Search the Community
Showing results for tags 'maxima'.
-
Hallo zusammen, ich erfreue mich grade wahnsinnig an meinen Fensterbank-Nepenthes und wollte euch mal zeigen, wie es hier gerade aussieht. Die bicalcarata hat sich gut erholt und ein schönes Blatt produziert, die alata/ventrata fängt wieder an zu klettern, die rebecca soper behält ihre schönen alten Kannen schon ewig. Meine maxima hybride aus Holland macht heuer ihre aller ersten Hochkannen! :thumbsu: Was so eine Rankhilfe ausmacht... Aber auch die unteren Kannen sind sehr hübsch (etwas grösser als die Hochkanne), das hier ist die erste große dieses Jahr: Die ga
-
Hallo, neben den Dionaea (siehe zweiter Teil des Berichts, Link am Ende) gab es an diesem Standort natürlich auch eine ganze Reihe hübscher Sarracenia: Und hier noch eines meiner Lieblingsbilder von diesem Standort: Nun sollte es auch schon weitergehen! Mark hatte sich für den Tag einen sehr sportlichen Plan ausgedacht. Es war mittlerweile bereits 17.15 Uhr und immer noch sollten zwei Standorte besucht werden. Da es zeitlich nicht mehr machbar (wir hatten vermutlich zuviel "getrödelt") und wir bereits müden waren berieten wir kurz unser weiteres Vorgehen. Mark wol
- 4 replies
-
- 1
-
-
- sarracenia
- purpurea
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Community, ich habe hier im Forum die Suchfunktion benutzt und "Moos" gesucht. Ich habe ein Thread gefunden, wo jemand fragte, welches Moos sich eignet. Normales oder "Sphagnum". Einer hatte normales Moos benutzt und alles war gut. Wie ich herausgefunden habe, haben manche Moose einen anderen PH-Wert, der nicht so gut geeignet ist. Ich habe einen Teich im Garten, wo zwei verschiedene Moosarten leben. Ich habe zwei verschiedene Moose fotografiert (Bilder sind im Anhang). Wisst ihr ob ich diese Moose verwenden kann ? Wenn nicht, woher bekomme ich lebendes Sphagnum ? Ich h