Jump to content

aldro  - beute


Sven Wech

Recommended Posts

hallo!

ich wollte mal wissen, ob Artemia (Salien oder Urzeitkrebse genannt) auch als Beute für die Aldrovanda diehen könnten oder sind diese zu groß ?

Habe im Fressnapf "Niedere Tiere" entdeckt (darunter zählen auch Artemia) und hab mir gedacht, dass kann man ja mal versuchen.....

Ansonsten muss ich wohl oder übel mal einen kleine Fahrradausflug zu einem Gewässer unternehmen, in dem ich dann Bachflohkrebse finden würde.....

gruß sven

Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Also ich hatte mal diese Urzeitkrebse und die sind ziemlich klein. Ich weiß jetzt nicht genau, wie groß die Fallen sind, die Urzeitkrebse sind so um die 1-2mm. Je nach Stadium auch kleiner. Ich denke, dass das wohl gutes Futter für die Pflanze ist. (Vielleicht wären auch Mückenlarven denkbar?)

Gruß

Philipp

Link to comment
Share on other sites

stimmt, dass mit den Mückenlarven.........

jedoch sollte man bedenken, dass man am Ende nicht selber Opfer seiner eigenen Idee ist.... (Mücken, die es geschafft haben der Aldro zu entkommen und dann an den Halter gehen)

gruß sven

ps: aber wenn die Pflanze gesund ist, freut sich der Halter *gg*

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Philipp Schneider

Sie braucht sicher Süßwasser, aber die Krebse müssen ja net lange überleben...  ;) Mückenlarven ist es glaub ich egal...

Gruß

Philipp

Link to comment
Share on other sites

Guest Julian_W.

Aufwachsen tun sie im Süßwaser sicher nicht, die werden warscheinlich vorher eingehen bevor se gefressen werden.  ;)

Ich hatte mal mit Gelsenlarven kontaminiertes Wasser zu den Fleischic gegossen. Die Larven sind gewachsen....nach einigen Tagen geschlüpft und wieder wenige Tage später waren sie fort.

Das Problem bei der Zucht wird das Füttern sein... ;D

Link to comment
Share on other sites

na dann sollte man doch bei Bachflohkrebsen oder anderen Süßwasserbeutetierchen bleiben.......

gruß sven

ps: alt bewährt, hält länger *gg*

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Ich hebe mal diesen alten Thread aus der Versenkung. :-)

Es gibt noch sogenannte "Feenkrebse" (Eubranchipus vernalis). Sie werden allerdings ca. 4 cm groß. Somit wären sie für die Fallen sicher zu groß. Aber die 4 cm beziehen sich auf die ausgewachsenen Tiere. Und ich denke mal, bis zu dieser Größe würden sie in einem Becken mit Carnivoren garnicht wachsen.

Vorteil gegenüber der Salzkrebse ist, dass es Süßwassertiere sind.

Ciao Oliver

Link to comment
Share on other sites

Valentin Schatz

Da bliebe allerdings die Frage des "woher". Aldrovanda kommt auch gut ohne Futter bzw mit dem, was ihr Substrat ohnehin hervorbringt. Bei sehr "aktiven" Substraten wie Schilf oder noch besser Seggen fallen da automatisch genug Beutetiere an, insbesondere wenn das Wasser vorher mit einem Schuss Teich- oder Tümpelwasser "geimpft" wurde.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe vor, mir verschiede Kleinkrebse zu holen. Jetzt nicht wegen den Carnivoren, sondern so aus Interesse und Anschauung für ein paar Kinderprojekte. Daher kenne ich mindest eine Quelle für diese Feenkrebse.

Aber wie Du schon sagst, reicht dass, was das Substrat an Nährstoffen bietet.

War jetzt eine Alternative zu den Salzkrebsen.

Ciao Oliver

Link to comment
Share on other sites

also ich persönlich halte von feenkrebsen füttern nich sehr viel 1. da es geschütze arten sind. 2. ein kleiner ansatz kostet rund 4 euro und schlüpfen tun da nur meist 30-40tierchen. 3. sind die tierchen äuserst empfindlich temperaturen unterschiede von 2°C können sie schon sterben lassen. 4.die aufzucht von nauplien in 2mm große feenkrebse is nich so einfach wie man denkt, anfangs gehen locker 50euro für versuche drauf bis man endlich mal den dreh raus hat. günstiger währen da Triops es sind auch so urzeitkrebse die aber viel robuster sind können auch bis 9cm wachsen und sind anfangs auch sehr klein und süßwasser.

ich weiß das alles nur weil ich mich mit sehr vielen urzeitkrebsen 3jahre lang hobby mäsig beschäftigt habe.

aber da ich dann mit karnivoren anfing nahmen mir die ganzen becken zuviel platz weg...

ich glaub ich hab hier auch noch ein paar triops ansätze rumliegen "aus eigener zucht"

MFG Patrick

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.