Giovanni Schober Posted February 21, 2004 Share Posted February 21, 2004 Hi, Hatte nun vorvorgestern meine Nepenthes bekommen. Es ist/war eine kleine Hybride, die noch unbestimmt ist, wahrscheinlich aber ein Teil mirabilis ist. Bei uns in Leipzig waren es immer um die 13°C. Vom einem tag auf den anderen wurde es kälter (um die 0°C und in der Nacht leichter Frost), allerdings da war schon die Hybride auf dem Weg zu mir. Angekommen ist sie in einem noch relativ guten Zustand. Lediglich die Deckel hatten sich alle gesenkt, sodass sie die Kannen verschlossen. Gestern, also ein tag später, sah sie dann schon so aus: Nun wieder ein tag später (also gestern)sah sie so aus: Heute ist sie noch ein Stück schlechter drann. Lediglich 2 von anfangs 9 Kannen sind nicht braun. Die unteren Kannen und Blätter sind alle vollständig eingegangen (braun und schrumplig). Momentan steht sie in einem, mit einer Folie zur Hälfte abgedeckten, Aquarium. Unten ist ca. 0,3mm Wasser um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. (aber keine Staunässe, da die Nep. erhöht steht) Beleuchtet wird sie z.Z. mit ein paar anderen zusammen von einer 23Watt Energiesparlampe (6200Kelvin). Ich weiß, nicht ideal, allerdings wollte ich sie, wenn es überhaupt noch Sinn macht, umstellen. Ich denke aber, aus 2 tägigem nicht idealem Licht, geht so eine Hybride nicht ein. Nun ja, jetzt bin ich am verzweifeln. Ist die Gattung für mich vielleicht doch noch zu schwer... :'( Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Buechner Posted February 21, 2004 Share Posted February 21, 2004 Hallo, das mit dem kalten Wetter ist sogar sehr wahrscheinlich! Auf dem letzten Bild sieht man an dem hinteren Blatt und an den unteren Blättern schon stark braune Stellen. Als meine ampullaria mal sehr viel kälter stand hat sie das auch bekommen und die Kannen sind alle kaputt gegangen! Sie erholt sich aber wieder, wenn auch sehr langsam! Die Kannen können aber auch bei einem Standortwechsel, bei dem starke Temperatur und Lf schwankungen auftreten recht schnell kaputt gehen. Aber es liegt hundert pro an der Temperatur!!! Man sollte bei diesem Wetter sich keine Fleischis schicken lassen außer Winterharte!!! Stell sie warm und mit hoher Luftfeuchte, anscheinend haben nur die alten Blätter was abbekommen. Sie sollte sich wieder erholen, falls sie keinen Wurzelschaden hat. Sieht zwar jetzt ne Zeitlang unschön aus, aber das legt sich irgendwann wieder. Viel Glück! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted February 21, 2004 Author Share Posted February 21, 2004 Hi, Aha. :-/ Soll ich die Luftfeuchtigkeit wieder erhöhen, und das Aqaurium 90% abdecken ? mfg Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim Rother Posted February 21, 2004 Share Posted February 21, 2004 Solltest du auf jeden Fall tun, da hohe LF nie schlecht für die Pflanzen ist. Zum erholen ist dass sehr wichtig... Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted February 21, 2004 Author Share Posted February 21, 2004 Hi, Ok, werd ich machen. Ist es sinnvoll einen Spalt zu lassen, oder kann es sogar ganz mit einer Folie abgedeckt werden? Die Scheiben beschlagen dann aber. mfg Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Brunner Posted February 22, 2004 Share Posted February 22, 2004 Hallo! Die Scheiben dürfen ruhig beschlagen. Lass vielleicht einen kleinen Spalt offen (1/2 cm). Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julia Rohlfing Posted February 22, 2004 Share Posted February 22, 2004 Hallo Giovanni, mir ist im Herbst ähnliches mit einer Nepenthes bicalcarata passiert. Sie kam noch ganz grün an, nach und nach sind dann alle 4 großen Blätter und Kannen braun geworden und abgestorben. Bei Deiner Pflanze sieht es ähnlich aus, wenn sie schon nach einem Tag anfing, sich zu verfärben. Vermutlich werden auch bei ihr alle Blätter und Kannen absterben. Achte mal ganz genau darauf, ob der Stamm und obere Trieb auch braun werden. Solange diese nämlich grün sind, erholt sich die Pflanze wieder. Dagegen tun kannst Du erstmal nichts. Biete ihr einfach möglichst normale Bedingungen, damit sie sich gut erholen kann. Gruß, Julia Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted February 22, 2004 Share Posted February 22, 2004 Hallo, ich bin mir nicht sicher, aber nach Kälteschäden schaut mir das nicht aus. Frag mal den Verkäufer, bei welcher luftfeuchtigkeit er die Pflanze gehalten hat, ich denke es handelt sich hier um eine "verweichlichte" pflanze, die mit 60-70% Luftfeuchtigkeit (ists überhaupt soviel?) nicht zurecht kommt. Ich kann mich allerdings auch irren. Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim Rother Posted February 22, 2004 Share Posted February 22, 2004 Hi, @Martin Also meine N. ampullaria hat auch nen Frostschaden abbekommen und das Schadensbild(wenn man die kannen vergleicht) sieht diesem hier ziemlich ähnlich... Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted February 23, 2004 Author Share Posted February 23, 2004 Hallo, Ich habe jetzt erstmal das Aqaurium was vollständig abgedeckt. Die juvenilen Triebe werden allerdings mittlerweile auch schon von der Unterseite braun :( Eine gute Nachricht ist, dass sich eine von noch 2 halbwegsgesunden Kannen geöffnet hat. Hier mal ein Bild: Mehr als hoffen kann ich nun leider nicht. :-/ @ Martin: Frag mal den Verkäufer, bei welcher luftfeuchtigkeit er die Pflanze gehalten hat, ich denke es handelt sich hier um eine "verweichlichte" pflanze, die mit 60-70% Luftfeuchtigkeit (ists überhaupt soviel?) nicht zurecht kommt. Der Verkäufer betriebt die Pflanzen eigentlich sehr professionell. (NaHDL etc etc) Die Fotos, die er mir von der Pflanze geschickt hatte, sahen wirklich gut aus. Und es ist genau diese Pflanze ;) Die Luftfeuchtigkeit bei ihm war sicher perfekt. Bei mir sollte sich so um 85% liegen, oder? Ich mein geschlossenes Aquarium mit Wasser unten. (Habe leider kein Hygrometer hier) Danke aber für eure Hilfen, Werde ab jetzt auf den Versand von Pflanzen während des kalten Winters verzichten, Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 9, 2004 Author Share Posted May 9, 2004 Hallo, Hier mal das Resultat. Die vollständig vertrockneten Kannen habe ich abgeschnitten. Lediglich 2 habe ich noch drangelassen. Kannen haben sich zu genüge gebildet. Anfangs recht klein, später immer größer. Durch die etwas größeren Kannen sieht sie finde ich besser aus als am Anfang: Also alles zu meiner Zufriedenheit. Aufgefallen ist mir die leicht gekrümmte Kanne (zu sehen auf Bild Nummer 3). Kann mir jemand, sogar mit dem Hinweis auf die Krümmung, sagen, um welche Art es sich handelt? Mit freundlichen Grüßen, Giovanni Schober Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now