Search the Community
Showing results for tags 'vertrocknet'.
-
Hallo liebe Pflanzenfreunde, Dringender Notfall! Heute habe ich von meinem Bruder eine fleischfressende Pflanze bekommen, da ich diese "wiederbeleben" sollte. Normalerweise ist das kein Problem, aber von Venusfliegenfallen habe ich kaum Ahnung, wenn man mal von dem Lesen diverser Websiten absieht. Diese wurde leider nicht artgerecht gehalten: - kein Überwintern - kein Gießen mit Regenwasser o.ä. - kaum richtige Luftfeuchtigkeit - und schlussendlich im Auto verbrannt Es tut mir buchstäblich im Herzen weh, aber ist dieses Pflanze überh
- 18 replies
-
- 1
-
-
Hallo liebe Carnivoren-Gemeinde! Als relativer Anfänger bin ich letztes Jahr wieder voll und ganz ins Hobby eingestiegen. In meinem sortiment waren mehrere unbestimmte Sarracnia Hybriden, Drosera caspensis und eine andere Drosera Art. Auch 2 unterschiedliche Nepenthes Hybriden gedeihen fröhlich am Dachfenster und gehen durch tägliches besprühen trotz geringer LFK nicht ein, sondern Wachsen sehr schnell. Nun starte ich mal in meinem ersten Beitrag direkt mit meinem Problem: Meine Sarracenias fingen alle ab Herbst an, langsam schächer zu werden, die WInterruhe stellte sich ein. Nahru
- 10 replies
-
- sararcenia
- winterruhe
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, hat jemand möglicherweise eine Idee, was hier mit den Aliciae passiert ist ? Also sie sehen aus wie tot, sind es aber nicht; man könnte denken, sie sind verfault, sie sind aber trocken, kein Fäulnisprozess, riechen gesund, mancher könnte denken, sie sind vertrocknet, sind sie auch nicht, die Blätter fassen sich lederartig an, sie sind nicht trocken (haben auch nie trocken gestanden, eher zu naß) Sie waren in einem größeren Glaszylinder, dort über ein Jahr frisch grün, dann verfärbten sie sich in einen helles herrliches Karminrot, blühten dann mehrere Wochen hintereinander mit einer un
- 26 replies
-
- Drosera aliciae
- vertrocknet
-
(and 1 more)
Tagged with: