Guest Bedde15 Posted May 19, 2005 Share Posted May 19, 2005 Es hat mir jemand gesagt das sie ihre Fliegenfalle aus dem Boden nimmt (im Winter) und sie in eine Tüte und dann in den Kühlschrank! Geht die Pflanze nicht kaputt oder wird geschwächt! Und wie will sie die giesen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 19, 2005 Share Posted May 19, 2005 Hallo, Nein geht nicht ein dabei. Du legst sie in feuchtes Sphagnum und verschließt das Tütchen. So geht keine Flüssigkeit großartig verloren, sodass du nicht mehr gießen brauchst. Die Pflanze stirbt teilweise sowieso oberirdisch ab und überwintert im Rhizom. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Bedde15 Posted May 19, 2005 Share Posted May 19, 2005 Ja wenn die abstirbt braucht es ja wieder JAHRE bis sie nachwächst! Und wie wär es wenn man sie in den dunklen keller stellt! Oder am mittelsonnigen standort bei 10 grad was ist am besten für die Pflanzen?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 19, 2005 Share Posted May 19, 2005 Hallo, Im Winter werfen doch einhemische Bäume auch die Blätter ab. Brauchen die auch Jahre um nachzuwachsen? Genauso verhält es sich übertragbar auch bei Dionaea. (Gleiches bei Sarracenien. Viele schneiden alle Schläuche ab.) Die Nährstoffe werden im Rhizom gespeichert, wie bei allen Überwinterungsformen. Dunklen Keller geht auch, genauso wie sonniger kühler Platz. Jeder hat andere Erfolge. Denke alle Methoden sind gleichwertig, wobei eine Pflanze in feuchtem Substrat ohne Licht eher dazu neigt zu schimmeln. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Bedde15 Posted May 19, 2005 Share Posted May 19, 2005 Sorry wenn es euch vll nervt aber ich will soviel fragen wie es nur geht weil ich schonaml angefangen hab aber mir alle eingegeangen sind weil ich mich net auskannte! Morgen kommen meine Samen und NUN will ich alles richtig machen! Also ist DUNKEL im winter nicht schlimm? Hauptsache kühl? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 20, 2005 Share Posted May 20, 2005 Hallo, Angesichts dessen, dass Dionaea oberirdisch abstirbt (wenn auch nicht vollständig, manchmal bleibt der Wachstum auch nur stehen und die Pflanze sieht "normal" aus), kann sie sowieso keine Photosynthese mehr betreiben und braucht somit kein weiteres Licht. Ja, dunkel aber kühl. Wenn es wirklich ganz dunkel ist (Keller), würde ich aus dem Gefühl heraus die Pflanze lieber im Kühlschrank überwintern. Nachher gießt du zu viel (Wurzelfäule) oder zu wenig, Schimmel auf dem Substrat...erspart sich sich mit Sphagnum alles. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted June 2, 2005 Share Posted June 2, 2005 Mal `ne Frage : Muss man lebendes Sphagnum nehmen oder geht auch Totes ??? Es ist zwar grad Frühling aber... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hardy Posted June 9, 2005 Share Posted June 9, 2005 Meine Überwinterung: Pflanze in der Torfschale gelassen, Tüte drum. In den Kühlschrank, alle 2 Tage mal rausstellen, damit sie etwas Licht bekommt. Es gab keinen Schimmel und die Blätter sind nicht abgestorben. War dafür wohl zu kalt. :D Das war 2003/2004. Letzten Winter habe ich sie durchkultiviert und den Blütenstengel abgeschnitten. Ihr geht's eigentlich ganz gut, sie hat auch schon mehrere Ableger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now