Jump to content

Dosera Capensis Züchtung


Guest Bassist

Recommended Posts

Guest Bassist

Moin,  ;)

da ich gelesen hab, dass Dr. Capensis fast "immer" überlebt :D wolte ich wissen ob es noch andere Möglichkeiten gibt sie zu züchten ausser mit Wurzelstecklingen (ich will die Pflanzen nicht ausgraben), an Samen komme ich schlecht rann (wisst ihr wo ich welche finden kann?).

Danke mfG Michel.

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Samen bekommst Du bei Ebay recht häufig und Stecklinge die Du auf das Substrat legst funktionieren auch.

Mfg

Marc

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

capensis lässt sich, außer durch Samen, über Wurzelstecklinge und Blattstecklinge etc. vermehren. Bei älteren Pflanzen kann man auch einfach das Stämmchen umlegen und mit Substrat bedecken. Aus diesen treiben dann reichlich junge Pflanzen aus. Der Kopf und die Jungpflanzen bewurzeln sich und können dann getrennt werden.

Link to comment
Share on other sites

Dr._Greenthumb

Moin, moin :-)

Samen gibt es für Dich gratis von mir :-)

Schicke mir einfach Deine Adresse per Mail und schon klingelt der Briefträger bei Dir :-)

Grüße Oliver

Bitte in den nächsten Tagen per Mail (keine Kurznachrichten!) Deine Adresse bitte gleich in die Betreffzeile, dass spart Zeit :-)

Ob man später in den Himmel kommt, wenn man Drosera capensis verschenkt? ;-)

Link to comment
Share on other sites

Guten Tach,

an Samen komme ich schlecht rann (wisst ihr wo ich welche finden kann?).

da Dr. capensis selbstbestäubend ist, wirst du ein paar Wochen nach der Blüte deiner Pflanzen so viel Samen erhalten, dass du damit deinen ganzen Garten (sofern du einen besitzen tust) voller "Cappies" zuwachsen lassen kannst! ;D

Gruß, Andreas

P.S.: Aber das Angebot von Doktor "Grüner Daumen" würde ich dennoch nicht ausschlagen. ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest Bassist

Danke für die Antworten und die Angebote, :D

aber dauert es lange bis die Samen keimen und ich schon kleine Blätter erkennen kann? ???

Danke mfG Michel.

Link to comment
Share on other sites

Valentin Schatz

HI Bassist,

das geht rasend schnell! Also bei guten Verhältnissen einige (2-5) Wochen. Die Pflanzen wachsen dann auch innerhalb eines Jahres zu blühfähigen Exemplaren heran.

mfG Valentin

Link to comment
Share on other sites

Guest schatten

Falls du nicht gerade ne Großgärtnerei mit den Pflanzen aufmachen willst ist Vermehrung über Blattstecklinge weit besser geeignet weil die Jungpflanzen VIEL schneller groß werden. Und dass eine Pflanze in einem Jahr blühfähig wird... naja bin mal gespannt...

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Mal ne frage zu den blattstecklingen! hab vor sechs wochen mal ein paar angelegt, doch die sind alle nur braun geworde un nix draus geworden!!

Was hab ich falsch gemacht?

???

Link to comment
Share on other sites

Guest schatten

Also ich nehm einfach ein paar (kräftige und gesunde) Blätter von ner Dr.cap. (so 5-10 z.b.) und lege die ganz flach auf Torf bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (so ein Mini-Anzuchtsgewächshaus). Man kann die Blätter auch einmal in der Mitte durchschneiden. Bei mir klappts, aber bei anderen Pflanzen wills bei mir absoult nicht funktionieren, nicht mal bei dionaea... :-/

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Vielen Dank Dr._Greenthumb!!

Werd geich mal anfangen zu pflanzen!!

Also der Platz im Himmel ist dir gesichert ;D ;D ;D :D

Link to comment
Share on other sites

Valentin Schatz

@schatten:

bei nem angegangenen Wurzelsteckling dauerts bei mir keine 4 Monate und er ist blühfähig. Und auch bei Sämlingen(stehen im Gewächshaus) dauerts wohl nicht länger als ein Jar und sie wachsen zu stattlichen(und vermutlich auch blühfähigen) Pflänzchen heran. Habe aber noch nie mitgestoppt. Wichtig ist es auch, die Pflanzen immer zeitig in ein größeres Gefäß zu pikieren, ansonsten ist das Wachstum langsamer und stagniert manchmal auch.

D.capensis bildet sehr lange Wurzeln aus, die Platz brauchen.

mfG Valentin

Link to comment
Share on other sites

Guest Bassist

Hi,

danke für die Samen aber wie kann ich Brutschuppen pflanzen?, wie Samen einfach auf die Erdoberfläche und abwarten?

Kann ich die auch in einem Keramiktopf "aussehen"?

Danke mfG Michel.

Link to comment
Share on other sites

Dominik Kohler

Hallo,

In welchem Topf das ist egal er muss nur groß genug sein!Also:Streue die Samen gut verteilt auf feuchten Torf und warte ab.Das ist schon alles ;).

gruß Dominik

Ps.Der Torf muss immer feucht sein und nur von unten wässern Anstau!

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Die Brutschuppen genau wie die Samen behandeln!!! und über den Topf Frischhaltefolie um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu sichern! aber auf Schimmel aufpassen!!

Link to comment
Share on other sites

Guest Bassist

Hi, :D

die Samen und Brutschuppen sind mit einer Dionea Muscipula und Pinguicula XTina in einen mini-Treibhaus.

Ich denke das geht auch, oder?

mfG Michel.

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Ja mit den Arten kenn ich mich zwar nicht aus aber eigentlich müsste das gehn!

Dann wünsch ich allen mal viel Erfolg!

Durch Teilen Wurzelstecklinge Brutschuppen und Samen steht nun meine ganze Fensterbank (ohne Heizung  ;)) voll!

Wenn ich bedenke, dass ich mir vor kurzem noch für 8€ welche ausm BAumarkt kaufen wollte...

Nu hab ich kein Platz mehr für weitere Pflanzen ;D ;D

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.