Martin Reiner Posted June 1, 2001 Share Posted June 1, 2001 Hi, ich hab was im Netz gefunden. Also ich finde das Pflänzchen irgendwie witzig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Frank Posted June 1, 2001 Share Posted June 1, 2001 Hi Martin Ist das eine fleischfressende Pflanze? Die sieht wirklich lustig aus. Wo hast du das im Netz gefunden? Bis dann Frank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Siegler Posted June 1, 2001 Share Posted June 1, 2001 Soll das ne Dionaea darstellen? Wo ist die denn aufgewachsen? Sieht ein bisschen verstrahlt aus, is aber lustig! Wenn die auch noch zuschnappen kann und auch sonst die Funktionen nicht beeinträchigt sind durch dise "Mutation" wäre das Pflänzchen sicher mal interessant. ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan S. Posted June 1, 2001 Share Posted June 1, 2001 Hallo Martin, du schreibst, du hast dieses Bild im Netz gefunden. Dann wäre es schön, wenn du den URL zu diesem Bild bzw. zu der Seite auf der du es gefunden hast mailen könntest. Bin ja mal gespannt, was da hinter steckt... Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted June 2, 2001 Author Share Posted June 2, 2001 Das Bild stammt von der ICPS : http://www.carnivorousplants.org/gallery/4_2000/pompom.htm ich finde es schon erstaunlich, welche Mutationen manchmal auftreten (villeicht hat ja auch jemand mit Hormonen & Co etwas "nachgeholfen") Ob das Ding auch noch funktioiert, weiß ich nicht, wer will kann sich ja mal beim Züchter per eMail erkundigen. Hmmm. Das Foto war unter der APRIL Liste. Nur so ein Gedanke ;) ich hoffe nur, daß es kein Scherz war und ich drauf reingefallen bin ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Greg Posted June 2, 2001 Share Posted June 2, 2001 Krass!!!!!!!!! Das Ding sieht aus als käme es aus Tschernobyl, steht irgendetwas dabei, wie es entstanden ist oder wo es herkommt? Mich würde auch mal interresieren, wem diese interessante Mutation gehört. Werd gleich mal auf der Site nachschauen. Bis dann Greg :o Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Greg Posted June 2, 2001 Share Posted June 2, 2001 Hat einer von euch ne Ahnung, was das sein könnte? Also ich jedenfalls habe soetwas noch nie gesehen. Auch auf der Seite, wo Martin das Ding gefunden hat steht nicht, wie es entstanden ist, oder handelt es sich etwa um keine Mutation, sonder um eine völlig neue Art????????????????????? Greg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Siegler Posted June 2, 2001 Share Posted June 2, 2001 Servus! Ich hab mir das Bild noch etwas genauer angeschaut und hab dann irgendwie den Gedanken bekommen, dass es ein Scherz sein könnte! Die "Fallen" sehen etwas den jungen früchten der Pappel ähnlich. Mit etwas künstlerischem Geschick und Cumputerhilfe sollte es kein Problem darstellen, so ein "Ding" zu erschaffen. Sollte ddas nicht der fall sein, hm. Ich setz mich mal mit dem Urheber in Verbindung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted June 2, 2001 Author Share Posted June 2, 2001 Tja, ich hätte das Bild wohl auch etwas genauer anschauen sollen ;) Nun ja, die "Fallen" sind schon SEHR rund, die Zweiteilung ist auch nicht erkennbar, ebensowenig die Auslösebrsten, den Ansatz zu den Blättern sieht man "zufälligerweise" auch nicht und außerdem geht eine sich entwickelnde Falle ab. Peinlich, peinlich, die Anzeichen verdichten sich doch sehr, daß ich (warum immer ich *grummel*) schon wieder auf nen Blödsinn reingefallen bin ;) ;) ;) Am besten möglichst schnell in der Versenkung verschwinden lassen ;) Aber witzig ist es trotzdem Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Siegler Posted June 16, 2001 Share Posted June 16, 2001 Servus! Wie versprochen habe ich dem Urheber deiser Pflanze geschrieben und diese Antwort erhalten: The plant in question popped up in a large batch of tissue cultured plants that a commercial grower I know obtained. I suspect it may have received too much of one of the TC chemicals at some stage. At the moment it's ormant (being winter here) but so far has maintained the bizzarre form as shown in the photo when grown like the rest of my VFTs. Ich hoffe das sollte die Frage nach der Echtheit beantworten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Marco Posted August 28, 2001 Share Posted August 28, 2001 Kurze Frage, das Substrat auf welchem die Pflanze liegt/wächst, das ist doch kein Moos, habs nähmlich auch, und halte es eigentlich für Utris... Das Ding hat nähmlich Wurzeln, und soweit ich weis hat Moos keine Wurzeln, nur ein abgestorbenes Ende... Danke Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Siegler Posted September 5, 2001 Share Posted September 5, 2001 Juhu, wir haben eine neue Utri entdeckt! Nein im Ernst. Das Zeug ist schon Moos. Manche Moose haben nämlich sehr wohl "Wurzeln" mit denen sie sich am Boden verankern. Was du meinst ist vermutlich das Torfmoos, das wirklich keine Wurzel hat. Aber dieses Moos sieht mir eher nach einem Blattmoos aus, wie es auch oft im Wald zu finden ist. Aber eine Utri mit solchen Blättern müsste erst noch entdeckt erden, außerdem ist das auf dem Bil eh nicht so gut zu sehen. Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now