Guest Bassist Posted April 8, 2005 Share Posted April 8, 2005 Hi, ich komme sofort zu Sache:ich bin gerade zum obi gefahren um mir eine Drosera Capensis zu holen aber auf dem Rückweg ist es mir aus dem Fahrradkorb auf der Straße gefallen >:( >:( >:(natürlich wird sie auch gut von Autos befahren >:((die Straße nicht die Pflanze ;D). Dabei is die ganze Erde die nicht an den Wurzeln hingen blieb auf die Straße gefallen (was sehr viel ist so um die 2/3). Ich habe es mit einem Torf-Sand Gemisch 3:1 wieder gefüllt. Aber die Blätter sind stark beschädigt, als ich sie gekauft habe waren überall Klebtröpfchen jetzt sind sie alle weg und von 40 bis 50 Blättern sind 10 bis 15 umgeknickt oder sogar ganz ab! >:( Was kann ich machen damit sie mir nicht eingeht? :'( Danke Michel. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted April 8, 2005 Share Posted April 8, 2005 Hallo, lass sie einfach wachsen, die erholt sich schon wieder!!! Mfg Ronny ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr._Greenthumb Posted April 8, 2005 Share Posted April 8, 2005 Moin, moin :-) Da werden Erinnerungen wach :-( s***** Gravitation :-) Sicherlich wird sichDEine Pflanze wieder erholen, da bin ich ziemlich sicher. Faustformel: Wenn ALLES stirbt, Drosera capensis überlebt! :-) Außerdem besitzt sie (wie viele anderen Droseras) die erfreuliche Eigenschaft, auch aus den Wurzeln wieder auszutreiben. Ich kaufte 10 verlauste und halbtote Drosera binata multifida extrema aus einem Obi. Jetzt (nach 30Tagen) sind es bereits Pflanzenträume. Stelle Deine Drosera capensis für 2 Wochen sehr sonnig (Südseite) in ein Aquarium oder ein Einweckglas. Aber regelmäßiges Lüften nicht vergessen! Sie wird sich schnell erholen. Anstaubewässerung (1cm Wasser im Gefäß) - vielleicht die beschädigten Blätter mit einer Schere entfernen, sonst kann sich Schimmel bilden! Grüße Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted April 9, 2005 Share Posted April 9, 2005 Hallo, bei Drosera capensis kannst Du völlig entspannt bleiben. Meine standen früher mit anderen Fleischis zusammen in einem umfunktionierten Aquarium. Dort fing sie bald an massiv zu stören, denn sie wuchsen ungehemmt und breiteten sich besonders da aus, wo ich sie nicht haben wollte (drei winzige Pflanzen bei Obi gekauft, nach 1-1,5 Jahren ein fast fußballgroßer Batzen + 7 o. 8 Einzelpflanzen an anderen Stellen). Das blieb auch so, trotz 3 (!!!) toternster Ausrottungsversuche! Solange in einem winzigen Stück der Wurzel noch Leben ist, wird Deine capensis von den Toten zurückkehren, ob Du willst oder nicht. Die einzig realistische Chance D. capensis zu vernichten sind drei Wochen in der Tiefkühltruhe. Daher hat D. capensis auch bei vielen den Status eines Unkrautes. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted April 9, 2005 Share Posted April 9, 2005 Hallo, Die einzig realistische Chance D. capensis zu vernichten sind drei Wochen in der Tiefkühltruhe. Meine hat den Winter in einem kleinen 6er Rundtopf ungeschützt auf dem Balkon überlebt ;) Oberirdisch zwar vollkommen schwarz aber immerhin trieb sie aus den Wurzeln wieder aus. Kann mir eine Moorbeethaltung gut vorstellen. Im strengen Winter vielleicht nicht, hab ich keine Erfahrungen mit. Würde mich freuen wenn das mal jemand ausprobieren könnte nächsten Winter, oder hat es vielleicht schonmal jemand gemacht? Daher hat D. capensis auch bei vielen den Status eines Unkrautes. Wenn die Pflanze eine Größe erreicht hat in dem man den Stamm gut sieht finde ich die Pflanze außerordentlich attraktiv. Sämlinge können aber wirklich schon sehr nervend sein. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bart Achilles Posted April 9, 2005 Share Posted April 9, 2005 Hallo Eine Dr.capensis hat bei mir den Winter 03/04 im Moorbeet überlebt (ohne Schutz durch abdecken, oder sontiges). Wie es nach diesem Winter aussieht, kann ich noch nicht sagen, da es dafür noch viel zu früh ist, aber ich bin zuversichtlich! Bye bart Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 10, 2005 Share Posted April 10, 2005 will morgen meine drosera capensis umtopfen! und gleich ein paar wurzelstecklinge machen!! was muss ich genau machen? einfach ein paar wurzelfäden abschneiden und ab in die erde?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr._Greenthumb Posted April 10, 2005 Share Posted April 10, 2005 Moin! Nehme lieber ein dickes Stück von der Hauptwurzel, das funktioniert gut! Du kannst auch Blätter abschneiden und in destilliertes Wasser einlegen. Nach 3-4Wochen bilden sich daran neue Pflanzen :-) Grü+ße aus Hamburg Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 11, 2005 Share Posted April 11, 2005 zu den blattstecklinge: also ich hab ma ein paar blätter in ein reagenzglas gesteckt, mit frischhalte Folie mit zwei drei kleinen löchern zugemacht und nach 2 wochen war nix zu sehen! war die zeit zu kurz?? wei lange dauert da maximal? Dann fang ich gleich ma an mit umtopfen und wurzelstecklingewn!! ;D ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted April 11, 2005 Share Posted April 11, 2005 will morgen meine drosera capensis umtopfen! und gleich ein paar wurzelstecklinge machen!!was muss ich genau machen? einfach ein paar wurzelfäden abschneiden und ab in die erde?? Eigentlich kannst Du mit denen alles machen, was nicht gerade zu deren Absterben führt. Eintopfen ist eine Möglichkeit, und gar nicht die schlechteste. Für D. regia scheint es noch etwas effektiver zu sein, die Wurzelstücke in einem verschließbaren Plastikbeutel zusammen mit etwas feuchtem Sphagum zu packen, das ganze auf die Fensterbank zu legen und ein paar Wochen zu warten. Klappt auf jeden Fall mit D. regia und D. binata (und natürlich den Winterblättern aller möglichen Pinguicula-Arten, aber das gehört nicht hierher). zu den blattstecklinge: also ich hab ma ein paar blätter in ein reagenzglas gesteckt, mit frischhalte Folie mit zwei drei kleinen löchern zugemacht und nach 2 wochen war nix zu sehen! war die zeit zu kurz?? wei lange dauert da maximal? Sehr schwere Frage. Nach 2 Wochen könntest Du vielleicht eine Kallusbildung beobachten, aber ich bin mir noch nicht sicher, was Du eigentlich gemacht hast: einfach die Blätter ins Glas gesteckt und mit Folie abgedeckt? Oder hast Du noch irgendeine Möglichkeit ergänzt, dass die Blätter auch Feuchtigkeit aufnehmen können? Sei es nun Sphagnum wie in dem von mir oben erwähnten Beispiel oder entionisiertes Wasser, wie ich es für die Blattstecklinge nehmen würde. Leitungswasser ist weniger geeignet, weil dass bei mir zu starkem Algenwachstum führt. Wie auch immer, was machst Du mit den vielen D. capensis, die Du da heranzüchtest? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr._Greenthumb Posted April 12, 2005 Share Posted April 12, 2005 @ONeill: Moin, moin - rechne ruhig mal mehr Zeit dafür ein! Es klappt recht gut. Aus dem Kopf: Dauerte bei mir ca 30Tage. Es ist auch von unterschiedlichen Faktoren abhängig: Wärme, Licht usw. Diese Art der Vermehrung benutze ich eigentlich nur bei Droseras, die bei mir keine Samen produzieren. Die Vermehrung aus Samen geht also wesentlich schneller. Vielleicht hast Du die Möglichkeit irgendwo Samen von Drosera capensis zu bekommen? ;-) ;-) ;-) Viel Spass, Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 12, 2005 Share Posted April 12, 2005 Ja also Samen hab ich nun jede Menge dank Dr. Grüner Daumen ;D Also hab drei kräftige Blätter dicht am Pflanzenstamm abgeschnitte und mit destilliertem Wasser in ein Reagenzglas gepackt und mit Frischhaltefolie verschlosse (mit ein Paar Löchern!) na und so nach 1,5-2 ist noch nichts geschen! hab sie dann einfach auf feuchtes Substrat gelegt und mit Frischhaltefolie verschlossen! das eine BLatt ist schnell braun geworde, das andere hält sich noch leicht grün! mal sehen was draus wird!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now