Jump to content

Wachstumproblem in meinem Terrarium


Guest MaryC

Recommended Posts

Guest MaryC

Hi,

ich habe ein Terrarium (140 x 40 x 50). Es steht unter einem Fenster in meiner Dachwohnung - genug Licht. Die Temperatur ist ca. 14-17 Grad. Es steht auf dem Fliesenoden. Mein Venuefliegenfallen sind im letzten Winter ganz normal zurückgegangen, doch kommen sie erst jetzt ganz langsam wieder auf die Füsse. Woran liegt das??? Das Terrarium ist abgedeckt und mit Torf gefüllt.

Danke

Chris8)

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael

HI chris,

so rein spontan würde ich mal sagen, das ist bei den Temperaturen Venusspezifisch, aber um mehr zu sagen reichen deine Angaben nicht. Da müsstest du schon etwas mehr angeben; Temperatur im Winter, Wasser, Luftfeuchte...

Link to comment
Share on other sites

Guest Andreas Siegler

Ähm, was Michael meinte war wohl die Qalität des Wassers mit dem du gießt ( destiliertes Wasser, Leitungswasser, Regenwasser etc.). Wenn du das falsche Wasser benutzt kann sich das schlecht auf die Pflanzen auswirken, Leitungswasser z.B. ist zu hart für Fleischies. Am besten nimmst du Regenwasser. Aber nichts für ungut ;).

Servus!

Link to comment
Share on other sites

Guest MaryC

Mein Terrarium ist nun ca. 6 Monate im Einsatz. Bisher habe ich immer mir normalem Leitungswasser gegossen. (ist aber sehr kalkarm!!!). Ab jetzt gieße ich nur noch mir Regenwasser.

Link to comment
Share on other sites

Martin Reiner

...Es steht unter einem Fenster in meiner Dachwohnung - genug Licht. ...

Ich wäre mir da ganz und gar nicht sicher, ob die Helligkeit ausreicht.

Normalerweise sollten die Pflanzen unmittelbar hinter einem Südfenster stehen, zur Not Ost oder west. Bei mir im Wintergarten ist es z.B. eigentlich zu dunkel da die Wärmeschutzverglasung sehr viel Licht schluckt. (und mein Eindruck ist, das es dort eigentlich sehr hell ist)

Und naja, Leitungswasser ist natürlich extrem schlecht, v.a. im Terrarium, da sich da alle Mineralien anreichern und nicht mal ausgespült werden.

Link to comment
Share on other sites

Guest MaryC

Tja, mein Terrarium steht direkt unter einem Nord(dach)-fenster. Meiner Meiner Meinung nach ist es doch relativ hell. Wiel kann ich mir da doch sicher sein, dass es genug Licht ist?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Nordfenster ist mit sicherheit zu dunkel erst recht für die Venus.Lichtstärke kann mann mit einem Beleuchtungsmesser messen(?????),Leute die viel fotografieren haben so etwas normalerweise,vielleicht kennst Du ja jemand.

SG Sven

Link to comment
Share on other sites

Martin Reiner

da brauchst Du nix messen. Das IST zu dunkel !

Haben die Venusfliegenfallen letztes Jahr lange dünne Blätter gemacht mit kleinen Fallen am Ende ?

Dann wars zuwenig Licht.

Un nochwas. Mir ist das neu, das Venusfliegenfallen im Zimmer einziehen, also bei mir ist das jedenfalls nicht so. Ich denke mal die Deine ist nicht mehr zu retten.

Such Dir ein Südfenster mit viel, viel Sonne und nimm in Zukunft Regenwasser (Substrat vorher wechseln !), dann klappts auch.

Man kann Venusfliegenfallen und Sarracenien auch an einem Nordfenster überwintern, allerdings sollte es dann rund 5°C oder weniger haben.

Im Frühjahr kann man die dann ins Freie stellen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest cardoso

Ich kann Martin und den anderen nur zustimmen,Licht ist bei der Venus wirklich das A und O. Bei mir wachsen sie Im Gewächshaus direkt unter dem Glasdach. Erst seitdem sie dort stehen, wachsen sie vernünftig. Deswegen volles Rohr LICHT, LICHT, LICHT. Und dann noch Substrat wechseln, wegen der anderen Salze im Leitungswasser.

Cu Carsten

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.