Jump to content

Heliamphora-Pollenausbildung


Recommended Posts

Posted

Hi zusammen,

meine Helis bluehen ganz fleissig vor sich hin. Nach H. minor, H. nutans, treibt jetzt auch die Hybride H. heterodoxa x ionasii Blueten. Der Rest ist dafuer noch zu klein.

Es bilden sich zwar wunderschoene Blueten mit allem was dazugehoert, allerdings scheint sich irgendwie kein Pollen anzusetzen. Ist ja normalerweise leicht als feines Puder auszumachen.

Auch nach Aufbrechen der Staubbeutel ist kein Pollen zu finden. Die Blueten trocken dann nach einiger Zeit ein und es wird mangels Befruchtung kein Samen angesetzt.

An alle Helizuechter: wie sieht das aus mit dem Pollen? Wird der nur unter bestimmten Bedingungen angesetzt? Oder ...?

Wuerde mich ueber Tips freuen um endlich mal Helisamen pflanzen zu koennen. ;)

PS.: Interessant fand ich auch, dass die Bluetenblaetter erst fast weiss sind, dann einen leichten Rotschimmer ansetzen und zum Ende ihrer Lebensdauer hin gruen werden! Hat wer aehnliche Beobachtungen gemacht?

Ciao Werner

Martin Reiner
Posted

Hallo,

die Narbe ist nur solange aufnahmebereit, solange die Spitze noch nicht braun ist, d.h. die Blüte sollte kurz nach dem Öffnen bestäubt werden.

Ich reiße dazu Staubbeutel ab, breche sie mit einer Pinzette auf und betupfe damit die Narbe.

Hat bei meiner H. minor sehr gut geklappt, allerdings nicht bei der Hybride.

Weiterhin erscheint es mir, als ob ein sehr heller und eher heißer(!) Standort der Blüte direkt unter der Lampe eine erfolgreiche Bestäubung fördert... Das aber noch ohne Gewähr... (außerdem erscheint es unsinnig, wenn man dies mit dem Klima auf den Tepuis vergleicht)

Bei einer etwas älteren Blüte, die direkt unter einer lampe stand, glaube ich mich zu erinnern, daß da mal auch richtig pulvriger Blütenstaub runterrieselte als ich die versehentlich anstieß, aber vielleicht wars auch nur Einbildung...

ein paar weitere Gednaken dazu , sowie ein paar Bilder zu den Sämlingen findest Du auf meiner homepage unter :

http://www.drosophyllum.com/deutsch/heliamphora.htm

Martin

Posted

Hi Martin,

dachte mir schon, dass Du wahrscheinlich als einziger anworten wuerdest. Bei Deiner Helisammlung ...

Ja, also das mit dem Bestaeuben hab' ich eigentlich genauso gemacht, wie Du es auch beschrieben hast. Allerdings waren die Staubbeutel nie richtig trocken, so wie das normalerweise bei anderen Pflanzen ist. Sie machten immer einen "feuchten" Eindruck. Es war nie der ueblicherweise feine Pollen zu entdecken. Und das Drueberreiben sowohl der ganzen, als auch der zerbroeselten Staubbeutel ueber die Narbe hat keinen Erfolg gebracht ... :(

Bei mir stossen die Blueten direkt an die Glasplatte des Terrariums an. Dort duerfte es gut 30-35 Grad Celsius haben und hell genug waer's auch.

Insofern bin ich etwas ratlos ... :(

Danke fuer den link zu Deiner Seite aber die "grase" ich sowieso regelmaessig ab! :)

Ciao Werner

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.