Jump to content

D. roraimae= D. intermedia "Roraima" ?


Recommended Posts

Guest Andreas Siegler
Posted

Servus!

Ich wollte mal wissen, ob die Drosera intermedia "Mount Roraima" die gleiche ist wie die Drosera roraimae.

Danke im Voraus!

Andreas

Posted

Hi tiny-frog

Ich hab diese Pflanze zwar nicht und weiss aus eigenen Erfahrungen auch nichts über sie, aber ich hab was herausgefunden.

Es handelt sich wohl doch um unterschiedliche Arten:

Es gibt

Drosera intermedia f. roraimae Westphal (1991)

und

Drosera roraimae Maguire & Laundon (1957)

 Herkunft: Brasilien, Guyana, Venezuela

Ich hoffe ich konnte helfen!

Quelle: http://www.plantarara.de/arten/drosera.htm

Posted

Hallo Andreas,

ich mische mich mal wieder ein. Also, es handelt sich um 2 Arten und ich zitiere mal aus dem Steyermark, den ich dir ja schon wärmstens empfohlen habe. Er enthält übrigens alle beschriebenen Arten als SW-Abbildung, würde sich für dich also wirklich lohnen...

1 D. intermedia Hayne, J. (1800):

.... Wet sandy savannas, 400 - 1300 m; Bolivar (Gran Sabana ...) USA, ..., Guyana, Brazil

2 D. roraime (Klotzsch ex Diels) Maguire & Laundon

Wet, sandy savannas and scrub, streamsides, forest edges, 900 - 2700m Bolivar(...Gran Sabana and associated tepuis), Amazonas, Guyana (Mount Roraima), Brazil

Die von meinem Vorposter erwähnte Species "Drosera intermedia f. roraimae Westphal (1991)" ist meines Wissens keine wissenschaftlich beschriebene Species und der Name damit absolut ungültig und falsch. Der Name sollte daher nicht verwendet werden. Allerdings ist die Unterscheidung sehr schwierig und am ehesten mittels der Samen durchzuführen. Übrigens ist D. intermedia "Mount Roraima" von meinem Freund Paul Debbert am Mt. Roraima gesammelt worden; er hat sie wohl auch in D in Kultur gebracht. Sobald meine D. roraima mal blühen, kann ich mehr zur Unterscheidung sagen. Und zum Schluß noch eine Spekulation: D. intermedia aus Südamerika unterscheidet sich in einigen Merkmalen von der europäischen, sie zieht z.B. auch im Kalthaus nicht ein. Eventuell kommt mal jemand und macht eine eigene Species daraus.

Viele Grüße

Stefan

Und: Kauf Dir zumindest Vol. IV der Flora!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.