Guest Lukas Reiter Posted August 5, 2003 Posted August 5, 2003 Hallo zusammen, mich würde interessieren, welche Zwergdroseras bei euch erfolgreich draussen gehalten werden können. Meine persönliche Erfahrung ist, dass vor allem die Umstellung im Frühling von drinnen nach draussen Probleme macht. Nach einem Wachstumsstop gedeihen die Pflanzen allerdings gut. Vor allem sind sie viel schöner ausgefärbt, als die Zwergies, die ich drinnen unter Kunstlicht habe. Ausprobiert hab ich das mit D. roseana, D. x Lake Badgerup und D. ericksoniae x pulchella (*). Welche Zwergdroseras gedeihen bei Euch draussen? Ist das Aussähen von Brutschuppen oder Samen im Freien schon probiert worden? mfg Lukas Hier noch ein paar Fotos von diesem Sommer: D. roseanaD. x Lake BadgerupD. ericksoniae x pulchella * Die Pflanzen sind durch ein Dach ein wenig vor Regen geschützt und bekommen ca. 6 Stunden direktes Sonnenlicht.
Guest Fabian Schindler Posted August 6, 2003 Posted August 6, 2003 Hi, bei mir wächst Drosera pulchela pink flower drausen!!! Sie werden bei mir auch durch ein abdach geschützt und bekommen zwischen 4 und 6 Stunden direktes Licht täglich!!!! Fabian
Werner Gerber Posted August 6, 2003 Posted August 6, 2003 Hallo Lukas, zumindest bei mir hat das reibungslos funktioniert. Nachdem ich die Brutschuppen in kleinen Kunsstoffgewächshäusern (noch am Fensterbrett) in den Töpfen ausgebracht hatte, habe ich abgewartet bis die Jungpflanzen m.E. stabil genug waren und sich das Wetter etwas eingependelt hatte. Danach standen sie in einem Kleinstaquarium unter einem beschatteten Vordach auf meinem Hof; hier habe ich das Aquarium lediglich nachts abgedeckt. Als sich erste Blütenansätze zeigten, stellte ich das Becken frei auf einen Gartentisch, wo es seither ca. 6 Stunden direkte Sonne bekommt und natürlich nur noch bei Regen durch eine Glasplatte geschützt wird. Soweit ich das als Zwergeneinsteiger beurteilen kann, haben sich ausnahmslos alle Pflanzen prächtig entwickelt und danken den Mehraufwand durch eine reichliche Blüte. Probleme mit der Umstellung von drinnen nach draußen, oder einen Wachstumsstop habe ich nicht beobachten können. "Behandelt" habe ich in dieser Form folgende Pflanzen: [*]Dr. enodes[/list:u] [*]Dr. dichrosepala "Fish Track Road"[/list:u] [*]Dr. pulchella[/list:u] [*]Dr. pulchella "Scott River"[/list:u] [*]Dr. pulchella "Salmon Flower"[/list:u] [*]Dr. ericksoniae x pulchella[/list:u] Einen Anfängerfehler habe ich aber dennoch begangen - die Steckschildchen hatte ich mit einem CD-Marker beschriftet. Das mag ja in Innenräumen noch eine tolle Geschichte sein, bei Sonneneinwirkung hatten sich die Beschriftungen aber schnellstens verflüchtigt. So habe ich jetzt zwar töpfeweise ganz tolle Zwerge, aber keinen blassen Schimmer mehr davon, welcher denn nun welcher ist... :-/ Diesbezüglich werde ich die Zwergenspezialisten dann nochmal nerven müssen... Gruß Werner
Christian Dietz Posted August 6, 2003 Posted August 6, 2003 Hi, Ich habe letztes Jahr Drosera roseana ohne Probleme auf der Terrasse gehalten. Die Pflanzen standen dort leicht gegen Regen geschützt. Zur Zeit halte ich meine Zwerge im Gewächshaus. Da das Gewächshaus im Sommer sowieso meistens vollständig geöffnet ist, stehen die Pflanzen quasi auch im freien. Nur sind sie vor Regen geschützt. Ich halte so alle meine Zwergdrosera, wie z.B. Drosera roseana, pulchella, nitidula, occidentalis, scorpioides, callistos. Hier noch ein Bild meiner Drosera nitidula x occidentalis : Gruß Christian
Dirk Buechner Posted August 8, 2003 Posted August 8, 2003 Halo Droser scorpioides steht bei mir draußen in der vollen Sonne.Sie bekommt auch jeden regen ab,was ihr nicht schadet,im Gegenteil.Dadurch werden die verdauten insekten abgespült.
Florian S. Posted August 8, 2003 Posted August 8, 2003 Hi, ich halte meine zwei Zwerge, Dr. scorpioides und Dr. burkeana(zumindest sieht sie dieser sehr ähnlich!), wie Christian, im Gewächsaus, welches bei diesen Temepraturen immer ganz geöffnet ist. Gruß, Florian
Bart Achilles Posted August 8, 2003 Posted August 8, 2003 Hi Ich halte auch alle meine Zwerge draussen in der prallen Sonne. Die bekommen bei mir ab spätestens 13 Uhr bis zum Abend die direkte Sonne ab. Und sie wachsen alle prächtig, nur muss ich darauf achten, das sie immer feucht stehen. Nebeinbei bemerkt wächst in einem Dr.scorpioides-Topf auch eine Dr.adelae! :o Sie ist knallrot und wächst so gut wie garnet, hat aber Klebetropfen und ist ansonsten gesund! Finde ich sehr interessant das Dr.adelae sogar bei der Sonneneinstrahlung noch wächst!! Bye Bart
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now