Mazze27 Posted January 7, 2005 Posted January 7, 2005 Hi Leute ist zwar ein bißchen doof die frage aber wie heißt die Kreuzung zwischen Dr. Aliciae und Dr. Capensis? Hat jemand auch ein Bild davon? schonmal Danke im vorraus. mfg Marcel
Marc1234 Posted January 7, 2005 Posted January 7, 2005 Hallo die heisst Drosera Capiciae http://www.carnivoren.com/images/th_cxa.jpg Mfg Marc
Mazze27 Posted January 7, 2005 Author Posted January 7, 2005 ok danke das du mir geholfen hast. Thema kann geschlossen werden. mfg Marcel
Christian Dietz Posted January 9, 2005 Posted January 9, 2005 Hallo, Ich möchte nur noch ergänzen, daß der Namen D. "capiciae" kein gültiger Name ist, es also keine gültige Beschreibung der Pflanze gibt. Hier noch zwei Bilder von Drosera aliciae x capensis (so ist sie jedenfalls ausf der HP angegeben) von Sundewmatts Homepage (www.sundewgrower.com Empfehle ich jeden mal anzuschauen!). http://sundewgrower.com/pics/alicxcapensis.jpg http://sundewgrower.com/pics/capensisxaliciae.jpg Diese Pflanzen weichen deutlich von der Pflanze ab, die man auf Julias Bild von oben sehen kann oder auch von diesem Bild von Martin Reiner http://www.drosophyllum.com/Bilder/wue_capiciae.jpg Gruß, Christian
Mazze27 Posted January 9, 2005 Author Posted January 9, 2005 also jetzt bin ich aber bißchen verwirrt. Die beiden bilder da sehen einfach nur wie normale Capensis´s wogegen das Bild von Martin wie ne normale aliciae aussieht. ??? ::) ??? mfg Marcel
Valentin Schatz Posted January 14, 2005 Posted January 14, 2005 Hi, :) ich finde nicht, dass die beiden Pflanzen wie normale Dr. capensis aussehen. Die Blätter sind zu breit und nicht so senkrecht gewachsen. Auf dem oberen Bild ist doch auch eine Dr."capiciae" abgebildet, die eine hybride mit Dr. capensis "Alba" ist, oder nicht? Weiß jemand wie man diese Form dann nennt? ??? Die Pflanze auf dem Bild von Martin Reiner hat für eine normale Dr. aliciae zu dünne Blätter und sie stehen auch zu sehr vom Boden ab. Wahrscheinlich hängt der Unterschied davon ab, welche Art bei der Hybridisierung die Mutterpflanze war (Sundew: Dr. capensis/Reiner: Dr. aliciae) kann es eigentlich sein, dass die Hybridisierung der beiden Arten zufällig in Kultur stattfindet? Ich hab noch nie davon gehört. mfg Valentin ;)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now