Jump to content

Samen von Zwerg-droseras


Recommended Posts

Bart Achilles
Posted

Hi

Wie seiht es eigentlich mit Samen von Zwerg-droseras aus? Produzieren die den welche? Denn man hört ja immer nur was über die Vermehrung über Brutschuppen oder Blattstecklingen.

Schon mal vielen Dank für die Antwort!

Bye Bart

Guest Squamosa
Posted

HI,

zumindest einige der Pygmae-Arten (v.a. D. occidentalis ssp, D. pulchella) bilden in Kultur nachder BLüte regelmässig Samen, auch kann man auf diese Art etliche HYbridender Arten untereinander erzeugen. Kitzlig ist aber immer die Keimung der Samen,  anscheinend benötigendiese Eine bestimmte Vorbehandlung oder schlichtweg eine Ruhezeit, ehe sie keimen. Hautpproblem bleibt aber, das die Sämlinge anfangs so winzig sind, das man sie schlichtweg übersieht...

Im allgemeinen jedoch vermehrt man die Zwertge der bequemlichkeit halber via Brutschuppen, das liegt unter anderem daran, das Brutschuppen fast immer willig keimen, die Sämlinge sehr schnell zu erwachsenen Pflanzen heranwachsen- und nicht zu letzt daran, das von einigen Pygmaearten nur so wenige Klone überhaupt kultiviert werden, das eine Kreuzbestäubung fast unmöglich ist.

Meiner persöhnlichen Meinung spricht bei dern Pygmaedrosera nichts für eine Vermehrung durch Samen, aber das ist meine Sicht der Dinge... Ich halte ohnehin nicht viel von Vermehrung durch Saat, soferns darum geht, die eigenen Bestände zu erhalten und gelegentlich mal ein paar Pflanzen für den TAusch/verkauf zu züchten.

CU

Christian Dietz
Posted

Hi,

Ich habe letztes Jahr Samen von Drosera pygmaea von der Samenzentrale ausgesät. Ich hatte keine Probleme den Samen zum keimen zu bringen. Habe den Topf mit den Samen einfach ins Gewächshaus gestellt, und feucht gehalten. Die Pflanzen sind sehr schnell gewachsen und habe sogar schon geblüht. Ich konnte von den Pflanzen sogar Samen ernten. Allerdings kann ich nicht genau sagen, ob es nicht zu einer Hybridisierung gekommen ist, da auch andere Zwerge in der Nähe geblüht haben. Mich würde deshalb interessieren, welche Zwerge kleistogam, bzw. selbstfertil sind.

Ich ziehe es eigentlich vor, meine Pflanzen durch Samen zu vermehren. Finde ich persönlich interessanter, als Blattstecklinge, u.s.w.. Natürlich bietet sich gerade bei den Zwerdrosera eine Vermehrung über Brutschuppen an. Allerdings würde ich auch gerne mal versuchen diese Pflanzen über Samen zu vermehren.

Gruß

Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.