Search the Community
Showing results for tags 'zwergdrosera'.
-
Hallo, ich habe noch ein paar Brutschuppen abzugeben, der Versand erfolgt im Luftpolsterumschlag für 2€ D. scorpioides 15Stk 3,50€ D. mannii 20-30Stk 4€ D. pygmaea 20Stk 4€ D. roseana 15-20Stk 3€ D. verrucata 10Stk 3,50€ D. allantostigma 15-20Stk 4€ D. pulchella 15-20Stk 3,50€ D. patens x occidentalis
-
- 2
-
-
-
- zwergdrosera
- brutschuppen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
AUSVERKAUFT
-
- 1
-
-
- zwergdrosera
- gemmae
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, wie schon im Thread über die blühenden Salate angekündigt, ist bei mir auch der ein- oder andere Zwerg aus dem Klebekrambereich in die Blühphase übergegangen. Naja, und eigentlich wollte ich auch einen Thread ähnlich dem oben genannten draus machen, den ich, wenn was neues verfügbar ist, immer mal wieder ergänzen kann.... Tja, so hatte ich mir das im Februar zumindest gedacht. Dann kamen aber immer mehr Blüten, immer mehr Fotos und irgendwie hab' ich nie die Zeit gefunden, den Thread mal anzugehen. Ende vom Lied ist, dass ich heute Zeit habe und euc
- 11 replies
-
- 14
-
-
-
- drosera
- zwergdrosera
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, um mein neues Makroobjektiv (wen's interessiert, ein Canon EF-S 35mm f/2.8 Macro IS STM) zu testen und weil die Zwergdrosera zur Zeit so viele interessante Motive bieten, bin ich meinen Zwergen heute mal nicht mit dem Zahnstocher (zum Brutschuppenernten) sondern mit der Kamera zu Leibe gerückt. OK, später dann auch wieder mit dem Zahnstocher... Dabei sind Fotos von Brutschuppen, Blüten (was zu der Jahreszeit eher Ausreißer sind) ganzen Pflanzen und einzelnen Blättern entstanden, die einen interessanten Blick auf diese Miniatur-Drosera erlauben. Denn, um das noc
- 3 replies
-
- 14
-
-
- drosera
- zwergdrosera
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich die neuen Zwergenblüten ja im vor Kurzem erstellten "Blüten-Thread" zeigen, hab' mich dann aber doch dazu entschlossen, einen eigenen Thread aufzumachen. Hat den Hintergrund, dass wohl in den nächsten Wochen noch einige blühende Zwerge dazukommen werden und der Titel des anderen Threads dann doch zu allgemein gehalten war. Also werd' ich mich hier auf Bilder von und Infos zu den Zwergen beschränken. Für die, die sich noch nicht mit den Zwerg-Drosera beschäftigt haben, hier zu Beginn mal ein kleiner Abriss über das Zwergenj
- 21 replies
-
- 5
-
-
- drosera
- zwergdrosera
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
So, dann schmeiße ich meine Bilder auch mal in die Runde. Ich hoffe sie gefallen euch Alle Pflanzen bis auf Cephalotus stehen in einem Lowland Terra (ist noch nicht ganz fertig...) (Amp. Green, Cephalotus, N. Fusca und Amp. Orange) Ampullaria Orange bleibt lieber grün...
- 30 replies
-
- 5
-
-
- cephalotus
- nepenthes
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Terrarium mit unterschiedlichen Zwergdroseras (D. Scorpioides, D. pulchella, D. oreopodion, ...). Da die oberste Torfschicht relativ schnell austrocknet würde ich gern Sphagnum zum Feuchteschutz einbringen, jedoch befürchte ich, dass meine kleinen Pflanzen davon überwuchert werden. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es eine Sphagnum-Art die dafür gut geeignet ist und wo bekomme ich die her? Viele Grüße, Lydia
-
Hallo an alle Zwerg- und Knollenfreunde! in Artikeln, Büchern, Webseiten etc. liest man immer wieder, dass für SW-Australische Zwerg- und Knollendrosera min. Tageslängen von unter 9 h oder sogar 8 h im Winter empfohlen werden. In dieser Region dauert aber auch der kürzeste Tag 9h 30 min - 45 min. Wäre das nicht natürlicher und besser, vor allem bei Zusatz- oder nur künstlicher Beleuchtung? Immerhin hat es z.B. hier in Graz um Weihnachten nur ca. 8 h 25 min Licht und in Hamburg sogar nur 7 h 30 min. Welche Erfahrungen habt Ihr diesbzgl. vielleicht gemacht? lg, aus Graz,
- 3 replies
-
- tageslänge
- lichtperiode
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, recht spät, aber jetzt dann doch deutlich geht bei mir die Brutschuppensaison bei den Zwergdrosera zuende. Das anschließende Stadium im Leben der Zwerge ist das mit Abstand schönste, denn jetzt treiben die Pflanzen neu aus und bilden ihre Blüten. Eben dieser bunte Blütenmix, der alle möglichen Farben von weiß über gelb, pink, orange und, und und... enthält, macht meiner Ansicht nach den Reiz einer Zwergensammlung aus. Hier mal ein paar Argumente:
- 20 replies
-
- 11
-
-
Hallo, ihr Lieben :-)) Ich habe beim Stöbern gerade dieses Bild gefunden und mich gefragt, ob es an der speziellen Art liegt, dass die Pflanze so eine Kugel bildet, oder woran es sonst liegt? Liebste Grüße, Vanessa
-
Hallo, nicht nur draußen, sondern auch im Keller zeigt sich alles von der schönsten Seite. Der Vollständigkeit aber ersteinmal ein Winterbild Aufgrund der wieder längeren Beleuchtung haben sich viele Zwerge entschlossen zu blühen. Noch ist das meiste nur schlicht weiß. Die vielen bunten Arten brauchen noch ein Weilchen. Ich staune immer wieder, wie groß doch die Blüten werden können. Da sieht man die Pflanzen garnicht mehr Den Anfang macht D. pulchella "orange flower" Drosera roseana und omissa sind bei mir grundsätzlich dauerblüher D. allantostigma D.
-
Hallo liebe Forenmitglieder! Ich glaube viele von euch kennen das Problem - Da erzählt man jemandem, was man doch für ein abgefahren cooles Hobby hat, möchte mal ein Paar Fotos seiner Zöglinge auf dem tragbaren Fernsprechapparat herum zeigen und stellt fest - "Mist, so toll sehen meine Pflanzen auf Handybildern nun wirklich nicht aus.. :sad: " Ne Spiegelreflex trägt man ja nicht ständig mit sich herum. Oder man ist Student bzw. Schüler und kann froh sein dass man überhaupt ein Smartfon besitzt, welches bessere Bilder schießt als ein alter Casio. Auch ich befinde mich in dieser Situ
- 17 replies
-
- drosera
- zwergdrosera
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen Ich wollte mal fragen wann ich meine Sarracenias ,Dionaeas und meine Zwergdroseras kühl überwintern soll ? Ich halte sie drinnen und würde sie dann kühl im Keller überwintern aber in welchen Monat sol ich sie runterstellen ? Ich habe mich durch die Faq durchgelesen aber ich habe nur gelesen im Winter wenn ich etwas übersehen habt könnt ihr mir das gerne sagen oder gleich hier posten aber bitte dann mit Link. Gruß Wespenfalle
- 1 reply
-
- Sarracenia
- Zwergdrosera
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hidiho liebe Zwergfans! Im Grunde ist es ja nicht so das ich wild alles durcheinander kaufe und kultiviere, aber da die Zwerge mir es schon lange angetan haben und die Roseana ja als Anfaengerpflanze gilt, konnte ich nicht daran vorbei gehen. Nun habe ich natuerlich die Kulturbedingungen studiert und sie auch nach diesen Anspruechen platziert, darum geht es auch nicht. Meine Frage hat nun eher was mit den Blueten zu tun. Es sist so, die Pflanze hat einen haufen Blueten, allerdings sind diese die meiste Zeit geschlossen, ich dachte das dies wohl eher am Licht liegt, da es ja reichlich bewoel