Jump to content

Venusfalle nach draußen stellen ?


Kevin_Schmidt

Recommended Posts

Konnichi wa ( Hallo )

ich habe jetzt schon so oft im Internet gelesen, daß man die Venusfliegenfalle einfach so nach draußen stellen kann. Aber bei starkem Wind und Regen würde doch die ganze Pflanze kaputt gehen oder nicht ??? Ich halte meine Vff´s in einem kleinen Gewächshaus und überlege sie nach draußen zu stellen. Sollte ich die Winterruhe noch abwarten und sie dann im Sommer rausstellen ???

Sayonara ( Tschüß )

Kevin

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Hallo

Also als erstes muss man ja sagen, dass du die Pflanze ja auch an einen geschüzte Stelle stellen kannst.

Mit dem rausstellen würde ich bis nächsten Frühjahr warten, damit sich die Pflanze Schritt für Schritt an die Temperaturen gewöhnen kann. Überwintere sie einfach an einer kühlen Stelle so um die 5 C° und dann ist ihr für dieses Jahr auch geholfen.

Mfg Ronny ;D

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Wenn die Pflanzen eine als relativ robust erscheinende Größe haben muss nicht unbedingt ein geschützter Standort gewählt werden. Natürlich ist ein solcher bei ausreichend Licht nicht von Nachteil.

Meine stehen jedes Jahr draussen und scheren sich nicht um Wind und Wetter- lediglich bei nicht moosbewachsenem Substrat könnten Probleme durch Abschwemmen des Substrats auftreten. Auch in Moorbeeten machen die VFFs ja das ganze Jahr das Wetter mit, inklusive Winter.

Wie Ronny schon sagte ist das nächste Frühjahr der Termin Deiner Wahl ;). Dazu wäre noch zu sagen daß bei sehr viel Sonne auch entsprechend auf die wasserversorgung geachtet werden muss.

Grüne Grüße Dan

Link to comment
Share on other sites

*Thread nochmal weiter führ*

Einige haben ja nun oben geschrieben, daß Kevin seine VVF am besten erst im Frühjahr nach draußen stellen soll.

Ich plage mich auch seit längerem mit dieser Frage. Eigentlich ist es im Moment ja wieder ganz schön warm. Zumindest Ecke Hannover. Heute sind's immerhin 20 °C und in der Nacht waren es auch noch 16°C. Meint ihr echt, wenn ich sie nun immer rausstelle, daß sie sich nicht doch noch an Draußen gewöhnen? Oder brauchen sie wirklich so eine ewig lange Gewöhnungsphase?

Gruß, Kim

Link to comment
Share on other sites

Guest Philipp Gießibl

Hi Kim,

du bist ja ganz schön fleißig beim Fragen stellen! (Na ja, wer nicht fragt bleibt dumm ;D ;D ;D)

Ich vertrete die Meinung, dass es bei einer Dionaea relativ wurscht ist, wo man sie überwintert und auch wie viel Zeit man ihr bei der Gewöhnung an andere Verhältnisse gibt. Hauptsache, man stellt sie nicht direkt vom Sonnenfenster in die Gefriertruhe; verstehst du, was ich meine? Ob du sie nun draußen oder drinnen überwinterst, bleibt letztendlich deine Entscheidung, ich glaube jedenfalls nicht, dass sie eingehen wird. Ich kann nur immer wieder schreiben, dass ich fast alle meine Exemplare im Moorbeet habe, wo sie sich wunderbar entwickeln.

MfG Philipp

Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

@ Philipp

Wie ich höre hast du ein Moorbeet! Kannst ja mal bei meinem Threat bei Kulturformen "An alle Freilandkultivierer!!!!" deine Liste ergänzen.Ich wäre dir sehr verbunden!!!

Mfg Ronny ;D

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.