylla
-
(and 3 more)
Tagged with: