Guest Posted July 16, 2005 Share Posted July 16, 2005 Hallo, habe mir vor ca. 4 Wochen einige Pflanzen bei einem großen und seriösen Ebay-Händler gekauft: Sarracenia flava (mittelgroß, 30 cm hoch) Drosera aliciae (jungpflanze, 1 Jahr alt, Durchmesser 5cm) Dionaea muscipula (junpflanze, 10 Monate alt) Das Proplem: Als ich mir nach 2 Wochen die Pflanzen genauer ansah, merkte ich das alle langsam anfingen stark zu verwelken. Dies bereitete mir sorgen, also habe ich mich etwas schlau gemacht und herausgefunden das es wohl an der Luftfeuchtigkeit legen könnte. Also steckte ich die pflanzen alle in Tüten, das sie eine Luftfeuchtigkeit von ca. 80 % hatten. Doch dies half auch nix, mittlerweile sind die Pflanzen fast komplett braun. Was habe ich falsch gemacht? PS.: Die Pflanzen stelle ich fast jeden Mittag in die Sonne. Könnte es daran liegen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted July 16, 2005 Share Posted July 16, 2005 Hallo, Wo hast du das mit der Luftfeuchte her? Die gehören NICHT ins Terrarium! Sie wachsen in natura bei "normaler" Luftfeuchte. Also sofort wieder aus der Tüte rausnehmen. Alle Pflanzen gehören raus auf den Balkon, Garten etc. Sie brauchen Anstaubewässerung und so viel Sonne wie möglich. Stell die Pflanzen am besten nicht Mittags nur raus, sondern dauerhaft. Wie hast du die Pflanzen denn vor der Tüten-Aktion gehalten, dass sie braun wurden? Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 16, 2005 Share Posted July 16, 2005 Das mit dir Luftfeuchtigkeit hat mir jemand in eurem Chat erzählt. Ich habe die Pflanzen vorher immer Nachts und Abends in meinem Zimmer unterm Dach gehabt (dort sind es ca. 40°), und tagsüber auf dem Balkon. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Rockwell Posted July 16, 2005 Share Posted July 16, 2005 wer erzählt dir den bitte so einen mist? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin_Schmidt Posted July 16, 2005 Share Posted July 16, 2005 Hi, sorry, wenn ich das jetzt falsch verstanden habe, aber Du hast geschrieben, daß Du sie nachts immer im Zimmer hattest und Du hast in dem Zimmer 40°C? Bißchen heiß oder nicht? Viel heißer als 35°C Grad sollte man die Pflanzen auch nicht halten. Der optimale Bereich liegt im Sommer zwischen 20 und 30 Grad. Gießt Du die Pflanzen mit Regenwasser? Weißt Du von dem Verkäufer, ob die Pflanzen eine Winterruhe hatten? An der Luftfeuchtigkeit wird es, wie von Giovanni schon gesagt, nicht liegen. Ich würde sie auch dauerhaft draußen lassen (auch nachts). Hier wachsen die Pflanzen am besten!!! Gruß :) Kevin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Sorry wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe: In meinem Zimmer + Balkon sind es tagsüber 40°. Ja ich habe mich erkundigt, die Pflanzen hatten bei ihm eine Winterruhe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Vieleicht Schädlinge? Und wenn du dir Pflanzen holen willst, dann mach das besser bei Obi. Die Pflanzen haben eine recht gute Qualität und sind recht günstig (kommt ja auch kein Porto drauf). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Nein daran kann es nicht liegen. Habe die Pflanzen schon genauer untersucht. Bei der drosera und der VVF habe ich jetzt alles bis auf die Blattbasis abgeschnitten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kevin_Schmidt Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Hall noch mal, jetzt habe auch ich es verstanden ;D Und gießt Du sie mit Regenwasser? Oder such Sie mal nach Schädlingen ab. Gruß :) Kevin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Ja ich gieß mit Regenwasser und Schädlinge kann ich auch ausschließen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 DAnn würde mir jetzt nur noch Wurzelfäule einfallen. Kenne mich damit aber nicht wirklich aus. Wollts einfach ma erwähnen ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Hallo, wenn man ohnehin welke Pflanzen in Plastiktüten packt und in die Mittagshitze stellt, dann sind in den Tüten klimatische Bedingungen, die wohl nicht mal ein Kaktus überleben würde. Da könnens dann schonmal 55°C werden. Dass die Pflanzen jetzt alle braun sind, liegt wohl daran. Jetzt würde mich noch interessieren, was Du genau mit dem "Verwelken" vorher meintest. Wie sah das aus? Wurden die Blätter braun, einfach nur schlapp oder gelb? Wenn Du das genauer beschreiben würdest, dann könnte man vielleicht die Ursache herausfinden. Interessant wäre übrigens noch, ob die Pflanzen wohl frisch umgetopft zu Dir gesendet worden sind. Das kann man in den meisten Fällen an der Oberfläche der Erde erkennen (keine Moose, alles noch frisch) Gruß, Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Bei allen Pflanzen hat es langsam angefangen von der spitze bis zu den wurzeln langsam brauch und trocken zu werden. Bei der sarra. ist eine 2cm dicke Mossschicht und bei den anderen beiden bildet sich jetzt auch langsam Moos Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Hallo, dann wird es bei der Sarracenia definitiv nicht an einer Schwächung durch Umtopfen liegen. Die anderen beiden Pflanzen könnten dann direkt vor dem Versand vor 4 Wochen umgetopft worden sein. Zusammen mit der strapaziösen Postreise zu Dir kann das die Pflanzen so arg schwächen, dass sie innerhalb der nächsten Wochen eingehen. Wäre es möglich, dass Du mal ein Foto der Pflanzen postest? Du kannst es mir auch per Email schicken, dann stelle ich es für dich ins Forum. Ideal wäre natürlich auch ein Foto direkt nach dem Erhalt der Pflanzen oder das Foto aus der Ebay-Auktion (falls es die gleichen Pflanzen zeigt). Gruß, Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Dafür ist es jetzt etwas spät, sorry, habe di Pflanzen schon auf das äußerste gestutzt. Trotzdem ein paar Bilder: http://bilder-speicher.de/Josee123641.gratis-foto-hosting-page.html http://bilder-speicher.de/Ajoy78609.gratis-foto-hosting-page.html Sarracenia flava (Ich habe alle Schläuche die anfingen zu verwelken abgeschnitten.) Die VFF und Drosera habe ich bis auf die Blatbasis abgeschnitten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted July 17, 2005 Share Posted July 17, 2005 Hallo, na, die Pflanze sieht doch noch ganz passabel aus! Ich glaube, Du musst Dir keine Sorgen machen. Stell sie weiterhin in die Sonne (OHNE Tüte) und halte sie schön im Anstau. Solange sie neue Schläuche treibt (und danach siehts auf dem Foto auch aus) ist alles in Ordnung mit ihr. Gruß, Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now