Philipp Schneider Posted May 26, 2005 Posted May 26, 2005 Also ich krieg ne Krise. Meine Drosera schimmeln. Ich habe sie schon trocken gehalten udn gieße nur noch alle 1-2 Wochen. Doch die Blätter schimmeln am Ansatz und die gesunden Blätter gehen dadurch auch kaputt. Ich zupfe mit einer Pinzette schon immer die Betroffenen Blätter raus aber eine ausgewachsene Pflanze hats mich schon gekostet und die anderen sind auch betroffen. Komischerweise nur die ausgewachsenen Pflanzen ??? Naja ich weiß nicht woran das liegt. Vielleicht ist es ein Problem wenn die Blätter auf dem "feuchten" Torf liegen? Ich habe die Pflanzen in einem terrarium was aber jetzt den ganzen Tag offen ist damit es durchlüftet und der Schimmel nicht noch mehr um sich greift. Um die Blätter vor Nässe zu schützen habe ich nun noch Quarzsand auf den Torf gestreut. Meint ihr das hilft oder habt ihr noch ne andere Idee? Gruß Philipp
Christian Rudat Posted May 26, 2005 Posted May 26, 2005 Hallo Philipp, gegen Schimmel hilft Chinosol immer ganz gut, kriegst Du in jeder Apotheke. Gruß, Christian
Philipp Schneider Posted May 26, 2005 Author Posted May 26, 2005 Und das lässt Drosera ganz und macht nur den Schimmel kaputt? Der ist ja direkt an der Pflanze!
Sascha Rupp Posted May 26, 2005 Posted May 26, 2005 ja meiner erfahrung nach macht es den pflanzen nichts, es sei den sie sind schon zu sehr angegriffen
Guest Rockwell Posted May 26, 2005 Posted May 26, 2005 Also ich hab da nicht so Gutes über Chinosol gehört. Es soll zwar den Schimmel kaputt machen aber nach ein paar Anwendungen wird der Schimmel dagegen resistent. Ich würde da wirklich schon eher zu andren Sachen greifen Zu dem offenem Terrarium: Das problem habe ich auch manchmal.ein offenes Terrarium allein reicht nicht wenn die Luft darin trotzdem steht.Nur wenn die Luft in Zirkulation bleibt bildet sich der Schimmel nicht so schnell.
Philipp Schneider Posted May 26, 2005 Author Posted May 26, 2005 Also offen ist wirklich offen. Das ist ein Terrarium mit Klappe (ist aus einem Labor) und da kann die Luft schon zirkulieren...
Benny Junglas Posted May 27, 2005 Posted May 27, 2005 Auch wenn das Terra richtig offen ist, heißt das noch lange nicht, dass es gut belüftet wird. Wenn es in einem geschlossenen Raum steht bewegt sich die Luft dort so gut wie gar nicht. Dass Schimmel auftritt, kann dir sogar bei offenen Töpfen passieren, wenn der Raum nicht oft genug gelüftet wird (wie z.B. im Winter). Allerdings befällt das, was wir so geimeinhin als Schimmel bezeichnen eigentlich keine gesunden Pflanzen. Vielleicht handelt es sich ja um Mehltau o.ä. (obwohl: Mehltau auf Drosera ??? ) Egal ob Mehltau oder Schimmel, Chinosol hat bei mir immer geholfen und Resistenzen sind auch nach regelmäßigem Gebrauch noch keine aufgetreten. Vielleicht mag man den Eindruck gewinnen, wenn zwei Tage nach der Behandlung das Zeug wieder da ist. Ich glaube aber eher, dass dies an evtl. resistenten Sporen liegt. Benny
Guest Rockwell Posted May 28, 2005 Posted May 28, 2005 nicht ärgern wenn ihr das seht aber ich hab mal heut versucht mir einfachsten mitteln eine luftzirkulation zu erzeugen. http://bilder-speicher.de/Mirabelle18330.gratis-foto-hosting-page.html http://bilder-speicher.de/Notley617745.gratis-foto-hosting-page.html# ;Dsollte das ganze was bringen werde ich vielleich neue "rotorblätter" oder eine größere solarzelle dranbasteln.
Christian Rudat Posted May 28, 2005 Posted May 28, 2005 Nicht übel, meine Mama sagte immer: Man kann ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen. ;) Gruß, Christian
Guest Rockwell Posted May 29, 2005 Posted May 29, 2005 UND SIE DREHT SICH DOCH ;D!!! es gibt jedoch 3 probleme an meine konstruktion 1.der moto hat son tick das er erst dreht wenn man das ging in schwung gebracht hat(was daran liegt das die solarzelle zu wenig saft liefert) 2.wie schon gesagt die zelle ist zu klein und so dunkel wie es im winter ist wird sich das ganze wohl kaum wirklich drehen.sogar jetz in der mittagssonne schaft das ding gerdaemal die blütenstängel in leuchte schwingng zu versetzten.(die blütenstängel sind vielleicht ein paar cm entfernt) 3.wenn ich richtige rotorbläter anbringen würde währ das gewicht im verglich zum strom zu schwach. deshalb meine endlösung: ich kauf mir eine von diesen billigsolarleuchten ausm baumarkt und bau die zelle aus. diese doinger kosten am billigsten von4-7€und den motor kann man aus jedem ferngeseuertem spielzeugauto ausbauen. von daher finde ich das das ruhig mal ausprobiert werden kann.auf jeden fall steht die luft nicht mehr so we vorher.
Guest Posted June 7, 2005 Posted June 7, 2005 ??? hallo ich bin gerade neu hier in diesem forum! als erstes freue ich mich hier zu sein! aber hier schon u meiner ersten frage: meine drosera capensis schimmelt zwar nicht, aber einzelne blätter sin braun und sie zieht keine fäden mehr. was kann ich machen?? mfg temme :'(
Benny Junglas Posted June 8, 2005 Posted June 8, 2005 Hi temme, willkommen im Forum! Wenn die unteren Blätter von D. capensis braun werden, sie aber oben weiter neue Blätter austreibt sollte alles in Ordnung sein. Falls es sich um die oberen Blätter handelt, kann es mehrere Gründe dafür geben. Von falschem Wasser bis hin zum Standort oder Schädlingsbefall. Aber ich denke mal, du musst keine großartigen Sorgen machen ;) Benny
Benny Junglas Posted June 13, 2005 Posted June 13, 2005 Seit wann braucht D. capensis eine höhere Luftfeuchtgkeit? Meine stehen im Winter über der Heizung, da hat's dann so um die 20 bis maximal 30% LF und sie haben trotzdem schöne dicke Tautropfen. Benny
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now