Jump to content

Recommended Posts

Benjamin_M
Posted

Abend!

Also ich habe so ca. 4 Dr. Capensis in einem Topf. Sie waren schon drin als ich sie gekauft habe. Ich habe sie nicht umgetopft, da 2 begonnen haben zu blühen und jetzt fast verblüht sind. Aber ich musste vor ein paar tagen feststellen, das noch 2 blütenstände wachsen!

Erst dachte ich, das wären die anderen beiden Pflanzen, aber heute abend hab ich gesehen, dass sie aus den selben Pflanzen raus kommen!

Sprich: 2 Pflanzen blühen (wobei sich die letzten blüten bereits geschlossen haben) und entwickeln gleichzeitig einen neuen Blütenstängel!

Ich will sie aber endlich umtopfen da sie zu wenig Platz haben, kann ich einfach (wie bei der VFF) den Blütenstängel abschneiden? Sollte ihr doch nichts machen.

Andererseits frage ich mich ob es stimmt, das man blühende Pflanzen nicht umtopfen soll (Das meinte zu mindest meine Mutter).

Danke im vorraus,

MFG Beni

Posted

Hi,

den blütenstand kannst du abschneiden. Ich habe sowohl einen noch nicht abgeblühten blütenstand bei D.capensis abgeschnitten als auch einen noch nicht entwickelten bei D.dielsiana. Hat jeweils nicht geschadet. D.dialsiana hat kurz darauf wieder einen neuen blütenstand gebildet.

Das umpflanzen könnte bei empfinlichen pflanzen ein problem sein; bei D.capensis würde ich mir da aber keine sorgen machen.

Gruss Thomas.

PS Ich habe eine D.capensis auf der heizung (! jawohl; und das auch im winter), die gleichzeitig 2 ca. 20cm lange blütenstände hatte und nach dem abblühen des ersten noch einen 3. nachgeschoben hat...

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Nur eine kleine Anemrkung am Rande:

Blütenbildung ist nicht immer auf gute Kultivierungsverhältnisse zurückzuführen. Im Extremfall sogar auf die möglichst schnelle Vermehrung, aus welchen Gründen auch immer..... ;)

Bei der capensis würde ich mich aber keine all' zu großen Sorgen machen....

MfG

Giovanni

  Schober

Posted

Natürlich ist die kultur auf der heizung keine gute kultur. Eigentlich war das als experiment gedacht, da ich noch sämlingspflanzen übrig hatte. Die pflanze hatte im winter aber trotz der trockenen luft normale klebetröpfchen (im moment herrscht natürlich normale luftfeuchte, da die heizung nicht läuft). Ich führe den blütenreichtum eher auf die überreichlichen trauermückenmahlzeiten zurück...

Benjamin_M
Posted

Naja, dass die Pflanze sich dringend vermehren möchte weil es ihr schlecht geht könnte sein. Theoretisch sind die Verhältnisse gut, zB viel Sonne (Freiland).

Aber der Topf ist einfach viel zu klein. Die 4 Pflanzen sind sich extrem im Weg. Bei so wenig Erde (und wer weiss wie lange die schon drin ist) gibts halt auch nährstoffmangel.

Ausserdem kann der kleine Topf zu wenig Wasser speichern, weshalb ich auch sehr oft giesse.

Ich Werd mal schaun ob ich genug Töpfe da habe, dann topfe ich sie um (und lass die Blüte dran). Sie werden es schon überleben. Bei 4 stehen die chancen gut dass eine es überlebt und im Notfall kann ich Stecklinge machen.

Thx,

MFG Beni

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Nein, das glaube ich auf keinem Fall. Capensis ist einfach nur sehr blühfreudig.

Wollte nur sagen, dass man nicht sagen sollte, dass das Blühen ausschließlich (!) auf gute Verhältnisse zurückzuführen ist.

MfG

Giovanni

  Schober

Benjamin_M
Posted

Na umso besser, bin aber trotzdem der meinung das sie viel zu wenig Platz haben ;)

Ich werd jetzt endlich mal schaun ob ich genug töpfe habe, ich war von einem Insekt abgelenkt das sich auf meine Nepenthes verirrt hat. Der nektar hat ihm sichtlich geschmeckt, aber es wollte einfach nicht in die Kanne :p

Jetzt hockt es unter einem Blatt herum, mal sehen ob sich da noch was ergibt ;D ;D

EDIT:

Hab gerade nachgeschaut, genug Töpfe da ;)

Ich hab ausserdem mal in die Schläuche meiner Sarracenia Hybride rein geschaut. 3 fette Bremsen in einem Schlauch ;D

Die eine hat sich ganz kollegial auf die anderen beiden gestellt (die nicht mehr sonderlich lebendig aussehen) und versucht raus zu klettern.

Guest Peter Bubik
Posted

Sauber die Sarracenia. Bremsen sind immer gute Beute. Ich hasse diese Viecher. Tut saumäßig weh, wenn die einem beim Fahrradfahren auflauern.  ;D

Benjamin_M
Posted

;D

Also sie sind alle in einem extra Topf. Das war vielleicht ein Wurzel wirrwarr. Die neuen Blütenstängel der Pflanzen die schon geblüht haben und auch die der beiden die noch nciht geblüht haben, habe ich abgeschnitten. Sie sollen sich lieber aufs Wachstum und nicht aufs Blühen konzentrieren ;)

Aber ich hab die blütenstängel mal versuchsweise in Regenwasser gelegt, ich habe irgendwo von blütenstängel stecklingen oder so gelesen.

Vielleicht kommen ja noch ein paar Pflanzen dabei raus ;D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.