Jump to content

samen ernten?!?


Recommended Posts

Lars Melzer
Posted

hallo leute

bei mir blühen meine ganzen droseras - jetzt das problem.

wie bekomme ich den samen???

soll ich die blüten nachden sie sich wieder geschlossen haben abschneiden und trocknen lassen? oder soll ich sie an der pflanze selbst trocknen lassen?

wie komme ich dann an den samen ran?

fällt der von selbst herraus oder muß man die blüte zerreiben?

könnt ihr mir eine genaue beschreibung geben?

ich möchte nämlich nicht daß in meinem terrarium allen kreuz-und-quer wächst.

danke für eure antworten.

larry1

Martin Brunner
Posted

Hallo Larry1,

meine Drosera' blüten dieses Jahr auch das erste Mal. Hatte daher auch ein Posting drin. (Auch unter "Gattungen und Species" mit dem Titel "Drosera Samen?". Der gegebene Tipp hat mir geholfen - Samen sind schon beim keimen...

Ich hatte die Blüte mitsamt ein paar cm Stengel in eine Plastiktüte verpackt. Die Tüte war am Stengel gut zugemacht. Oben ein kleines Löchchen, damit sich die Feuchte nicht zusehr staut (Angst vor Schimmel).

Die Blüten habe ich vertrocknen lassen. Bevor die letzte Blüte am trocknen war sind die Samen (schwarz und sehr klein) dann von selbst herausgefallen (es scheinen kleinste Erschütterungen zu reichen). In leichtes Schütteln half dann noch zu einer "schwarzen Wolke" - die restl. Samen waren somit auch "abgesammelt". Sind echt eine Masse! Nun hab ich den Blütenstengel abgeschnitten und vorsichtig (noch in der Tüte) abtransporiert.

Blütenstengel in den Kompost und Samen auf die Erde im "Zuchtkasten".

Grüsse Panama01

Guest Bjoern
Posted

Sind die Droseras eigentlich selbstfertil.  ???

Meine hat jetzt 2 Blütenstengel mit Blüten drauf. Müssen die extra bestäubt werden ???

Guest Andreas Siegler
Posted

Servus!

Das kommt auf die Art an. Musst uns schon sagen welche du hast ;).

Andreas

  • 2 weeks later...
Guest Bjoern
Posted

Ist ne Drosera capensis ( denke ich ).

Guest Michael
Posted

Hi there,

D. capensis ist nicht nur selbstfertil ( also mit dem eigenen Pollen bestäubbar) sondern auch wie viele einfache Drosera kleistogam (bestäubt sich also bei schliessen der Blüte von selbst). Vorsicht wenn die anfangen zu blühen, die vermehren sich wunderbar- teilweise auch in Dachrinnen, Vogelnestern und Heidebeeten.

Guest Alexander Engler - wh1te
Posted

bestäubt sich drosera aliciae auch alleine??

gruss

wh1te

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.