Benjamin_M Posted July 13, 2004 Posted July 13, 2004 Hallo allerseits! Ich hab schon von verschiedenen vermehrungsmöglichkeiten gehört. Blattstecklinge, wurzelstecklinge und ich wollte fragen ob sowas auch mit "unfertigen" Blütenstängeln funktioniert. Ich hab meine 4 Dr. Capensis Alba ja letztens in extra Töpfe gesetzt und die beiden die bereits blühen wollten noch mal Blütenstängel ausbilden und die anderen beiden auch. Ich habe sie abgeschnitten da mir schöne Pflanzen wichtiger sind und ich keine Samen brauche. Versuchsweise habe ich die abgeschnittenen Stängel in eine schüssel Regenwasser gelegt. Glaubt ihr da wird was draus? Sollten sie ganz im Wasser eingetaucht sein oder machts was aus wenn ein bisschen was aus dem Wasser schaut. Bilden sich neue Pflanzen eigentlich an den/der Schnitstelle oder wo sonst? Danke, MFG Beni
Philipp Schneider Posted July 13, 2004 Posted July 13, 2004 Also soweit ich weiß bildet sich an der Schnittstelle die Wurzel(n). Ob das mit dem Blütenstängel hinhaut weiß ich nicht. Könnte ich mir aber gut vorstellen. Einen Versuch ist es wert. Ich würde (wenn zur Hand) ein wenig Wachstumshormon an die Schnittstelle machen (oder ins Wasser) Hauptsache ist glaube ich, dass die Schnittstelle im Wasser ist... Kannst ja einen auch mal in Substrat stecken... Vielleicht wird da was draus und im Wasser nicht oder umgekehrt... Wäre doch mal interressant. Gruß Philipp
Alexander Fisch Posted July 13, 2004 Posted July 13, 2004 Hallo Ich habe den Blütenstengel einer verblühten Dionaea muscipula abgeschnitten und in Torf im Anstau gelegt.Es hat ca 3 Monate gedauert und dann hat sich eine neue Pflanze gebildet.
Benjamin_M Posted July 13, 2004 Author Posted July 13, 2004 Naja das hier hat mich auf die idee gebracht, aus der Homepage von Martin Brunner: Um die Samen nicht aufzusammeln zu müssen hatte ich den Blütenstengel in eine Tüte eingepackt. Die hohe Luftfeuchtigkeit und der Vermehrungstrieb der Drosera capensis sorgten dann für eine Überrschung: TENTAKEL ! Link -> http://homepage.carnivoren.org/martin.brunner/drosera-capensis-blattst.htm Ich werd mal schaun. Es sind 4 Blütenstängel, einer war so lang dass ich ihn in der Hälfte geteilt habe. Vielleicht experimentiere ich und steck einen in ein sackerl, lass welche im Wasser und geb was in die Erde. Dumm ist halt nur, dass die schon mehrere tage da drin liegen, hoffentlich macht ihnen der milleu wechsel nichts aus. Es ist eh mehr als experiment gedacht, eigentlich brauch ich nicht noch mehr Dr. Capensis.
Benjamin_M Posted July 13, 2004 Author Posted July 13, 2004 @ Alexander, thx für die infos. Dann wird das ja vlt. auch funktionieren. Ich habe ein stückchen eingetopft, eines in Frischhaltefolie gewickelt (mit ein paar löchern drin, aber ich glaub das wird verschimmeln) und die restlichen im Wasser gelassen.
Guest Julius Posted July 14, 2004 Posted July 14, 2004 Das wird sicherlich nichts! Die einzige bei der das funktionieren !könnte! wäre D. prolifera. Wenn man verblühte Blütenstiele in eine Tüte mit hoher Luftfeuchte oder auf Substrat legt, ist es logisch dass Pflanzen erscheinen, weil sich in den verblühten stielen mit Sicherheit noch Samen befinden! ;) Julius
Benjamin_M Posted July 14, 2004 Author Posted July 14, 2004 Probieren kostet nichts ;) Wäre doch lustig wenn es doch funktioniert. Dann sind wir alle ein bisschen klüger geworden ;D Und wenns nicht funzt, dann darfst du dich bestätigt fühlen ;D Ich weiss nur nicht ob es nicht irgendwie zu dunkel ist. Es ist hier dauernd düster. Die Freiland Pflanzen haben ja fast schon zu wenig sonne, die am Fenstern noch weniger :/
Guest swift Posted July 29, 2004 Posted July 29, 2004 eigentlich brauch ich nicht noch mehr Dr. Capensis. Hab auch mittlerweile soviele, dass man da schon von einer Plage reden kann.
Benjamin_M Posted August 14, 2004 Author Posted August 14, 2004 Hi! Ich hab entdeckt, dass kleine pflanzen austreiben :D Bei einer kann man schon winzige tentakel(ansätze) erkennen! Nur was jetzt? Soll ich die Blütenstängel so in Torf eingraben dass die kleinen pflänzchen oben raus schauen, sie haben ja noch keine wurzeln? Oder soll ich sie noch im Wasser lassen, bilden sich noch wurzeln? Thx, MFG Benjamin Maurer
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now