Guest Nicole_Hinze Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Huhu! Bin am Donnerstag bei unserem Obi vorbeigefahren und hab mir eine sehr kleine Venus und eine Dr. anglica geholt. Beide stehen im Moment bei mir am Fenster (Süden), in einem kleinen Terrarium (die mit dem Glasdach) im Anstau (dest. Wasser). Von daher sollte doch alles passen, oder? Der Dr. anglica geht es gut, die wird sehr bald auf den Balkon ausziehen, nur meine Venus macht mir große Sorgen. Sie hatte 4 Fallen und einen Blütenstengel, den Stengel hab ich abgeschnitten (der hat auch schon von unten angefangen schwarz zu werden), eine Falle hat etwas gefangen und ist total geschlossen, dann hab ich noch eine offene und die anderen beiden werden jetzt recht schnell schwarz, sterben also ab. Neue Triebe sehe ich nicht. :( Muss die Kleine sich erst eingewöhnen? Soll ich sie umtopfen? Hatte vor sie früher oder später auch auf den Balkon zu bringen, soll ich das jetzt machen oder warten? Glaubt ihr sie wird es überleben? Vielleicht sagt ein Bild auch noch etwas über ihren Zustand aus: MfG Nicky
Benjamin_M Posted May 31, 2004 Posted May 31, 2004 Hohe LF ist für dei VFF eigentlich gar nicht so nötig. Ich hätt die Pflanze einfach raus gestellt. Als ich meine Pflanze gekauft habe wars noch zu kalt draussen, da hab ich sie halt aufs Fensterbrett gestellt. Da stand sie sogar über der heizung, ich hab zwar versucht das die Heizungsluft nicht direkt hin kommt, aber naja. Überstanden hat sie das ganze ohne Probleme, die Pflanzen sind ja nciht aus Zucker, die halten schon was aus ;)
Hardy Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Wenn man sie nur immer gut wässert, bekommt sie die nötige Feuchtigkeit über das Substrat. Meine hatte auch bei <30 % Luftfeuchtigkeit keine Probleme.
Guest Nicole_Hinze Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Danke für die Antworten, sie steht jetzt in einem großen Untersetzer auf dem Balkon und bekommt dort auch ein paar Stunden Sonne. Nur, kann ich noch etwas Gutes für sie tun? Es bleiben ja bald nur noch 2 Fallen übrig und neue Triebe sind ja nicht zu sehen. :(
Jörn Endres Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Hallo Nicole :) mh es ist zwar nicht die Lösung deines Problems, aber schneide doch die eine absterbende Falle ab und versuch anhand eines Stecklings ne neue zu züchten? keine Ahnung ob das mit den Fallen geht, aber zumindest ein versuch ist es wert. Ansonsten würde ich sie einfach im anstau aufn Balkon stellen und mal warten. Mein Dr. Capensis alba war auch erst am "faulen" aber nun hab ich schon 2 Ableger ;) Gib ihr einfach mal Zeit :) Gruss Jörn
Guest m_strueve Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Hi, ich tippe auf folgendes : 1. Du hast sie ja aus dem BM, da könnte es sein, dass sie zu viel Kalk abbekommen hat --> vielleicht solltest du sie doch mal umtopfen ! ;) 2. Vielleicht oder ganz gewiss hat sie da im BM keine Winterruhe bekommen und schwächelt jetzt deswegen ??? Du kannst das ja mal nachprüfen ! Aber es scheint mir beides zusammen zu sein ! Der BM kriegt eben alles kaputt ! >:( MfG Marcel
Jörn Endres Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 @ Marcel klar das könnte es natürlich auch sein. Aber ich hab meine Fleischis auch alle ausm "Bauhaus" und die hamm Kalkwasser abbekommen und die hamm nie geschwächelt. Kann aber durchaus sein, das deine beiden genannten Faktoren zusammen eine grosse rolle spielen.
Guest Blesi Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Ich habe auch viele FFP vom Baumarkt. Bisher hatte ich mit KEINER Probleme. Im Gegensatz. Die sind imemr super gewachsen. Meistens schneide ich ALLE Blätter ab und dann nach 2-3 Wochen kommen neue schön Blätter. Aber das mit den Blattstecklingen würde ich lassen. Klappt eh fast nie! Hoff konnte helfen. P.S.: Ich benutze nur s Wasser vom Wasserhahn. Also nix entkalktes oder so. Bisher KEINE PROBLEME!!!
Guest schatten Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 So wie die aussieht würde ich tippen: die wurde durchkultiviert. Zumindest hab ich das bei einer dieses Jahr gemacht und die macht den gleichen traurigen Eindruck. Ich versuche die jetzt zu retten, indem ich sie (mit Fischfutter) fütter, hab aber keine Ahnung ob das klappt. Hast du sie schon umgetopft (in vielen Baumärkten wird mit normalem Wasser gegossen, wodurch das Substrat geschädigt wird). Falls du sie umtopfst, nur in Karnivoren-Substrat oder ungedüngten Torf (mit saurem Sand vermischt).
Benjamin_M Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Schatten, VFF'S soll man nur mit lebendem füttern. Die haare müssen noch gereizt werden wenn die falle zu ist, damit die beute verdaut wird.
Guest schatten Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Naja, ich hab schon von erfolgreicher Fischfutter-Fütterung bei dinoaea gehört. Von Milchdüng hab ich auch schon bei dieser Pflanze gehört, weiss aber nicht, ob das so erfolgreich ist. Die Falle wird nur in der ersten Phase mechanisch geschlossen. Und das kann man (wenn man ein kleines Blättchen Fischfutter reinlegt) durch Reizung der Haare machen. Die zweite Phase des Schließvorgangs erfolgt dann chemisch. Und da dürfte es bei (eiweißhaltigem) Fischfutter keine Probleme geben. Aber wie gesagt, meine Pflanze stirbt sonst ohnehin, da isses den Versuch wert.
Guest Nicole_Hinze Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Huhu! Erst mal danke an alle! Werd mir morgen mal die kleine schnappen und umtopfen. Jörn, dein Tipp zu versuchen aus einer absterbenden Falle Blattstecklinge zu ziehen hört sich sehr interessant an, aber das ist doch bei einer Venus etwas schwierig und nicht unbedingt erfolgreich, zumindest glaube ich so was hier gelesen zu haben. Und stimmt es nun das sich die Pflanze noch ein paar Nährstoffe aus dem absterbenden Blatt zieht? Die eine Falle ist ja am verdauen, also sollte schon genug Futter da sein, hoffe nur das Opfer ist nicht zu groß und die Falle stirbt mir auch noch ab. @Schatten: Ich bin jetzt kein Dionaea Experte, aber ich bin mir ziemlich sicher das es wirklich so ist das eine Falle lebendes Futter braucht. Zuerst wird sie durch Berührung von mehreren Häärchen zum schließen gebracht und erst die Bewegung des Tieres in der Falle leitet letztendlich die Verdauung ein. Aber warum nimmst du nicht einfach z.B. einen Zahnstocher und legst ihn vor dem Schließen in die Falle um dann nach dem schließen mit einer Bewegung von dem Stocher die Falle zu stimmulieren? Sollte eigentlich funktionieren. Was mach ich denn wenn es wirklich an fehlender Winterruhe liegt? Hoffen? Wie genau ich sie überwinter weiß ich ja auch noch nicht... Ich hoffe mal es ist einfach Kalkwasser, da kann ich ja mit Umtopfen wenigstens ein bischen was dagegen machen... LG Nicky
Guest schatten Posted June 1, 2004 Posted June 1, 2004 Naja ich weiss nicht inwieweit die mechanische Reaktion später noch eine Rolle spielt. Soweit ich das verstanden habe ist die mechanische Reaktion für das erste Schließen verantwortlich, die chemische Reaktion für die zweite Phase (vgl. auch Graphik in Braem, Fleischfressen Pflanzen, 2. Auflage, S.47 oben recht). Naja ist ja auch egal. Wenn du rausfindest, WIE du sie rettest, dann schreib das mal (vielleicht überlebt meine dann ja auch).
Jörn Endres Posted June 2, 2004 Posted June 2, 2004 @ nicole ja klar is es net so einfach daraus einen Ableger zu ziehen, aber wenn du es versuchen magst... Es is timmer besser mehrere Eisen im Feuer zu haben ;) Viel Glück für dich nicole und viel Gesundheit für deine Pflanze... :-* Gruss Jörn
Guest m_strueve Posted June 2, 2004 Posted June 2, 2004 Naja, dann würde ich das aber nicht über einen Steckling machen ! Sondern so : nur die Wurzeln eingraben , dann sollten nach einigen Wochen von selbst neue Pflanzen aus dem Rhizom sprießen ! ;) MfG Marcel 8)
Guest Blesi Posted June 3, 2004 Posted June 3, 2004 Also MEINEN Kentnissen nach ist das mit den Fallen so. Wie ihr schon sagtet geht die Falle nach mindestens 2 Berührungen innerhalb von n paar Sekunden zu. DANN muss eine weitere Berührung der "Fühler" kommen um sie endgültig richtig zu schließen und de Verdauvorgang zu beginnen!!! Also von irgendwas chemischem zeugs hab ich noch NIE was gehört. @m_strueve: Das mit den Wurzeln hab ich au schon gehört. Bin grad am testen. Allesdings draußen im freien. Deshalb dauert es n bissel länger :-) Das mit den Blattstecklingen habe ich jetzt schon des öfteren versucht. Alles Versuche sind kläglich gescheitert!! Gruß
Guest m_strueve Posted June 3, 2004 Posted June 3, 2004 Hi, 2 you : Doch, die Falle prüft chemisch, ob etwas proteinhaltiges in sie gelangt ist, ansonsten öffnet sie sích auch wieder oder stirbt ab ! >:( ;D MfG Marcel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now